Jahreshauptversammlung Krippenfreunde OÖ: Ehrennadel für Krippenbauer Horst Muhm aus Eidenberg

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 30.03.2023 08:51 Uhr

EIDENBERG. Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Krippenfreunde Oberösterreich wurde der Eidenberger Krippenbauer und Bildhauer Horst Muhm mit der Silbernen Ehrennadel geehrt. Diese wurde ihm wegen seines besonderen Einsatzes zur Verbreitung der Volksbildung und Heimatpflege in puncto Krippenwesen überreicht.

Bereits in den 1960er-Jahren interessierte sich Horst Muhm für Krippenbau und Schnitzerei und schuf seine ersten, eigenen Werke. Bestrebt nach Kontakten zu gleichgesinnten trat er schon sehr früh dem Steirischen Landeskrippenverband bei, nach seinem Umzug ins Mühlviertel wechselte er zum Verein der OÖ. Krippenfreunde, dem er bis heute als Mitglied der Linzer Krippenfreunde treu blieb.

Hunderte Krippen gebaut

Vor mehr als zwanzig Jahren begann Horst Muhm im Rahmen eines Agenda21-Projektes mit Unterstützung des damaligen Agenda-Koordinators Anton Bauer die nachhaltige Entwicklung des Krippenbaues zu manifestieren. „Wie viele Krippen in meinen Kursen gebaut wurden, kann ich gar nicht mehr sagen. Sicherlich hunderte“, so der Eidenberger, der gesundheitsbedingt in den letzten Jahren kürzer treten musste.

„d’Mühlviertler Krippler“

Nachdem einige seiner Kursteilnehmer eigenständig weiter Weihnachtskrippen bauten, festigt sich nun zur größten Freude von Horst Muhm die Tradition in Form des Krippenbau-Vereines „d’Mühlviertler Krippler“ unter Führung der Eidenberger Absolventen der Krippenbaumeister-Lehrgänge Lydia Schmidinger und Michael Thomasberger, natürlich mit tatkräftiger Unterstützung von Horst Muhm als Ehrenobmann und Lehrmeister.

Ziel dieses Vereines ist es, das Know-how, die Tricks und Kniffe des Krippenbaus selbst, aber auch Anleitungen zur Anfertigung von Krippenbotanik, dem Fassen der Krippen, Hintergrundmalerei, Ankleiden eigener Krippenfiguren an Interessierte weiterzugeben.

Landeskrippentag in Eidenberg

Anlässlich des Landeskrippentages in Eidenberg wurde nun Horst Muhm vom Bundesobmann des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs Klaus Gspan und vom Landesobmann der Oberösterreichischen Krippenfreunde Karl Hennerbichler für seinen besonderen Beitrag zur Verbreitung der Volksbildung und Heimatpflege auf dem Sektor des Krippenwesens die Ehrennadel in Silber überreicht.

„Unglaublich in wie vielen Wohnzimmern im Mühlviertel in der Weihnachtszeit Krippen aufgestellt werden, die unter der Anleitung von Horst Muhm gebaut wurden. Er hat es sich redlich verdient“, so auch der Eidenberger Bürgermeister Adi Hinterhölzl bei der Verleihung der Ehrennadel in Silber.

Osterkrippen in Eidenberg: Ausstellung im Kulturstadl

Die Ausstellung von mehr als 70 kleinen und größeren Passions- und Osterkrippen ist noch bis Palmsonntag, 2. April im Kulturstadl in Eidenberg zu besichtigen. Freitag: 14 bis 16 Uhr, Donnerstag und Samstag: 10 bis 12 Uhr,Sonntag: 8 bis 14 Uhrsowie nach telefonischer Vereinbarung: 0664 4010 312

Kommentar verfassen



„Outdoor-Galerie“ in Ottensheim: neue Bilder und Vernissage mit kleinem Fest am Donnerstag, 15. Juni

OTTENSHEIM. „Licht - eine fotografische Spurensuche“, so lautet das Thema der neuen Outdoor-Ausstellung an Fotografien entlang der Donau in Ottensheim. Offiziell eröffnet wird diese am Donnerstag, ...

B126: Totalsperre für LKW über 3,5 Tonnen bis Vyssi Brod ab 6. Juni dauert bis Ende Februar

URFAHR-UMGEBUNG. Aufgrund von Bauarbeiten auf tschechischer Seite im Bereich von Vyssi Brod wird auf der B126 eine Totalsperre für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen verhängt. Dauer: ab 6. Juni bis 29. Februar. ...

Sportunion Walding trauert um Franz Wollinger

WALDING. Die Sportunion Walding trauert um Franz Wollinger, der im Alter von 75 Jahren gestorben ist.

Bewerb „prima la musica“: Talentierte Schüler der Landesmusikschulen Bad Leonfelden-Oberneukirchen-Vorderweißenbach

URFAHR-UMGEBUNG. Drei talentierte Schüler der Landesmusikschulen Bad Leonfelden- Oberneukirchen-Vorderweißenbach wurden auf Grund ihrer großartigen Ergebnisse beim oö. Landesbewerb zum Bundeswettbewerb ...

Unternehmerin und Mutter – ich bin beides

WAXENBERG. Die LoRe Cocktailmanufaktur war der Veranstaltungsort für einePodi-umsdiskussion zum Thema „Unternehmerin und Mutter - ich bin beides“.

Engerwitzdorf: Abwechslungsreiches Kulturprogramm für alle

ENGERWITZDORF. Das Kulturhaus ImSchöffl in Engerwitzdorf präsentiert in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für die Saison 2023/24. Von Open-Air-Kino über Konzerte bis hin zu ...

Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes für drei Persönlichkeiten aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung

URFAHR-UMGEBUNG. Jede Woche werden in Oberösterreich 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Beim OÖ. Seniorenbund engagieren sich in Summe mehr als 10.000 Funktionäre freiwillig ...

Walding: Hochwassermonument wurde eingeweiht

WALDING. Zum zehnte Jahrestag der großen Hochwasserkatastrophe des Jahres 2013 fand die Segnung eines Waldinger Hochwassermonumentes statt, das vom Verschönerungsverein und vom Volksbildungswerk Walding ...