Heimathaus Neufelden soll wieder mehr für Besucher offen stehen

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 20.06.2018 11:38 Uhr

NEUFELDEN. Auf die Initiative von Gernot Haas geht das Heimathaus zurück, der vor kapp 30 Jahren viele Leihgaben und Ausstellungsstücke gesammelt und damit ein Museum im ehemaligen Gefangenenhaus eingerichtet hat. Mit der laufenden Revitalisierung soll jetzt ein Museum zum Anfassen und zugleich Platz für Veranstaltungen entstehen.

Ziel ist es, das alte Gebäude mitsamt den interessanten Ausstellungsstücken rund um Landwirtschaft und Handwerk mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. „In Zukunft soll das Heimathaus wieder regelmäßig von Schulklassen und geführten Gruppen genutzt werden“, berichtet Wolfgang Spickermann, der sich als Obmann des Heimatvereins um die Sanierung und Revitalisierung angenommen hat.

Konzept in Arbeit

Vor fünf Jahren wurde das Heimathaus inventarisiert, entrümpelt und trocken gelegt. „Mittlerweile ist das Haus fast vollständig innen und außen renoviert. Wir erarbeiten zur Zeit ein neues Konzept, welches vorsieht, den unteren Teil für kleinere (Kultur)Veranstaltungen, Vereinssitzungen und Schulbehgehungen zu nutzen. Vielleicht auch verbunden mit Wechselausstellungen im Verbund mit unserer Topothek Neufelden“, informiert Spickermann. Der obere Teil des ehemaligen Gefängnisturms soll ein Museum zum Anfassen werden. Über die Exponate und die Art der Ausstellung wird der Vereinsvorstand noch in diesem Jahr gemeinsam mit einer Studentengruppe der Universität Graz eine Entscheidung treffen. So viel kann der Professor am Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde der Uni Graz schon verraten: „Die alte Gefängniszelle, die alte Apotheke und ein Raum zu den Burgen in der Umgebung werden sicher bleiben.“

Ausstellung im Rathaus

Anlässlich der 800-Jahr-Feierlichkeiten werden im Rathaus unter Mithilfe des Burg- und Heimatvereins mehrere Vitrinen mit Exponaten zur Geschichte von Neufelden eingerichtet, die zum Teil aus dem Heimathaus stammen und dann dorthin zurückgehen. Die Eröffnung des Heimathauses ist nächstes Jahr geplant.

Burg Pürnstein bereitet Sorgen

Die Burg Pürnstein liegt ebenfalls im Aufgabenbereich des Heimatvereins. Und diese erfüllt Wolfgang Spickermann und seine Heimatfreunde mit Sorge: Ein Riss am Turm an der Nordseite hat sich vergrößert und sollte zumindest über Riss-Monitore beobachtet werden. „Uns als Verein sind allerdings die Hände gebunden, hier müsste das Bundesdenkmalamt dringend eingreifen, da offenbar Gefahr in Verzug ist“, zeigt der Vereinsobmann auf. Für das Anbringen von Rissmonitoren könnten sicher Spenden aufgetrieben werden, ergänzt er.

Kommentar verfassen



Niederwaldkirchener Musiker-Urgestein zu Grabe getragen

NIEDERWALDKIRCHEN. Um Herbert Silber, verstorben im 81. Lebensjahr, trauert nicht nur die Gemeinde, sondern vor allem auch die Musikkapelle Niederwaldkirchen.

Nachbarn wurden zu Lebensrettern: 83-Jährige in Altenfelden beinahe in Fischteich ertrunken

ALTENFELDEN. In Altenfelden wäre Sonntagabend eine 83-Jährige beinahe in einem Fischteich ertrunken. Nachbarn hörten ein leises Wimmer, machten sich auf die Suche und entdeckten die Frau. ...

Erste Kidical Mass in Rohrbach-Berg: 90 radelten mit

ROHRBACH-BERG. Von London, Lissabon, Linz bis nach Rohrbach-Berg machten bei der weltweiten Veranstaltung Kidical Mass Radfahrende darauf aufmerksam, dass Kinder Platz im Straßenverkehr und sichere Radverbindungen ...

Rodltaler Bergkaiser war fest in Rohrbacher Hand

BEZIRK ROHRBACH. Fest in Rohrbacher Hand war der Rodltaler Bergkaiser 2023: Rene Pammer (velo.crew PopaFlo) holte Gold, Christian Oberngruber (next125 Hackl Lebensräume) Silber und Pammers Teamkollege ...

Faustball Bundesliga: Arnreiterinnen sicherten sich Platz im Meister Play-Off

ARNREIT. In der letzten Herbstrunde sicherten sich die Faustballerinnen aus Arnreit mit einem 3:0 Sieg gegen FBC Urfahr den vierten Tabellenrang und somit einen Platz im Meister Play-Off der Bundesliga. ...

Alois Höller ist erneut Rallycross-Staatsmeister

OEPPING. In einem wahren Regenkrimi holte sich der Götzendorfer Alois Höller seinen 44. Meistertitel. Die Strecke in der Nähe des Balatons wurde regelrecht von den Wassermassen überflutet, das Rennen ...

Neues von Angela Berger und eine musikalische Reise in der Kunsthalle

AIGEN-SCHLÄGL. Der Herbst in der Kunsthalle bringt neue Werke von Angela Berger, Wanderungen zum Zöhrer-Haus und eine musikalische Reise.

mük zeigt Papierkunstwerke aus dem Kollerschlager Langackerhäusl

KOLLERSCHLAG/FREISTADT. Zwei Kollerschlager eröffnen im Mühlviertler Kunsthandwerkshaus mük in Freistadt den Ausstellungsherbst. Ralf Stauss und Edward Richardson zeigen dort Papierkunst in unterschiedlichsten ...