Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Bundesforste ernten Zutaten für Jubiläums-Waldbier im Kobernaußerwald

Online Redaktion, 10.06.2025 11:15

FRAUSCHERECK. Zum 100-jährigen Bestehen der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) entsteht heuer ein ganz besonderes Waldbier: Unter dem Titel „Wald der Zukunft“ vereint die Jubiläumsedition Baumarten, die für den klimafitten Mischwald von morgen stehen. 

  1 / 3   V. l. Revierleiter Matthias Berger und Braumeister Axel Kiesbye bei der Ernte des Harzes der Douglasie im ÖBf-Forstrevier Frauschereck (Foto: ÖBf/Roast Media)

Die Zutaten – darunter Tannenwipfel, Lärchenblüten, Buchenblätter, Eicheln und Douglasienharz – wurden in mehreren ÖBf-Forstrevieren in ganz Österreich und unter anderem im Kobernaußerwald sorgfältig von Hand geerntet. Sie bilden die Basis für ein geschmacklich einzigartiges Bier, das in bewährter Zusammenarbeit mit Naturbrauer Axel Kiesbye gebraut wird.

„Jede einzelne Zutat dieser Jubiläumsedition steht symbolisch für eine Baumart, die den klimafitten Wald der Zukunft prägt. Dieses Bier ist eine Hommage an die Vielfalt unserer Wälder – und daran, wie Natur und Genuss auf besondere Weise zusammenfinden. Im übertragenen Sinn steckt darin auch wirklich alles, was der Baum uns schenkt: von Blättern über Blüten und Wipfel bis hin zur Borke“, so Andreas Gruber, Vorstand für Forstwirtschaft und Naturschutz der Österreichischen Bundesforste, die rund 15 Prozent der österreichischen Waldfläche betreuen.

Die Zutaten für das Waldbier 2025 stammen aus verschiedenen Regionen Österreichs und wurden vom Braumeister gemeinsam mit Mitarbeitern der Bundesforste geerntet: Rund zehn Kilogramm junge Tannenwipfel kommen aus dem Forstrevier St. Martin und ca. zwei Kilogramm frische Buchenblätter aus dem Forstrevier Faistenau in Salzburg. Etwa zwei Kilogramm rötlich schimmernde Lärchenblütenknospen und rund zehn Kilogramm Douglasienborke stammen aus dem Forstrevier Frauschereck im Kobernaußerwald. Die Präsentation der Jubiläumsedition „Wald der Zukunft“ ist für den Herbst 2025 geplant.

Mehr über das Waldbier und seine Geschichte unter: www.bundesforste.at/waldbier


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden