U19 Eisstock-EM: Silber für Scharrer im Zielbewerb (Update 12.3., 7.25 Uhr)

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 11.03.2023 07:27 Uhr

NEUSTIFT. Andreas Scharrer aus Neustift hat am Freitag bei der U19 Eisstock-Europameisterschaft im Zielbewerb Silber hinter der Deutschen Anna Hinteraicher geholt.

Die Deutsche siegte mit 636 Punkten und 19 Punkten Vorsprung vor Scharrer. Bronze ging an Stefan Giesser, ebenfalls aus Deutschland. Scharrer zeigte sich als fairer Verlierer: „Es wäre heute mehr drinnen gewesen. Mit den hinteren Maßen habe ich zu wenig Punkte gemacht. Ich gratuliere Anna ganz herzlich zur Gold-Medaille.“ Mit zwei Medaillen U16 Gold durch Alexander Schopf und Silber von Andreas Scharrer kann die SU Guschlbauer St. Willibald stolz auf ihren Nachwuchs blicken.

Der Kleinste gewinnt

Mit einer Sensation endete der U16 Wettkampf: Mit dem Oberösterreicher Alexander Schopf (13) gewann nicht nur der jüngste, sondern mit 1,45 Metern auch der kleinste Teilnehmer dieser Europameisterschaft mit persönlichem Rekord von 632 Punkten den Zielbewerb. Am Donnerstag in der Vorrunde noch auf Platz zwei hinter dem Deutschen Fabian Neumaier gelegen, spielte der St Willibalder am Freitag von Anfang an auf allen Bahnen solide seine Leistung runter.

Bei seiner ersten Teilnahme an einer Europameisterschaft zeigte der Sohn von Champions League Sieger Johann Schopf einmal mehr welch großes Talent in ihm steckt. Mit neun (!) Landesmeistertitel 2022 und seinem ersten Titel bei den Österreichischen Meisterschaften im Mannschaftsspiel der U14-Jährigen dieses Jahr, geht sein Erfolgslauf weiter. Seine ersten Worte nach dem Sieg: „Ich fühl mich sehr gut. Es ist kaum zu glauben. Zweimal die Punktzahl die ich noch nie erreicht habe und das bei meiner ersten Europameisterschaft.“ Felix Kiemenswenger vom ASVÖ Lichtenberg holte sich mit 575 Punkten die Bronzemedaille.

Nach U19 auch in der U23 erfolgreich

In der U23 krönte sich Michael Regenfelder jun. ein Jahr nach seinem Titel in der U19 auch zum Europameister im U23 Zielwettbewerb. Mit 682 Punkten gewann der 20-jährige Kärntner vom GSC Liebenfels mit neun Punkten Vorsprung vor Stefan Empl (Deutschland). Der Niederösterreicher Jakob Solböck holte sich die Bronzemedaille mit 672 Punkten nur einen Punkt hinter Silber.

 In der U23 weiblich gewann die Kärntnerin Julia Omelko Silber. Österreich liegt in der Medaillenbilanz nach dem ersten Tag mit zweimal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze gleich auf mit Deutschland. Am Samstag finden noch die Teambewerbe und die Team Mixed in den Zielwettbewerben U16, U19 und U23 statt, sowie die Finale in den Mannschaftsspielen.

Update

Andreas Scharrer hat am Samstag noch nachgelegt: Ihm glückte die Titelverteidigung im Mannschaftsspiel der U19. Mit insgesamt drei Medaillen davon eine in Gold und zwei in Silber (Ziel Einzel und Ziel Team) ist er der erfolgreichste Teilnehmer aus Oberösterreich. Das zauberte selbst Scharrer, der normalerweise keine Miene beim Stockschießen verzieht, ein Lächeln auf die Lippen.

Insgesamt hat der österreichische Nachwuchs fünfmal Gold, sechsmal Silber und dreimal Bronze geholt. Mehr erwartet hätte man sich in den Team-Zielbewerben, hier musste man sich in allen vier Nachwuchsklassen den Deutschen geschlagen geben. 

Kommentar verfassen



Glockenhelle Schülerstimmen wurden beim Landesjugendsingen prämiert

BEZIRK ROHRBACH. Drei Schulen aus dem Bezirk Rohrbach begeisterten die Jury beim Landesjugendsingen in St. Florian mit ihren Darbietungen.

50 Jahr-Jubiläum von Volksschule und Kindergarten wurde kräftig gefeiert

ST. OSWALD. Am Pfingstsamstag fand in der Volksschule und im Kindergarten St. Oswald eine große Feier anlässlich der Eröffnung vor 50 Jahren statt.

Frühschoppen mit dem Heastauba-Club

ST. OSWALD. Im Oswalder Pfarrstadel steigt am Donnerstag, 8. Juni, der bekannte Heastauba-Frühschoppen.

Absolut kein Käse: Produkte aus der Region prämiert

BEZIRK ROHRBACH. Satte 13 Medaillen gingen bei der jüngsten Prämierung von Käse- und Milchprodukten im Rahmen der Wieselburger Messe in den Bezirk Rohrbach.

Erster Schritt für gemeinsames Nahwärme-Projekt

NEUFELDEN/ALTENFELDEN. Ein neues Heizwerk soll künftig Nahwärme für Privathaushalte, Unternehmen und Vereine in Neufelden und Altenfelden erzeugen.

Abschnittsbewerb in St. Oswald

ST. OSWALD. Nach dem fulminanten Start in die Bewerbssaison am Pfingstmontag beim Abschnittsbewerb in St. Martin, geht es Schlag auf Schlag weiter. Am Sonntag fand auf der Sportanlage in St. Oswald bei ...

Brennholzlager in Aigen-Schlägl brannte ab

AIGEN-SCHLÄGL. Asche aus einem Griller dürfte für einen Brand Sonntagabend in Aigen-Schlägl verantwortlich sein. Ein Brennholzlager mit rund zwölf Raummetern Holz ist abgebrannt.

Neuer Teilnehmerrekord beim Tom und Jerry Lauf in St. Martin

ST. MARTIN IM MÜHLKREIS. Mit über 450 Startern darf sich die Union St. Martin über einen neuen Teilnehmerrekord beim Tom und Jerry Lauf freuen.