Engertsberger Feuerwehr bewältigte im Vorjahr 53 Einsätze

Melanie Oßberger Tips Redaktion Melanie Oßberger, 02.04.2023 10:41 Uhr

KOPFING. Bei der 104. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Engertsberg am 18. März im Restaurant Bründlhof blickten die Engertsberger Florianis auf das Jahr 2022 zurück und stellten die Weichen für die Zukunft.

Hatte es zu Jahresbeginn den Anschein, dass es sich um ein einsatzarmes Jahr handeln dürfte, änderte sich dies ab März und es waren schlussendlich 53 Einsätze von den Engertsberger Florianis zu bewältigen. Neben 49 technischen Einsätzen wurde die Engertsberger Wehr zu vier Brandeinsätzen inklusive einem Fehlalarm einer Brandmeldeanlage gerufen. Über 7950 ehrenamtliche Stunden leisteten die 147 Feuerwehrmitglieder zur Erhaltung der Schlagkraft der Wehr sowie zur Sicherung der Kopfinger Gemeindebevölkerung. Einen starken und sehr erfreulichen Anstieg mit elf neuen Jugendfeuerwehrmitglieder konnte die Engertsberger Wehr im vergangenen Jahr verzeichnen und zählt Ende des Jahres somit 23 Jugendfeuerwehrmitglieder. Im Zuge der Jahresvollversammlung wurden die elf neuen Nachwuchs-Florianis sowie fünf aktive Feuerwehrmitglieder feierlich angelobt.

Beförderungen und Auszeichnungen

Neben vier Beförderungen im Aktivstand sind vier Feuerwehrmitglieder mit der Verdienstmedaille für ihre 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet worden. Gleich zwei Urgesteinen der Freiwilligen Feuerwehr Engertsberg – Ehrenamtswalter Johann Scheuringer und Ehrenamtswalter Hubert Zahlberger – konnte die Ehrenurkunde für ihre 70-jährige Zugehörigkeit zur Wehr überreicht werden. Für ihre Tätigkeiten und Leistungen im Feuerwehrwesen wurden OBI d.F. Christoph Beham, BI Ralf Kreuzer und AW Viktor Kreuzer mit der Bezirksverdienstmedaille der dritten Stufe in Bronze von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Herman Jobst ausgezeichnet. Nach 15 Jahren stellte Kassenführer AW Christof Hiermann sein Amt für die kommende Funktionsperiode zur Verfügung. Für seine Leistungen in den vergangenen 15 Jahren wurde ihm die Bezirksverdienstmedaille der zweiten Stufe in Silber von BR Hermann Jobst verliehen.

Wahl des neuen Feuerwehrkommandos

Im Zuge der 104. Jahresvollversammlung wurde auch das Kommando der Engertsberger Wehr neu gewählt. Kommandant HBI Michael Zahlberger, Kommandant-Stellvertreter OBI Bernhard Schasching und Schriftführer OBI d.F. Christoph Beham stellten sich ihrer Wiederwahl. Die anwesenden Wahlberechtigten sprachen den drei angetretenen Funktionären einstimmig ihr Vertrauen aus. Erstmals in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Engertsberg wird die Kassa künftig von einer Feuerwehrfrau geführt, womit auch die Engertsberger Wehr beweist, dass das Feuerwesen keine reine Männerdomäne mehr ist. BI d.F. Julia Feitzinger konnte bei der Feuerwehrwahl ebenfalls alle Stimmen für sich vereinen.

Kommentar verfassen



Zellerin feiert ein ganzes Jahrhundert

ZELL. Franziska Bangerl feierte ein ganzes Jahrhundert und freute sich über die vielen Glückwünsche.

Bergmesse mit Frühschoppen

ST. ROMAN. Am Sonntag, 11. Juni lädt die Pfarre St. Roman zur Bergmesse in Oberndorf bei Familie Doblinger „Schüer“ ein.

Sekundenschlaf: Autofahrerin touchierte Tanklastwagen

ANDORF. Wegen Sekundenschlafes hat eine Autofahrerin (50) aus dem Bezirk Schärding in Andorf einen Tanklastwagen touchiert. Sie wurde bei dem Zusammenstoß unbestimmten Grades verletzt, die Rettung brachte ...

Eröffnung des Kindergartenneubaus

St. MARIENKIRCHEN. Bürgermeister Bernhard Fischer hat in Beisein von Bildungsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und zahlreichen Ehrengästen die neue Kinderbetreuungseinrichtung mit ...

Pflanzenwelten im Lignorama

RIEDAU. Im Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau kann eine Ausstellung von Anton Thurnberger besucht werden.

OÖ Ladies-Cupfinale in Dorf

DORF. Das OÖ Ladies-Cup-Finale findet am Samstag, 3. Juni, um 17 Uhr in Dorf an der Pram statt. Dabei empfängt die Heimelf die LASK-Frauen.

Malen mit heißem Glas

SCHÄRDING. Die Schlossgalerie Schärding lädt am Freitag, 2. Juni um 19 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Malen mit heißem Glas“.

Bewusstsein schaffen fürgesunde Ernährung

ST. MARIENKIRCHEN. Unter dem Motto „Is(s) g`sund!?“ wurde in der Volksschule ein Projekttag zum Thema Ernährung durchgeführt.