
EIDENBERG. Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Krippenfreunde Oberösterreich wurde der Eidenberger Krippenbauer und Bildhauer Horst Muhm mit der Silbernen Ehrennadel geehrt. Diese wurde ihm wegen seines besonderen Einsatzes zur Verbreitung der Volksbildung und Heimatpflege in puncto Krippenwesen überreicht.
Bereits in den 1960er-Jahren interessierte sich Horst Muhm für Krippenbau und Schnitzerei und schuf seine ersten, eigenen Werke. Bestrebt nach Kontakten zu gleichgesinnten trat er schon sehr früh dem Steirischen Landeskrippenverband bei, nach seinem Umzug ins Mühlviertel wechselte er zum Verein der OÖ. Krippenfreunde, dem er bis heute als Mitglied der Linzer Krippenfreunde treu blieb.
Hunderte Krippen gebaut
Vor mehr als zwanzig Jahren begann Horst Muhm im Rahmen eines Agenda21-Projektes mit Unterstützung des damaligen Agenda-Koordinators Anton Bauer die nachhaltige Entwicklung des Krippenbaues zu manifestieren. „Wie viele Krippen in meinen Kursen gebaut wurden, kann ich gar nicht mehr sagen. Sicherlich hunderte“, so der Eidenberger, der gesundheitsbedingt in den letzten Jahren kürzer treten musste.
„d’Mühlviertler Krippler“
Nachdem einige seiner Kursteilnehmer eigenständig weiter Weihnachtskrippen bauten, festigt sich nun zur größten Freude von Horst Muhm die Tradition in Form des Krippenbau-Vereines „d’Mühlviertler Krippler“ unter Führung der Eidenberger Absolventen der Krippenbaumeister-Lehrgänge Lydia Schmidinger und Michael Thomasberger, natürlich mit tatkräftiger Unterstützung von Horst Muhm als Ehrenobmann und Lehrmeister.
Ziel dieses Vereines ist es, das Know-how, die Tricks und Kniffe des Krippenbaus selbst, aber auch Anleitungen zur Anfertigung von Krippenbotanik, dem Fassen der Krippen, Hintergrundmalerei, Ankleiden eigener Krippenfiguren an Interessierte weiterzugeben.
Landeskrippentag in Eidenberg
Anlässlich des Landeskrippentages in Eidenberg wurde nun Horst Muhm vom Bundesobmann des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs Klaus Gspan und vom Landesobmann der Oberösterreichischen Krippenfreunde Karl Hennerbichler für seinen besonderen Beitrag zur Verbreitung der Volksbildung und Heimatpflege auf dem Sektor des Krippenwesens die Ehrennadel in Silber überreicht.
„Unglaublich in wie vielen Wohnzimmern im Mühlviertel in der Weihnachtszeit Krippen aufgestellt werden, die unter der Anleitung von Horst Muhm gebaut wurden. Er hat es sich redlich verdient“, so auch der Eidenberger Bürgermeister Adi Hinterhölzl bei der Verleihung der Ehrennadel in Silber.
Osterkrippen in Eidenberg: Ausstellung im Kulturstadl
Die Ausstellung von mehr als 70 kleinen und größeren Passions- und Osterkrippen ist noch bis Palmsonntag, 2. April im Kulturstadl in Eidenberg zu besichtigen. Freitag: 14 bis 16 Uhr, Donnerstag und Samstag: 10 bis 12 Uhr,Sonntag: 8 bis 14 Uhrsowie nach telefonischer Vereinbarung: 0664 4010 312