Von Metal bis Handwerk: Kultur-Hochburg Piberstein lockt mit Vielfalt

Petra Hanner Tips Redaktion Petra Hanner, 18.03.2023 18:45 Uhr

HELFENBERG. Langsam erwacht auch die Burg Piberstein bei Helfenberg mit ihrem Kulturverein wieder aus dem kurzen Winterschlaf und so steht ein buntes Jahr voller kultureller Höhepunkte vor der Tür.

Den Auftakt des Reigens bildet am Samstag, 6. Mai, eine Lesung lokaler Kulturschaffender, gewürzt mit Musik, Kunst und Weinen aus Helfenberg. Dann geht es Schlag auf Schlag weiter: Ein musikalisches Mitmachtheater für Kinder namens „Zatsch und das hexiale Zauberlabor“ kommt etwa in die altehrwürdigen Burgmauern.

Ein Generationenfest steigt im Mai und Anfang Juni werden die Gemäuer unter den Klängen des „Teifljogd“ Metal-Open-Airs erzittern.

Ausstellung und Konzerte

Nicht fehlen dürfen aber auch Ausstellungen wie jene von Sieglinde Obermüller, Irmgard Plöckinger und Evi Wolfmayr im Juni, oder Konzerte: Das Saxophonorchester der Musikschule Schlägl kommt im Mai vorbei, „Belt Belt Belt“ und „Insta Mentals“ heißt es im Juli und die bekannten Chor-i-Feen begeistern Anfang Juli ihr Publikum mit „Lust und Pein zu Piberstein“. Die Austro-Rockband „Cordoba“ gastiert ebenfalls, und zwar Anfang August.

Barockmusik und Weihnachtslieder

Barocke Klänge stimmt das Ensemble „Musica Antiqua Salzburg“ im September an, wenn auch der schon zur liebgewonnenen Tradition gewordene Handwerksmarkt wieder über die Bühne geht.

Den Abschluss des Kulturvereins-Jahres bildet das traditionelle Helfenberger Adventsingen in der Pfarrkirche.

Mehr Infos auf www.burg-piberstein.com

Kommentar verfassen



Kleidertausch im Stöckl

ROHRBACH-BERG. Alte, aber gute Kleidungsstücke können beim Kleidertausch im Rohrbacher Stöckl eingetauscht werden.

Zwei Mühlviertler lassen blinde Menschen wieder sehen

AIGEN-SCHLÄGL/EIDENBERG. Weil in Entwicklungsländern viele blinde Menschen keinen Zugang zu einer Augenoperation haben, wurde im Jahr 2000 der Verein „Sehen ohne Grenzen“ gegründet. Zwei Gründungsmitglieder ...

Geheimnis gelüftet: Hollerbergfest übersiedelt auf den Unterkagererhof

AUBERG. Die Katze ist endlich aus dem Sack: Das Hollerbergfest wird künftig am Unterkagererhof stattfinden.

Chorkonzert in Rohrbach „Erlaubt ist, was gefällt“

ROHRBACH. Der Chor Contrapunctus Floridus aus Eferding mit Sängern der Chorgemeinschaft Kirchberg ob der Donau präsentiert das Konzertprogramm „Erlaubt ist, was gefällt“. Das Konzert findet am 16. ...

Wie Pech und Schwefel: Jirkal und Hopf in Hofkirchen

HOFKIRCHEN. Die Kultugruppe Hofis holt die Kabarettisten Fredi Jirkal und Pepi Hopf ins Hofkirchner Pfarrheim.

Musikwettbewerb bot Talenten eine Bühne

BEZIRK ROHRBACH. Der Wettbewerb Prima la Musica hat die letzten Wochen in den Landesmusikschulen geprägt. Als Lohn für die vielen Übungsstunden vergaben die Juroren schöne Preise an die jungen Talente, ...

Breitband in Rohrbach-Berg wird großflächig ausgebaut

ROHRBACH-BERG. Eine Förderung durch die zweite Breitbandmilliarde des Bundes in Höhe von 7 Millionen Euro ermöglicht den großflächigen Glasfaser-Ausbau in Rohrbach-Berg.

Niederkappels Volksschul-Direktorin in Ruhestand verabschiedet

NIEDERKAPPEL. Nach mehr als 30 Jahren an der Volksschule Niederkappel, ist Direktorin Martina Eibl in den Ruhestand getreten. Ihr folgt interimistisch Ulrike Eberhart nach, ab dem nächstem Schuljahr werden ...