
SCHÄRDING. Die neue Münzsammlung des Stadtmuseums Schärding besteht unter anderem aus Münzen aus europäischen Staaten, entfernten Gegenden, der römischen Zeit, und vieles mehr.
In Zusammenarbeit mit Dozent Bernhard Prokisch, Sammlungsleiter Numismatik der Landes Kultur GmbH, wurde im Jahr 2022 die wissenschaftliche Aufarbeitung des umfangreichen Bestandes der numismatischen Objekte des Stadtmuseums abgeschlossen. Münzen, Medaillen, Rechenpfennige und ähnliches wurden wissenschaftlich erfasst und dokumentiert. Die Sammlung umfasst insgesamt 1709 Objekte und gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil besteht aus Objekten ohne Fundprovenienz, der zweite Teil stammt aus Münzen von Schatzfunden. Aus Sicht der Numismatik stellen die Schatzfunde aus Peuerbach und Wallensham den bedeutsamsten Teil der Sammlung dar. Sie bieten einen unmittelbaren Einblick in den Geldumlauf des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Österreichische und deutsche Geldstücke stellen den größten Anteil. „Für das Stadtmuseum Schärding ist diese Münzsammlung eine wahre Sensation. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit Herrn Bernhard Prokisch ist das Stadtmuseum nun um eine Attraktion reicher geworden.“, so Kustos Ludwig Vogl.