Amazon, Google, der Straßenbau und die große Liebe zu Mutter Erde

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 31.01.2023 15:29 Uhr

TERNBERG. Otto Raich appelliert in seinem Leserbrief an den Mut, einen dritten Weg zu finden.

Ich bin mir sicher, dass wir alle die Natur mit all ihren Geschöpfen und Wundern aus tiefstem Herzen lieben. Der kollektive gelebte Traum, dass Natur in erster Linie eine wirtschaftliche Ressource darstellt, die dem Menschen zur Ausbeutung zur Verfügung steht, hat uns von der Liebe zur Natur abgeschnitten. Das dadurch entstandene innere Vakuum versuchen wir durch materiellen Konsum zu füllen. Es braucht immer mehr Verteilzentren, Serverfarmen, Schnellstraßen und Einkaufszentren.

Wenn wir aber innehalten, bemerken wir die Sehnsucht nach dem Heilen in uns. Nach der frischen Luft, der Stille des Morgens, dem Anblick von bunten Blumenwiesen, Wildtieren, Bäumen und sich wild entfaltender, natürlicher Lebendigkeit. Die Liebe zur Natur ist sofort wieder spürbar. Wenn wir die Liebe zur Natur in uns fühlen, ist es unmöglich, den zerstörerischen Traum weiter zu leben und weiter so zu handeln wie bisher.

Liebe gewählte Bürgermeister, Gemeinderäte, Politiker, Schaffer und Anwender von Gesetzen in Linz-Land, Steyr und Steyr-Land: Haltet inne, besinnt euch auf die Liebe zu allen Geschöpfen dieser Erde, sucht und findet Wege, wo die Menschen UND die Natur mit allen Wesen Glück erfahren. Anstatt weiterhin alles zuzubetonieren und alleinig auf finanzielle Vorteile zu achten!

Zeigt Mut und Weisheit, es gibt nicht nur entweder die ökologische Apokalypse oder die Steinzeit. Findet und beschreitet einen neuen, dritten Weg, dafür haben wir euch gewählt.

von Otto Raich, Ternberg

Kommentar verfassen



Klimaexpertin Kromp-Kolb im Bertholdsaal

WEYER. Auf Einladung der Weyrer Bürger:innenliste spricht Helga Kromp-Kolb am Donnerstag, 13. April, in der Marktgemeinde unter dem Motto „Keine Angst vor Klimaschutz“.

Gute Noten für das Steyrer Krankenhaus

STEYR. 99,3 Prozent geben bei einer Patienten-Befragung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) an, dass sie das Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum (PEK) in Steyr weiterempfehlen würden.

Modellflug trifft Fotografie

NEUZEUG/SCHIEDLBERG. Unter dem Motto „Modellflug trifft Fotografie“ stellen Mitglieder des Naturfreunde Fotoclub Neuzeug ein Wochenende lang eine Auswahl ihrer besten Bilder zur Schau. 

Wissenschafter des Jahres ist eng mit Sierning verbunden

NEUZEUG. Seit 30 Jahren gibt es das Kuhschellen-Schutzprojekt in Sierninghofen-Neuzeug, eine wichtige Rolle spielt dabei Franz Essl.

Trio erspielt ersten Preis

BAD HALL. Elisa Forster, Natalie Petkovic und Eva Neumayr von der Landesmusikschule Bad Hall waren beim Landeswettbewerb prima la musica in Ried/Innkreis erfolgreich.

Jonas Hörmann erspielt Top-Ergebnis

MARIA NEUSTIFT. Jonas Hörmann ist einer der jüngsten Trompeter vom Musikverein Sulzbach. Beim Landeswettbewerb prima la musica in Ried/Innkreis zeigte er sein großes Talent und erspielte in der Stufe ...

Altbürgermeister Schimpl ist frischgebackener Pate von Tarpan-Hengst

HAIDERSHOFEN. „Was schenken wir unserem tollen Chef zu seiner Pensionierung?“: Zu seinem Abschied aus dem Berufsleben hat die Gemeinde mit ihren Bediensteten Altbürgermeister Manfred Schimpl ein besonderes ...

Kurioser Polizeieinsatz: Moped hatte keinen befestigten Fahrersitz

STEYR. Die Polizei hat am Mittwoch in Steyr einen Mopedfahrer aus dem Verkehr gezogen, dessen Fahrzeug keinen befestigten Fahrersitz hatte und bereits Karosserieteile verlor.