
KATSDORF. „Kumm, spün ma was“ lautet der Titel einer Spielzeugausstellung im Heimatmuseum. Nicht nur die Katsdorfer Bevölkerung stellte altes Spielzeug als Leihgabe zur Verfügung. Nach einem Aufruf in den Perger Tips brachten Leser aus dem ganzen Bezirk Spielzeug nach Katsdorf.
Manche entwachsen dem Kindesalter früher, manche später. Doch tief im Inneren bewahrt sich wohl jeder Mensch ein Leben lang einen kindlichen Anteil. In Katsdorf gibt es nun eine Ausstellung, die die Kinderseele erwachsener Menschen erfreut. Der Leiter des Heimat- und Kardenmuseums, Fritz Preinfalk, hatte die Bevölkerung aufgerufen, dem Heimatmuseum Spielzeug aus früheren Tagen als Leihgabe zur Verfügung zu stellen. Die Perger Tips beteiligten sich daran, sodass erfreulicherweise mehrere Menschen aus dem Bezirk Perg ihre Dachböden und Kellerräume durchforsteten und Spielzeug nach Katsdorf brachten. Eine von ihnen ist eine treue Leserin aus Sarmingstein. Sie entschied sich nach der Zeitungslektüre, dem Museum dauerhaft vieles von ihrem gut erhaltenen Spielzeug aus Kindertagen zur Verfügung zu stellen. „Daheim standen die Sachen jahrzehntelang in Kisten herum. Hier kann wenigstens anderen eine Freude damit gemacht werden“, sagte die Spenderin.
Teddy bei erstem Date im Jahr 1961 übergeben
Besucher der Eröffnungsfeier wurden Ohrenzeugen berührender Anekdoten, die in Zusammenhang mit dem geliehenen oder gespendeten Spielzeug standen. „Diesen Teddy hat mein Vater meiner Mutter beim ersten Date im Jahr 1961 überreicht“, erzählte etwa eine Frau aus Luftenberg, die dem Museum besagtes Plüschtier als Leihgabe für die Dauer der Ausstellung überließ. Emotionale und herzerwärmende Erinnerungen wurden auch zu diversen anderen Exponaten wie Puppen, Puppenwägen oder einem Kinderbettchen mit den Zuhörern geteilt.
Ausstellungsleiter Fritz Preinfalk bedankte sich mehrfach bei den Leihgebern und Spendern für die Großzügigkeit und das entgegengebrachte Vertrauen.
Bürgermeister entdeckte sein früheres Lieblingsspiel
An seine Kindheitstage zurückerinnert fühlte sich auch Bürgermeister Wolfgang Greil. Ihn zog es bei der Spielzeugausstellung magisch zum Spiel „Tipp-Kick“ hin. „Das war eines meiner Lieblingsspiele, als ich noch ein Bub war“, erzählte er sichtlich begeistert und ließ sich sogleich zu einer Kick-Runde hinreißen.
Die Ausstellung ist dieses und nächstes Wochenende, jeweils samstags und sonntags von 13 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Danach ist sie bis Oktober immer am 1. Sonntag im Monat zu den genannten Zeiten zugänglich. Nähere Infos (auch zum Kardenmuseum) unter www.museum-katsdorf.at