Ersparnis bei Pflege: Bäume in der Werndl-Straße werden ausgetauscht

Robert Hofer Tips Redaktion Robert Hofer, 10.01.2023 11:07 Uhr

STEYR. Ein Hilferuf aus dem Steyrer Magistrat ging via Forum Schlosspark an die Medien. Zwischen Steyr und Garsten sollen alle Bäume in den kommenden Jahren gefällt werden.

„Ich bin fassungslos über die Ignoranz einer öffentlichen Verwaltungseinheit. Es gibt tatsächlich den Auftrag der Landesstraßenverwaltung, die gesamte Kastanienallee in der Leopold-Werndl-Straße zu entfernen. Und zwar aus dem vergleichsweise niederen Grund der Pflegeersparnis. Das muss verhindert werden“, schreibt ein Magistratsbeamter in einem E-Mail an das Forum Schlosspark.

Beginn ausgesetzt

Eigentlich hätten schon Anfang Jänner die ersten Bäume gefällt werden sollen, nach Intervention der Stadtpolitik wurde dies aber aufgeschoben. „Wir sind im Austausch mit dem Magistrat Steyr und bieten gerne weitere Abstimmungsgespräche an. Dieses Thema ist ein rein fachlich, sachliches und kein politisches“, heißt es in einer Stellungnahme der Landesstraßenverwaltung gegenüber Tips.

Keine Rodung

In diesem E-Mail wird auch betont, dass es sich um keine Rodung, sondern um einen Baumaustausch handeln würde. Pro Jahr sollen maximal drei bis fünf Bäume durch schmalkronige Varianten ersetzt werden. Dies hätte mit der Verkehrssicherheit und dem teilweise schlechten Gesundheitszustand der aktuellen Baumallee zu tun. Es werde zugesichert, dass jeder einzelne Baum von einem Fachmann begutachtet wird und der Austausch durch neue Bäume fachmännisch erfolgt.

Pflegeaufwand

Dass man mit dem Austausch der Bäume zwischen Steyr und Garsten Einsparungen bei der Pflege erzielen will, wird in der Stellungnahme der Landesstraßenverwaltung nicht thematisiert, allerdings auch nicht dementiert. „Hätte das Land Oberösterreich nicht vor einigen Jahrzehnten begonnen, die großen Bäume in der Länge einzukürzen, wären aktuell keine oder nur minimale Pflegemaßnahmen an dieser Allee erforderlich. Heimische großkronige Bäume kommen bis zu einem Alter von 80 bis 100 Jahren praktisch ohne Schnitt aus, wenn sie in den ersten zehn Jahren korrekt ‚erzogen‘ wurden“, meinen Sprecher Roland Mayr und Baumpfleger Gunter Nikodem vom Forum Schlosspark.

„Schwere Hypothek“

Die geplanten Säulenformen würden laut Mayr und Nikodem hingegen nur in den ersten Jahren ohne Pflege auskommen. „Mittelfristig werden sie zu einer schweren Hypothek für spätere Generationen, weil sich Säulenbäume an Straßen viel schwerer auf das erforderliche Lichtraumprofil von fünf bis sechs Metern aufasten lassen, als die bewährten heimischen großkronigen Bäume wie Linde, Ahorn oder Eiche. Aber dann sind die Beamten, die dieses Dilemma verursachen, ja längst in Pension.“

Kommentar verfassen



16-Jähriger aus der Region Steyr unter Terrorverdacht

STEYR. Weil ein Jugendlicher einen Anschlag auf eine Synagoge in Wien geplant haben soll, wurde er letzte Woche verhaftet.

Weihnachten im Handwerkshaus

STEYR. Der Seniorenbund Steyr-Stadt beteiligte sich mit einem Stand im weihnachtlichen Handwerkshaus am Stadtplatz. 

Guter Jahresabschluss für Steyrer Nachwuchsschwimmer

STEYR. Annika Lettner qualifizierte sich in Braunau über 100 Meter Freistil für die Jugend-Staatsmeisterschaft im März 2024 in Graz.

Geschwister übernehmen Steyrer Metallbau-Firma

STEYR. 1983 gründete Eduard Riegler seine Metallbau-Firma. Zum 40-Jahr-Jubiläum übergibt er die Geschäftsführung an seine Kinder Bettina und Lukas.

Schweden übernahmen vor 35 Jahren das Steyrer Wälzlagerwerk

STEYR. Mit über 1.100 Mitarbeitern erwirtschaftet der Weltmarktführer SKF am Standort in Steyr einen Umsatz von rund 500 Millionen Euro im Jahr.

„Krippales zum Weihnachtsfest“

STEYR. Katrin und Werner Unterlercher begeben sich auch heuer wieder mit ihren Instrumenten auf die Herbergssuche und bringen dem Neugeborenen ihre Lieder dar. Schauspieler Charly Rabanser reist mit den ...

Vocalensemble Lalá gibt „Worm und koit“

STEYR. Das Vocalensemble LALÁ singt bekannte und neue Weihnachtslieder von Pop bis zum Volkslied.

Junge Talente bei Weihnachtskonzert der Singgemeinschaft Maria Neustift

MARIA NEUSTIFT. Beim Weihnachtskonzert in der Wallfahrtskirche Maria Neustift wird besonders jungen Musikern und Sängern eine Bühne geboten.