Petringer Damen bei der Eisstock-Staatsmeisterschaft: „Rechnen uns durchaus gute Chancen aus“

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 02.02.2023 12:00 Uhr

ST. PETER/WIMBERG. Am kommenden Wochenende finden in der Eishalle in Ternitz (Niederösterreich) die Damen Staatsmeisterschaften im Mannschaftsspiel statt. Das Team der Union St. Peter/Wimberg zählt zu den Favoriten.

Mannschaftsführerin Bettina Eckerstorfer: “Wir sind wieder topmotiviert und wollen vorne mitspielen. Simona Weinhäupl hat letztes Wochenende bei den Ziel-Staatsmeisterschaften gute Form gezeigt. Die Vorbereitungen auf diese Staatsmeisterschaft sind gut verlaufen. Auch wenn wir die offene Halle in Ternitz noch nicht kennen, rechnen wir uns durchaus gute Chancen aus.“

Dauerrivale Vornholz

Im Vorjahr standen sich in Wolfsberg die ESV Union Vornholz und St. Peter im Finale gegenüber. Vornholz setzte sich mit 16:8 durch und schaffte damit den dritten Titel der Vereinsgeschichte auf Eis. St. Peter musste sich auch im Sommer in der Staatsliga Vornholz im Finale beugen. Julia Feichtgraber, Mannschaftsführerin ESV Union Vornholz: „Die offene Halle in Ternitz kennen wir gut - das Wetter ist in Ternitz immer ein zusätzlicher spannender Faktor. Am Sonntag wollen wir auf jeden Fall wieder vorne mitspielen und unseren Titel verteidigen.“

Insgesamt 16 Mannschaften, davon sechs Mannschaften aus der Steiermark, vier aus Tirol und je zwei aus Niederösterreich, Kärnten und Oberösterreich nehmen am Samstagnachmittag die Vorrunde in Angriff. Am Sonntag spielen dann die ersten Vier der beiden Gruppen um den Titel.

Kommentar verfassen



Schulen sehen in künstlicher Intelligenz mehr Chance als Risiko

BEZIRK ROHRBACH. Künstliche Intelligenz (KI) ist mit kostenloser Software wie ChatGPT ins Klassenzimmer eingezogen. Sie kann nicht nur auf Basis von Internet-Daten selbstständig Referate und Aufsätze ...

Drogenlenkerin chauffierte ihren Freund zur Polizei: Führerschein weg

ROHRBACH-BERG. Eine 25-Jährige hat ihren Freund (26) für eine Vernehmung mit dem Auto zur Polizeiinspektion nach Rohrbach-Berg gefahren. Die Frau war dabei auf Drogen, was den Beamten nicht entging. ...

Arnold Steininger ist Grea Bua-Cupsieger

LICHTENAU. 52 Teilnehmer kamen nach Hörleinsödt ins Gasthaus Ghali „Jimmy“ zum Finale des Grea Bua Cups.

In Aigen-Schlägl wird wieder Kasperltheater gespielt

AIGEN-SCHLÄGL. Lange Zeit waren die Kasperltheater-Aufführungen ein Höhepunkt in Aigen-Schlägl. Vier Freunde haben die alte Puppenbühne reaktiviert und geben beim Ostermarkt am Sonntag eine Vorstellung. ...

Grundstein für Bildungscampus in St. Martin ist gelegt

ST. MARTIN. „Alte Schule, altes Haus“ sangen die Kinder der Volksschule St. Martin und verabschiedeten sich damit von ihrem alten Schulgebäude. Schon seit Ende des letzten Jahres wird am neuen ...

Ostermarkt mit nostalgischer Radausfahrt

AIGEN-SCHLÄGL. Buntes Markttreiben ist am Sonntag am Marktplatz von Aigen-Schlägl angesagt, wenn hier der Ostermarkt stattfindet. Der Frühling präsentiert sich dabei von seiner schönsten Seite.

Europas bester Whisky kommt aus Sarleinsbach

SARLEINSBACH. Bei der „Destillata“, der bedeutendsten Edelbrand-Prämierung im europäischen Raum, sorgte die Sarleinsbacher Destillerie Honky für Aufsehen: Ihr Whisky wurde mit Gold ausgezeichnet. ...

Isabella Maria Kern liest im Wohnzimmer

AIGEN-SCHLÄGL. Eine Lesung in ihrem eigenen Wohnzimmer veranstaltet die Aigen-Schlägler Autorin Isabella Maria Kern anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am Donnerstag, 23. März.