Klangfestival 2019 in Gallneukirchen

Victoria  Preining Tips Redaktion Victoria Preining, 12.09.2019 17:10 Uhr

GALLNEUKIRCHEN. Bereits zum elften Mal findet das Klangfestival - dieses Mal von 13. bis 15. September - in Gallneukirchen statt. Das unter dem Motto „Weaving in“ stehende Ereignis bietet auch heuer wieder ein breitgefächertes Programm. 

Mit Künstlern wie Katharina Ernst, 5K HD Bassist Manu Mayr, Golnar Shahyar, Rojin Sharafi, Judith Schwarz, Guili Guili Goulag, Vabrassmas, Mermaid&Seafruit und dem Bandkollektiv Ausländer wartet auf die Besucher des Klangfestivals heuer ein bunter Mix aus internationalen Acts und neuen Projekten.

„Unser Musikprogramm beinhaltet eine regionale Weltpremiere, zahlreiche hochaktuelle Arbeiten aus dem elektronischen und elektroakustischen Bereich, unkonventionelle Bandkollektive und erstmals auch Kammermusikalische Elemente. Im Vordergrund des Klangfestivals steht ein vielseitiger und experimenteller Ansatz, der auch die eine oder andere Überraschung bringen wird“, sagt Festivalleiter Thomas Auer. 

Neben den Auftritten von Musikern werden beim dem Festivals auch Soundinstallationen gezeigt, die auch selbst ausprobiert werden können. Dazu wurde das Projekt „Soundspace“ gemeinsam mit Studenten der Universität für Musik und Darstellende Kunst extra für das Festival entwickelt. Auch ein eigenes „Zine“ -  ein Heft mit verschiedenen Texten, Bildern, Perspektiven und Fragestellungen - wird ausgegeben. Zusätzlich werden auch einige Kurzfilme gezeigt. 

Eröffnung am Freitag

Bereits am Freitag, den 13. September wird die Eröffnung des Festivals um 19 Uhr mit der Weltpremiere von „Vabrassmas“ über die Bühne gehen. Dabei wird beim Soundspace gestartet und dann - laut den Veranstaltern „im Stile einer modernen Musikkapelle“ über die Hauptstraße zur Halle X (Mainlocation des Festivals) marschiert. 

Mehr Details zum Festival gibt es unter www.klangfestival.at

Kommentar verfassen



Kinder sind keine kleinen Erwachsenen

LICHTENBERG. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – das gilt gerade in der Medizin und auch in der Ersten Hilfe; deshalb luden das Volksbildungswerk und das Spiegel-Team aus Lichtenberg in Kooperation ...

Jugendrotkreuz Urfahr-Umgebung sammelt Fahrräder für Burkina Faso

BEZIRK. Das Jugendrotkreuz Urfahr-Umgebung unterstützt wieder die Fahrradsammelaktion des Afrika-Hilfsprojekts „Fahrräder bewegen ein Dorf“ für Burkina Faso. Am Samstag, 15. April können von 8 ...

Am Kaiserberg ist man das ganze Jahr über „wild“ auf Wild

LICHTENBERG. Drei Generationen leben am Bauernhof der Familie Schwarz, vulgo „Wipflersimmerl“, in Lichtenberg. Hier wird Wildfleisch zu regionalen Schmankerln veredelt.

Vollversammlung und Kommandoneuwahl der Feuerwehr Oberneukirchen

OBERNEUKIRCHEN. Bei der Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberneukirchen stand auf der Tagesordnung auch die Wahl des Kommandos für die nächsten fünf Jahre.

Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

OTTENSHEIM. Die heurige Jahresvollversammlung der FF Ottensheim fand im Saal der Marktgemeinde Ottensheim statt.

2022 war Rekordjahr für Online-Marketing-Agentur eMagnetix aus Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Die Online-Marketing-Agentur blickt auf eine Umsatzsteigerung von circa 18 Prozent zurück, es konnten 39 Neukunden gewonnen werden und fünf neue Mitarbeiter wurden angestellt. Das Unternehmen ...

Wolf streift durch Urfahr-Umgebung: große Aufregung im Bezirk

URFAHR-UMGEBUNG. Die Mühlviertler Jägerschaft hat Tips Bilder vorgelegt, die mehrere Wolfsrisse in Neußerling/Herzogsdorf vermuten lassen. Die Aufnahmen sind grausam, zeigen zerfetzte Rehe: Zum Schutz ...

„Jungsommelier des Jahres“ kommt aus den Tourismusschulen Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Gleich zwei Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden glänzten bei einem wichtigen Wettbewerb in Bad Ischl: Bei der Suche nach dem „Jungsommelier des Jahres“ stellten sich nämlich ...