
ROHRBACH-BERG. Wie man sich in brenzligen Situationen selbst behauptet und selbst schützt, das kann man am Freitag, 24. Juni, beim Sicherheitstag in der Bezirkssporthalle Rohrbach von Sicherheitsexperten Markus Schimpl lernen.
Schimpl ist seit 1991 im staatlichen und zivilen Sicherheitswesen tätig. Vor allem als Sicherheitsberater-, Manager und Personenschutzexperte kann er auf eine umfangreiche nationale und internationale Einsatz- und Berufserfahrung zurückgreifen.
„Beim Sicherheitstag will ich den Teilnehmern zunächst einmal klar machen, wie wichtig es ist, immer die Augen offen zu halten, das Umfeld zu beobachten – und beim Gehen nicht auf den Boden zu schauen. Dadurch können nämlich Gefahrensituationen schon früh erkannt werden und außerdem vermittelt eine aufrechte Körperhaltung Selbstbewusstsein“, sagt Schimpl.
Auf Bauchgefühl hören
Weiters sei es von extremer Bedeutung, auf das „Bauchgefühl“ zu achten. „In der Regel spüren wir, wenn etwas seltsam ist, ein eventueller Angreifer unseren Weg kreuzt oder jemand sich auffällig benimmt. Wenn man verfolgt wird, soll man zum Beispiel die Straßenseite wechseln oder zu laufen beginnen und sich dabei seiner Tasche entledigen, um den Täter zu irritieren bzw. ihn zum Stolpern darüber zu bringen.“
Lockversuche in ein Auto zu steigen, könnten meist durch Abstandhalten und eindeutige abwehrende Worte abgeblockt werden. Und stets wäre das oberste Gebot: So ruhig wie möglich Hilfe holen.
Selbstbehauptungskurs für die Altersgruppe 6 bis 10 Jahre
Freitag, 24. Juni, 14 bis 17 Uhr und Freitag 9. September, 14 bis 15:40 Uhr (Auffrischung)
Kosten: 50 Euro (überweisen auf Konto: IBAN AT33 2033 4000 0001 6691 lautend auf FNW Rohrbach)
Selbstschutzkurs für die Altersgruppe 11 bis 99 Jahre
Freitag, 24. Juni, 17:30 bis 21 Uhr und Freitag 9. September, 16 bis 17:40 Uhr (Auffrischung)
Kosten: 50 Euro (überweisen auf Konto: IBAN AT33 2033 4000 0001 6691 lautend auf FNW Rohrbach)
Anmeldungen per SMS an Tel. 0664/88226740 mit folgendem Text:
A (für 6 bis 10 Jahre)/Name/Alter/Telefonnummer
B (für 11 bis 99 Jahre)/Name/Alter/Telefonnummer
Anmeldeschluss: 20. Juni