Salzburger lieferte sich Verfolgungsjagd mit der tschechischen Polizei: Endstation Bad Leonfelden (Update 24.1., 10.30)

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 24.01.2023 06:28 Uhr

BAD LEONFELDEN. Ein Mann (30) aus dem Bezirk St. Johann im Pongau (Salzburg) hat sich in der Nacht auf Montag eine Verfolgungsjagd mit der tschechischen Polizei geliefert. In Bad Leonfelden war Endstation.

Die tschechischen Beamten wollten den Mann anhalten, weil er viel zu schnell unterwegs war. Der Salzburger ignorierte aber alle Anhalteversuche und stieg aufs Gas. Die Verfolgungsjagd begann in Studanky und führte über den Grenzübergang Weigetschlag nach Bad Leonfelden.

In einem Kreisverkehr in Bad Leonfelden kam der Salzburger rechts von der Fahrbahn ab, fuhr etwa 200 Meter über eine Wiese, überquerte den Güterweg Sternwald und einen Parkplatz und kam im Garten eines Hauses zum Stillstand. Daraufhin sprang er aus dem Fahrzeug und flüchtete.

In Teich gefallen

Eine zufällig anwesende österreichische Diensthundestreife bemerkte die tschechische Polizeistreife mit Blaulicht und erkundigte sich nach dem Sachverhalt. Sie nahmen daraufhin sofort die Fährte des Flüchtigen auf, die Richtung Ortszentrum führte. Zuerst fanden sie seine Geldbörse, dann denn Mann selbst. Er war in einen mit Eis und Schnee bedeckten Teich gestürzt, konnte sich jedoch selbst wieder ans Ufer retten und versteckte sich schließlich bei einer Hütte. Nach kurzer Gegenwehr konnte er gestoppt werden. Die Rettung brachte ihn mit leichten Verletzungen und Unterkühlung in den Med Campus 3 nach Linz. Der Mann hat keinen Führerschein. Ein Alkotest verlief negativ. Eine Untersuchung in Bezug auf Suchtmittel verweigerte er. Er wird angezeigt.

Update

Bei der Übergabe des Autos an den 30-Jährigen fand die Polizei in einer Schachtel versteckt rund 100 Gramm Suchtmittel. Daraufhin wurde der Mann festgenommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Linz wurde er in die Justizanstalt Linz gebracht.

Kommentar verfassen



Feierstunde im Mühlviertel: „Primus Preis“ für Reichenauer Musiker

REICHENAU. Die Mitglieder des Musikvereins Reichenau-Haibach-Ottenschlag geben im wahrsten Sinne des Wortes den Ton an - und haben sich für ihr musikalisches, ehrenamtliches Engagement nun den „Primus ...

Jahreshauptversammlung Krippenfreunde OÖ: Ehrennadel für Krippenbauer Horst Muhm aus Eidenberg

EIDENBERG. Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Krippenfreunde Oberösterreich wurde der Eidenberger Krippenbauer und Bildhauer Horst Muhm mit der Silbernen Ehrennadel geehrt. Diese wurde ihm wegen seines ...

Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf bei Landesmeisterschaft der Amateur-Filmautoren

ENGERWITZDORF/KATSDORF. Im Kino Katsdorf wvom Amateurfilmclub Linz gemeinsam mit dem Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf die Landesmeisterschaft der Amateur-Filmautoren ausgetragen.

Theatergruppe Sonnberg spielt angeheiterte Komödie

SONNBERG. Die Theatergruppe Sonnberg im Mühlkreis feiert am Ostermontag Premiere mit dem Stück „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“. Die Komödie in drei Akten von Beate Irmisch spielt im Kloster, ...

Musikverein Engerwitzdorf lädt zum Frühjahrskonzert ein

ENGERWITZDORF. Der Musikverein Engerwitzdorf spielt am Samstag, 15. April, sein diesjähriges Frühjahrskonzert ImSchöffl in Schweinbach.

Autorin Therie Enn aus Hellmonsödt liest aus ihrem neuen Werk „Oberneuschnee“ in Waxenberg am Freitag, 21. April

HELLMONSÖDT/WAXENBERG. Lesung mit Musik und Gin - so lautet das Motto des Abends, an dem die Hellmonsödter Autorin Therie Enn aus ihrem neuen Buch „Oberneuschnee“ liest. Termin im Mühlviertel: Freitag, ...

Tips sucht den beliebtesten Verein aus Urfahr-Umgebung

BEZIRK. Tips sucht seit 15. März gemeinsam mit dem Land OÖ, dem ORF OÖ und Zipfer den beliebtesten Verein des Landes. Sechs Vereine aus Urfahr-Umgebung haben sich bis jetzt für den diesjährigen Sympathicus ...

Waldkinder in Sonnberg haben dem Winter getrotzt

SONNBERG. Die Waldkindergruppe Sterngartl hat den Winter oft draußen, aber immer wieder auch drinnen verbracht. Die Anmeldung für das Sommerferienprogramm im Wald ist bereits möglich.