
BRUNNENTHAL. Anfang März fand die 128. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brunnenthal im Gasthaus Stelzenwirt statt. Die FF berichtete über Einsätze und Aktivitäten, führte Ehrungen und Beförderungen durch und wählte eine Kommandatur.
Im Berichtsjahr 2022 wurde die Feuerwehr zu 35 Einsätzen gerufen, dabei handelte es sich um vier Brandeinsätze und 31 technische Einsätze. Insgesamt erbrachten die Florianijünger 430 Einsatzstunden. Im Jahr 2022 wurden elf Monatsübungen, davon zwei Pflichtbereichsübungen mit der FF Wallensham, und vierteljährliche Atemschutzübungen absolviert. Zudem nahm die FF Brunnenthal an der Großübung des Roten Kreuzes in Schärding teil. Nach sieben Jahren Pause kam zudem gemeinsam mit der FF Wallensham wieder eine Bewerbsgruppe zustande, die am Bezirksbewerb in Kopfing und am Landesbewerb in St. Peter am Wimberg teilnahm. Eine Altersgruppe nahm außerdem am Nassbewerb in Dorf an der Pram teil.
Medaillen für langjährige Verdienste
Die Jugendgruppe zählt aktuell 17 Mitglieder. Im Bewerbsjahr 2022 konnten zahlreiche Wissenstestabzeichen und Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen errungen werden. Nach einer Corona-bedingten Pause war es im Vorjahr endlich möglich, im Rahmen eines Feuerwehrfestes im Oktober die Segnung des neuen Kommandofahrzeuges nachzuholen. Folgende Ehrungen wurden ausgesprochen: Die 40-jährige Dienstmedaille ging an Johann Gattermann und Josef Raidl, die 50-jährige Dienstmedaille bekam Ernst Kasbauer. Die Bezirks-Verdienstmedaille Bronze erging an Sebastian Hell, Alexander Mittermayr und Thomas Maier. Die Bezirks-Verdienstmedaille Silber haben sich Angela Stöckl und Stefan Neuböck verdient.
Kommandatur gewählt
Weiters wurden Julian Kohlbauer, Marcel Zauner und Thomas Bauer zu Oberfeuerwehrmännern und Walter Ertl zum Ehren-Hauptbrandmeister befördert. Alois Friedl ist jetzt Ehren-Amtswalter. Timo Froschauer wurde zum Feuerwehrmann angelobt. Bei der im Anschluss durchgeführten Feuerwehrwahl wurden Thomas Maier zum Kommandanten, Alexander Mittermayr zum stellvertretenden Kommandanten, Johann Wiesenberger zum Schriftführer und Sebastian Langmaier zum Kassier gewählt. Als Ehrengäste bei der Vollversammlung konnte Kommandant Thomas Maier Bürgermeister Roland Wohlmuth, Alt-Bürgermeister Friedrich Veitschegger, Chef-Inspektor Alfred Reiterer sowie Abschnitts-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner begrüßen.