Jugendtaxi in Schenkenfelden

Andreas Hamedinger Tips Redaktion Andreas Hamedinger, 30.01.2023 17:35 Uhr

SCHENKENKFELDEN. Auch im Jahr 2023 können Jugendliche von Schenkenfelden zwischen 15 und 21 Jahren (Jahrgang 2002 bis 2008) das Jugendtaxi in Anspruch nehmen.

Jeder berechtigte Jugendliche kann bei der Gemeinde 30 Wertbons zu je zwei Euro erwerben und hat bei Abholung einen Beitrag von 20 Euro in bar zu leisten. Ein Zuschuss von insgesamt 40 Euro wird von der Marktgemeinde Schenkenfelden und dem Land OÖ. gewährt. Pro Taxifahrt können bis zu drei Gutscheine bei den teilnehmenden Taxiunternehmen eingelöst werden.

Kommentar verfassen



Buchvorstellung „Oberneuschnee“ in Waxenberg am 21. April

WAXENBERG. Die Mühlviertler Autorin Therie Enn ist am Freitag, 21. April um 19 Uhr, mit ihrem neuen Schmunzelkrimi „Oberneuschnee“ in der Destillerie LoRe in Waxenberg zu Gast.

Bücherinsel für Walding

WALDING. Die Schüler der 3b Klasse der Volksschule Walding haben mit ihrer Pädagogin Simone Seis und der Werklehrerin Gertraud Maureder die Waldinger Bücherinsel mit einem Bücherwurm geschmückt.

Jam-Session im Kowalski in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Beim nächsten Kulturdienstag im Kowalski am 28. März gibt es eine Jam-Session mit Schülern, Lehrkräften und Freunden der JazzPopRock-Abteilung der Landesmusikschule Gallneukirchen. ...

Romantische Duette beim Benefizkonzert in Lichtenberg

LICHTENBERG. Unter dem Titel „Maiglöckchen und die Blümelein...“ findet ein Benefizkonzert mit Duetten und Texten zu Liebe, Beziehung und (Un-)Glück im Seelsorgezentrum Lichtenberg statt. Am 31. ...

„Zwergen-Sprache“: Reichenauerin hilft Eltern dabei, schon mit ihren Babies zu „reden“

REICHENAU. Die 26-jährige Viktoria Schartmüller aus Reichenau ist Mutter einer Tochter im Kleinkindalter. Vor der Geburt ihres Kindes war sie hauptberuflich als Elementarpädagogin in einem Kindergarten ...

Polen wollten Motorsäge von Bauernhof in Puchenau stehlen

PUCHENAU. Drei Polen wollten Samstagnachmittag eine Motorsäge und einen Benzinkanister von einem Bauernhof in Puchenau stehlen.

Schüler der Volksschule Oberneukirchen und der Volkschule Traberg entdeckten die heimische Landwirtschaft

OBERNEUKIRCHEN. Die Schüler der Volksschulen Oberneukirchen und Traberg tauschten ihre Klassenzimmer gegen die freie Natur auf einem Bauernhof.

„Hui statt Pfui“: Gemeinde Zwettl lädt zur großen Reinigungsaktion am Samstag, 1. April ein

ZWETTL/RODL. Auf Initiative des Umweltausschusses findet in Zwettl/Rodl heuer wieder eine Flurreinigungsaktion im Gemeindegebiet statt. Treffpunkt: Samstag, 1. April um 9 Uhr beim Bauhof.