Die passende Jacke: Ein Jahr beim Roten Kreuz

Glinsner Melanie Tips Redaktion Glinsner Melanie, 07.06.2023 15:11 Uhr

SCHWERTBERG. Das Rote Kreuz sucht Bewerber für das Freiwillige Sozialjahr. Ell Götzl hat sich 2022 dafür entschieden und erzählt von der Liebe zum Menschen und der passenden Jacke für sie.

Seit September 2016 können Menschen ein Freiwilliges Sozialjahr beim OÖ. Roten Kreuz absolvieren. Sie sammeln wertvolle Erfahrungen und erleben Gemeinschaft, finden Sinn und lernen viel für ihr künftiges Berufsleben.

Für den Starttermin im September freut sich die Hilfsorganisation noch auf die Bewerbung engagierter Menschen. Sie erhalten entweder eine fundierte Ausbildung im Rettungsdienst oder können seit kurzem ihr Freiwilliges Sozialjahr (FSJ) auch im Jugendrotkreuz absolvieren.

Die junge Schwertbergerin Ell Götzl hat sich nach der Matura dazu entschieden, ein FSJ beim Roten Kreuz zu absolvieren und macht eine Ausbildung zur Rettungssanitäterin. „Ich war mir noch nicht sicher, welche Richtung ich beim Studium einschlagen möchte.“

Daher habe sie sich erkundigt, wie sie mehr Zeit für den Entscheidungsprozess habe und diese aber sinnvoll nutzen könne. So stieß sie auf die Möglichkeit des Freiwilligen Sozialjahres.

Abwechslungsreiche Zeit

Nach einem Schnupperdienst in der Ortsstelle Schwertberg trat sie den Dienst in Linz-Süd an. „Besonders gefällt mir, dass man in Notsituationen einen kühlen Kopf bewahrt und der Rettungsdienst sehr abwechslungsreich ist und man Erfahrungen sammeln kann. Gerade in der Stadt.“

Negativ empfindet Ell, dass das Gehalt von 320 Euro gering ausfällt und man das Jahr ohne finanziellen Rückhalt, beispielsweise der Eltern, nicht machen könne. „In Anbetracht der psychischen und physischen Belastung im Rettungsdienst sollte man eine Anpassung ans Zivildienst-Niveau von 900 Euro in Erwägung ziehen“, so die Schwertbergerin.

Durch das FSJ habe sie aber sehr viel über sich selber gelernt und möchte auch in Zukunft freiwillig beim Roten Kreuz engagiert bleiben. „Das FSJ ist die perfekte Gelegenheit, um nach der Schule Erfahrung zu sammeln und sich zu orientieren. Aber man sollte sich im Vorfeld gut informieren.“

Kommentar verfassen



Betrunkene 57-Jährige fuhr in Mauthausen anderer Autofahrerin gleich zweimal ins Heck

MAUTHAUSEN. Eine betrunkene 57-Jährige aus dem Bezirk Perg ist am Samstagnachmittag in Mauthausen einer anderen Autofahrerin gleich zweimal ins Heck gefahren. 

Kiwanis Mühlviertel: Tinschert folgt Gebetsberger.

BEZIRK PERG. Christian Tinschert, Vorstand der Raiffeisenbank Grein, übernimmt die Präsidentschaft des Kiwanis Club Mühlviertel von seinem Vorgänger Helmut Gebetsberger.

Schüler konnten Auslandserfahrung sammeln

PERG. Zwei Klassen des fünften Jahrgangs der HAK Perg konnten ihre Kultur- und Spracherfahrung im Ausland vertiefen.

Motorradfahrer (50) bei Unfall in Waldhausen im Strudengau gestorben

WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Ein Motorradfahrer (50) aus dem Bezirk Perg ist am Samstagabend bei einem Unfall in Waldhausen im Strudengau gestorben. 

Dank für ehrenamtliche Mitarbeiter im Heimat- und Tourismusverein Mauthausen

Als Dankeschön für die ehrenamtliche Tätigkeit im Heimat- und Museumsverein bzw. bei Mauthausen Tourismus luden die beiden Vereine ihre Funktionäre zu einem informativen Tagesausflug ...

Metall-Oscar: Stockerlplatz für Baumann Glas

BAUMGARTENBERG. Im Rahmen des jährlichen Gipfeltreffens des Netzwerks Metall, dem 20. Stahltag, wurde kürzlich das Unternehmen Baumann Glas mit dem 3. Platz geehrt.

Engel stellt vollelektrische Maschine zur Weiterbildung zur Verfügung

SCHWERTBERG. Engel stellt dem Kunststoff-Zentrum SKZ eine vollelektrische Spritzgießmaschine der e-mac Baureihe, ausgestattet mit modernsten Assistenzsystemen, linearer Automation, sowie intelligenter ...

Street-Food-Market legt wieder einen Stopp in Perg ein

PERG. Mit mehr als 2,5 Millionen Besuchern seit 2016 erfreut sich der Street-Food-Market Austria großer Beliebtheit. Nun geht der Markt wieder auf große Österreich-Tour und legt von Freitag, 6., bis ...