Profi-Betrieb ist nicht zu halten

Robert Hofer Tips Redaktion Robert Hofer, 05.06.2023 11:52 Uhr

STEYR. Beim SK BMD Vorwärts Steyr steht nach dem Abstieg aus der Admiral 2. Liga ein großer Umbruch bevor.

Rund 700 mitgereiste Fans aus Steyr sorgten beim „Abstiegsfinale“ auswärts gegen Admira Wacker für hervorragende Stimmung, versuchten ihre Mannschaft anzutreiben. Doch die wirkte gegen den sehr defensiv agierenden Gastgeber über weite Strecken hilflos, konnte keine zwingende Torchance herausspielen. Beste Möglichkeit war ein Volleyschuss von David Bumberger, der über die Latte ging (61.).

Weil Vorwärts unbedingt gewinnen musste, erhöhten die Steyrer das Risiko und wurden am Ende ausgekontert. Lukas Malicsek (74.), George Davies (92.) und Patrick Schmidt (96.) sorgten vor 5.200 Zuschauern für den 3:0-Sieg der Admira, die damit die Saison noch auf Platz zehn beendete. Vorwärts landete in der Endabrechnung auf Rang 14. Dieser reicht nicht für den Klassenerhalt, da es mit Stripfing, Bregenz und voraussichtlich Leoben drei Aufsteiger in die zweithöchste Spielklasse Österreichs gibt.

Viele Abgänge

Für die Rot-Weißen geht es damit nach fünf Jahren Bundesliga-Fußball wieder zurück in die Regionalliga Mitte. Ziemlich sicher ohne Trainer Daniel Madlener, auch vom aktuellen Kader werden nicht viele Spieler übrig bleiben. Klar ist, dass es in der dritten Liga keinen Profi-Betrieb mehr geben wird. Hauptsponsor BMD bleibt dem Verein erhalten, ob der geplante Stadionumbau stattfindet, ist unklar

Kommentar verfassen



Erntedankfest in Gaflenz: Danke sagen für alles, was gut war

GAFLENZ. Das Erntedankfest der Pfarrgemeinde Gaflenz begann traditionsgemäß bei der Johanneskapelle mit der Segnung der Erntekrone durch Pfarrseelsorger Martin Rögner, musikalisch umrahmt von der Trachtenmusikkapelle ...

Nahversorger Lenz feiert ersten Geburtstag

GAFLENZ. Festtagsstimmung beim Nahversorger: Landeshauptmann Thomas Stelzer und zahlreiche Gaflenzer ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam im Lenz auf den ersten Geburtstag anzustoßen.

Ausfall des Schülertransportes in der Gemeinde Garsten

GARSTEN. Die Situation bleibt weiterhin angespannt: Aufgrund der Einstellung der Schülertransporte im Gelegenheitsverkehr sehen sich Familien von rund 50 Kindern gezwungen, die Strecke zur öffentlichen ...

Was passiert mit den Auswertungen von Verkehrszählungen?

STEYR. An Tempo 30 und die Rechtsregel halten sich in der Meierhof-Siedlung in Gleink die wenigsten Autofahrer, berichtet Tips-Leser Ernst Seidl.

Haderer in Steyr: Bilder sagen mehr als 1.000 Worte

STEYR. Ab 4. Oktober zeigt das Museum Arbeitswelt die Ausstellung Kaktus Cartoon Award – Karikaturen zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit.

Der Steyrer String Tanga bescherte großes Vergnügen

STEYR. Nur selten hat ein String Tanga derart viel Spaß gemacht. Mit ihrer minimalen Unterwäsche fädelte nämlich einst die aus dem Steyrer Kripperl bekannte Traubenwirtin am Fahnenmast ihres Gasthofs ...

Stimmungsvolles Erntedankfest mit abschließendem Pfarrcafe

BEHAMBERG. Das Erntedankfest der Pfarre Behamberg startete auch heuer beim Pfarrheim, wo die Erntekrone und die mitgebrachten Gaben von Pater Georg gemeinsam mit Diakon Franz Wimmer gesegnet wurden. 

Danksagung an die fleißigen Vereinsmitglieder vom „Private Fahrzeughistorik Sträußl“

BEHAMBERG. Der Verein „Private Fahrzeughistorik Sträußl“ (PFS-Sträußl) mit Obmann Josef Hofstätter organisiert zahlreiche Veranstaltungen im Jahreskreis. Nun war es an der Zeit, den fleißigen ...