Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Demenz-Tageszentrum Lichtblick in Steyr besteht seit 20 Jahren

Robert Hofer, 09.05.2025 10:33

STEYR. Vor zwei Jahrzehnten wurde in Steyr das Thema Demenz mit der Eröffnung des Tageszentrums Lichtblick aus der Tabuzone geholt.

  1 / 2   Tageszentrum-Team mit Gästen, erste Reihe von links: Vilma Lötsch, Ingrid Biegel, Sandra Auer, Doris Reitmayr und Maria Nöbauer; hinten von links: Andrea Fröschl, Waltraud Schwarz, Monika Neuhold, Jakob Vierlinger, Georg Stimeder, Michael Schodermayr und Michael Dobernig (Foto: VH OÖ)

„Ich blicke mit großer Dankbarkeit auf die Entwicklung der Einrichtung zurück. Was vor zwei Jahrzehnten als Experiment begann, hat sich zu einem Ort voller Wärme, Herzlichkeit und Stabilität entwickelt“, sagt Michael Schodermayr. Der Allgemeinmediziner war bei der Jubiläumsfeier in Doppelfunktion vor Ort – als für soziale Agenden zuständiger SPÖ-Vizebürgermeister sowie als Vorsitzender der Volkshilfe Oberösterreich.

Dass sich die Gäste hier wohlfühlen, zeige nicht zuletzt die Tatsache, dass viele von ihnen dem Tageszentrum seit vielen Jahren treu verbunden sind. „Der liebevolle und herzliche Umgang des Teams trägt maßgeblich dazu bei – und ist ein starkes Zeichen für die Menschlichkeit, die hier seit zwei Jahrzehnten gelebt wird“, betont Schodermayr.

Wichtige Anlaufstelle

Seit 20 Jahren ist das Tageszentrum Lichtblick der Volkshilfe eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit Demenz – und deren Familien. Die Tagesgäste verbringen den ganzen Tag oder auch nur den Nachmittag im Zentrum. Gemeinsam wird gegessen, gebastelt oder im Garten gearbeitet. „Wir bieten auch Gedächtnistraining und Gymnastik und versuchen so, den Verlauf der Krankheit zu verlangsamen“, berichtet Doris Reitmayr, Leiterin des Tageszentrums.

Doch nicht nur für die Betroffenen selbst ist das Angebot wichtig. Auch Angehörige finden im Zentrum Unterstützung, Beratung und Trost. „Wer Fragen oder Sorgen hat, kann sich jederzeit bei uns melden – auch dann, wenn der betroffene Mensch selbst nicht bei uns betreut wird“, erklärt Reitmayr.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden