„Viele Lebensmittelsind sinnlos verpackt“

Omer Tarabic Tips Redaktion Omer Tarabic, 28.03.2023 11:39 Uhr

SCHÄRDING. Nachhaltigkeit wird im Boutique Hotel Forstinger in Schärding großgeschrieben. Das versichert Hotelchefin Margret Forstinger. Dabei spielen die Themen Müllvermeidung und hochwertige Produkte eine wichtige Rolle.

Tips: Frau Forstinger, in Ihrem Hotel wird das Thema Nachhaltigkeit nicht stiefmütterlich behandelt. Sie verfolgen das klare Ziel, in Ihrer Hotelküche weniger Müll zu produzieren und setzen auf hochwertige Produkte. Wie schwierig ist solch ein Unterfangen? Lässt sich das überhaupt umsetzen?

Forstinger: Das war gewissermaßen und ist es immer noch sehr schwierig. Man muss dafür tatsächlich sehr viel umstellen, umdenken und vor allem die Lieferanten ganz gezielt auswählen. Wir mussten tatsächlich auch einige Lieferanten wechseln und viele Gespräche führen. Leider sind meiner Meinung nach viel zu viele Lebensmittel sinnlos verpackt.

Tips:Sie sprechen von mehr Achtsamkeit beim Essen. Ist das wirklich was für jedermann oder schon bei den Leuten angekommen?

Forstinger: Natürlich ist das nicht für jedermann und natürlich ist es noch nicht bei jedem angekommen. Das ist aber auch nicht das Ziel, das ist nicht unser Konzept. Es werden hochwertige Produkte aus nachhaltigen Lieferketten verarbeitet, dieser Prozess ist sehr aufwendig und folglich kostenintensiv.

Tips:Dadurch muss der Endverbraucher aber tiefer in die Tasche greifen.

Forstinger: Der Endverbraucherpreis ist dadurch zugegebenermaßen hoch. Jedoch ist dieser Mehraufwand auch in der Qualität der Speisen spürbar und für diejenigen Personen, die diesen Unterschied erkennen und schätzen, für die ist unser Konzept gedacht. Bei diesen Personen braucht die Art von qualitativ hochwertiger Gastronomie nicht erst ankommen, diese Leute suchen das. Und um ihre Frage zu beantworten – Ja, diese Personen, Menschengruppen gibt es und für diese Zielgruppe ist unser Konzept gedacht.

Kommentar verfassen



Kubinger Bergfexe als Wallfahrer unterwegs

SCHARDENBERG. An Pfingsten machten sich die Kubinger Bergfexe aus Schardenberg bei traumhaftem Wetter auf Pilgerschaft.

Schulanfänger besuchten Schärdinger Feuerwehr

SCHÄRDING. Rund 50 Schulanfänger des Schärdinger Kindergarten besuchten im Rahmen des Projekts „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ die Freiwillige Feuerwehr der Bezirkshauptstadt.

Esternberg wird vollständig mit Glasfaser versorgt

ESTERNBERG. Die Gemeinde Esternberg wird im Laufe des Sommers vollflächig mit Glasfaser versorgt und zählt damit zu den ersten zehn Gemeinden in ganz OÖ, die das von sich behaupten können.

Markus Till: „Ich bin sehr dankbar“

BEZIRK SCHÄRDING. Markus Till, ehemaliger Stürmer des SK Schärding und des SV Riedau, ist vor knapp zwei Jahren an der Krankheit amyotrophe Lateralsklerose (ALS) erkrankt. Auf Initiative von Tips-Mitarbeiter ...

Menschen mit Beeinträchtigung integrieren

BEZIRK SCHÄRDING/OÖ. Das Land OÖ will zusammen mit der Wirtschaftskammer OÖ Menschen mit Beeinträchtigung noch stärker am Arbeitsmarkt integrieren. Dazu wurde der Beteiligungsprozess „Inklusion ...

„Ein unvergessliches Erlebnis“

ANDORF. Dagmar Pachmann gehört zu den besten Hindernisläuferinnen der Welt. Die Sportlerin aus St. Florian am Inn ist auch dieses Jahr beim ASVÖ PramAtRace powered by Sparkasse OÖ am Start.

Klinikum Schärding setzt auf regionale Lebensmittelherkunft

SCHÄRDING, OÖ. Regionalität ist mehr als ein Schlagwort. Viele Großküchen in öffentlichen Einrichtungen, Krankenhäusern, Schulen und Kindergärten arbeiten seit Jahren mit regionalen Partnern und ...

Vier Jahre nach Gründung: Rückblick und Ausblick des Tourismusverbands Donau Oberösterreich

BEZIRK SCHÄRDING. Rund vier Jahre nach seiner Gründung gab der größte Tourismusverband Oberösterreichs, der Tourismusverband Donau Oberösterreich, in Schärding einen Einblick über bestehende und ...