Mountainbike Tage Windhaag versprechen Spektakel für Profis und Hobbyfahrer
WINDHAAG BEI PERG. Am Samstag, 31. Mai, verwandelt sich der Schlossgraben in Windhaag erneut in eine faszinierende Mountainbike-Arena. Die seit vielen Jahren etablierten MTB-Tage ziehen nicht nur die internationale Elite des Mountainbikesports an, sondern bieten auch Hobbysportlern und Genussradlern die Gelegenheit, die malerische Hügellandschaft des unteren Mühlviertels zu erkunden.

Der Hauptfokus des Wochenendes liegt auf dem Raiffeisen Österreich Mountainbike Grand Prix, einem international renommierten Rennen der UCI C1-Kategorie. Aufgrund seiner optimalen Platzierung zwischen den Weltcup-Events in Nove Mesto (Tschechien) und Saalfelden ist Windhaag der ideale Ort für Profi-Fahrer, um ihre Wettkampfform zu testen. Neben dem prestigeträchtigen Titel sind auch wertvolle UCI-Punkte zu gewinnen, die für die Weltrangliste und die Startpositionen bei zukünftigen internationalen Wettkämpfen entscheidend sind.
Die anspruchsvolle 3,4 km lange Cross-Country-Strecke wird als eine der schwierigsten der Welt bezeichnet. Berühmte Streckenabschnitte wie der Enzmilner-Jump und der herausfordernde 70-Grad-Ruinen-Downhill stellen selbst die besten Athleten vor große Herausforderungen. Für die Zuschauer ist das Rennen ein attraktives Erlebnis; alle zentralen Punkte sind gut zu erreichen, und ein Großteil des Renngeschehens ist vom Ortszentrum aus einsehbar. Der Start des Nachwuchs- und Elite Damen-Rennens erfolgt um 16 Uhr, gefolgt vom Elite Herren-Rennen um 18 Uhr. Die Siegerehrung findet um 19.45 Uhr im Pavillon des Klostergartens statt.
Marathon auch für Freizeitfahrer
Für alle Mountainbike-Enthusiasten bietet der ASVÖ 3 Täler Classic Marathon ein besonderes Highlight. Die Strecke verläuft durch die malerischen Täler von Elmbach, Hausbergbach und Naarn. Insgesamt stehen drei Distanzen zur Auswahl, die für jedes Leistungsniveau geeignet sind: die Köppl Classic über 60 km, (Start um 8.30 Uhr); die Sport Mayr Medium über 41 km, (Start um 10.30 Uhr), sowie die Optik Kroboth Light mit 22,2 km, (Start um 11 Uhr). Jeder Abschnitt ist gut beschildert und bietet sowohl ambitionierten als auch entspannten Bike-Enthusiasten ein einzigartiges Erlebnis. Weitere Infos: www.mtb-windhaag.com
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden