Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Badesaison nimmt Fahrt auf: Neue Buffet-Pächter in Hellmonsödt und Zwettl sowie gratis Eintritt in Schenkenfelden

Mag. Jacky Stitz, 09.06.2025 14:45

URFAHR-UMGEBUNG. Mit steigenden Temperaturen steigt bei vielen auch die Lust, ins kühle Nass zu springen. Dabei gibt es ein paar Neuerungen in den Freibädern Hellmonsödt, Zwettl und Schenkenfelden, während jenes in Vorderweißenbach wegen finanziellen Problemen bis 2030 geschlossen bleiben muss.

  1 / 2   Bürgermeisterin Doris Leitner (v.l.) setzt heuer erstmals für alle Badegäste in Schenkenfelden auf gratis Eintritt. Das Ehepaar Erler eröffnet im Freibad Hellmonsödt seine „Eiszeit“ mit selbst gemachtem Eis und Erdem Kay setzt ab sofort auf frische Pizza im Freibad Zwettl/Rodl. Darüber freut sich auch Bademeister Siegfried Danner. (Foto: Fotos (v.l.): Tips/Stitz; Erler/privat; Danner/privat)

Für hungrige Wasserratten ist die Freibadsaison in Hellmonsödt gerettet. Nachdem der ehemalige Buffet-Betreiber (Gasthof Post) schließen musste (über das Vermögen der Rittberger Gastro wurde im Februar ein Insolvenzverfahren eröffnet), sorgten sich Freibadbesucher um den Fortbestand des Bistros vor Ort. Welches ja für seine außergewöhnliche Freibad-Küche (Sushi, Wraps und Crispers mit Topping) bekannt war.

Nun aber gibt es Entwarnung, denn Laura Erler (30), Chefin von Lauras Mühlviertler Patisserie (Zentrale samt Filiale in Hellmonsödt, eine weitere in Eidenberg) wagt den Gastro-Schritt ins örtliche Bad als Buffet-Pächterin. Unter dem Namen „Lauras Eiszeit“ wird dort Gatte Daniel (34) als ihr Angestellter das Bistro leiten, Hilfe gibt es von der einstigen Gasthauschefin Julia Rittberger. Erler freut sich auf die neue Aufgabe, ab Ende Juni soll das Bistro im neuen Look mit neuer Karte (von Rhabarber-Spritzer über Pommes mit Topping bis zu Couscous-Salat to go) an den Wochenenden bei Schönwetter geöffnet sein, ab Ferienbeginn dann täglich. „Man kann zum kulinarischen Genuss auch einfach nur zu uns in die Eiszeit kommen, ohne Eintritt bezahlen zu müssen“, so Erler im Gespräch mit Tips.

Zudem startet das Gastro-Ehepaar jetzt eine eigene Eisproduktion mit Bio-Milch vom Bauern aus dem Ort: Klassiker wird es geben und auch ausgefallenes wie Zimtschnecken-Eis.

„Ohne Buffet ist es echt schwer, ein Freibad am Leben zu halten. Jetzt haben wir einen tollen Buffet-Pächter gefunden. Nun hoffe ich nur mehr auf eine Saison mit beständigem Wetter - und ohne Badeunfälle“, so Robert Stockinger, Bademeister in Hellmonsödt.

Frische Pizza in Zwettl, und zwar bei jedem Wetter

„Ein Freibad ohne Eis oder Getränke ist nicht vorstellbar – gerade für Familien mit Kindern ist es wichtig, dass wir ein Buffet anbieten können. Nicht alle haben einen privaten Pool im Garten“, so der Zwettler SP-Obmann Herbert Enzenhofer im Zuge der monatelangen Suche nach einem neuen Gastro-Betreiber für das Freibad Zwettl/Rodl.

Und dieser wurde soeben mit Erdem Kay (44) gefunden. Der Jungunternehmer aus Linz hat Gastro-Erfahrung und will die Freibad-Fans in Zwettl ab kommendem Wochenende mit frischer, selbst gemachter Pizza begeistern. Diese gibt es dann nicht nur an Schönwetter-Tagen während des Badebetriebs, sondern täglich auch bei jeder Witterung über einen Gassenverkauf. „Seit Februar haben wir nach einem Pächter gesucht, nun sind wir voller Freude, einen gefunden zu haben“, so der Gemeindebedienstete Michael Danner, der für das Freibad zuständig ist und ergänzt: „Neu ist bei uns auch das Bonus-Zutrittssystem. Da kann man selbständig, ohne Badeaufsicht, ins Bad zum Schwimmen gehen, auch wenn das Freibad noch geschlossen ist.“

Schenkenfelden setzt überhaupt auf gratis Eintritt

Unter dem Motto „Die Not macht erfinderisch“ konnte man in Schenkenfelden die Personalprobleme im Freibad lösen: Es gibt hier ab sofort keine Badeaufsicht mehr, „dafür wird auch kein Eintritt mehr verlangt“, so Bürgermeisterin Doris Leitner. Sie ergänzt: „Durch den Wegfall von Personalkosten kann die Gemeinde Geld sparen. So wird das Bad am Laufen gehalten. Und wir können in Zeiten der Teuerung auch etwas für die Familien tun. Eine Win-win-Situation also.“

Situation in Vorderweißenbach

Schlechte Infos hingehen kommen aus Vorderweißenbach. Amtsleiter Thomas Dollhäubl bestätigt im Tips-Talk, dass sich laut Gemeinderatsbeschluss (Mai 2025) ergibt, dass keine finanziellen Mittel zum Fortbestand des Freibades da sind. Es ist seit 2023 geschlossen, aufgrund des schlechten Zustandes bräuchte es eine Generalsanierung unter strengen Auflagen, die weit mehr als eine Million Euro kosten würde. „Die finanzielle Situation zwingt uns dazu, dass das Bad bis 2030 geschlossen bleibt“, bedauert Dollhäubl selbst.

Bei Schönwetter geöffnet (tagesaktuelle Informationen dazu auf den jeweiligen Gemeinde-Homepages):
Freibäder im Bezirk:
Bad Leonfelden: Badweg 1, Gallneukirchen: Badweg 2, Hellmonsödt: Badstraße 2, Oberneukirchen: Badstraße 20, Reichenau (Ottenschlag): Zeiler Straße / neben Tennisplätzen, Reichenthal: Ringstraße 9, Schenkenfelden: Badstraße 32, Waxenberg: Froschau 5, Zwettl: Leonfeldner Straße 8
Badeplätze im Bezirk:
Bade-Teichbiotop Neußerling (Herzogsdorf), Rodlbad in Gramastetten, Rodlbad in Walding
Seen im Bezirk:
Feldkirchner Badeseen (Feldkirchen), Pleschinger See (Steyregg), Badesee Steyregg: Im Freizeitpark 1

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden