Essen der Zukunft: Gesundheitsnachmittag beim Wasserwirt in Eidenberg am Donnerstag, 6. April

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 24.03.2023 13:20 Uhr

EIDENBERG/UNTERGENG. Wie essen wir morgen? So lautet das Thema des Gesundheitsnachmittags am Donnerstag, 6. April, 14 bis 17 Uhr, beim Wasserwirt in Eidenberg/Untergeng mit Bezirksbäuerin Johanna Haider.

Beim Gesundheitsnachmittag am 6. April dreht sich alles um die Ernährung - von vegan über vegetarisch bis hin zu flexitarisch. Und was die Menschen Essen und wie sie essen, beeinflusst den Körper und somit auch das Wohlbefinden, wissen auch die Vortragenden Katrin Fischer und Elke Leitner von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich. Dabei wird gemeinsam der Frage nachgegangen, wie wir morgen essen und es wird zudem aufgezeigt, was wirklich an den neuen Ernährungsweisen - die so viel versprechen - dran ist.

Ernährungswissenschafterin Katrin Fischer thematisiert auch die verschiedenen Ernährungswiesen und deren Einfluss auf den menschlichen Körper. Ziel: gemeinsam zu sogenannten „Esserwissern“ zu werden, um künftig das zu wessen, was nicht nur schmeckt sondern auch gut tut.

Rasche Anmeldung beim Ländlichen Fortbildungsinstitut

Kursbeitrag: 10 Euro, Anmeldung beim LFI OÖ telefonisch: 050 69021500 bzw. per Mail: info@lfi-ooe.at

Infos zu den Kursangeboten des LFI OÖ: www.ooe.lfi.at

Kommentar verfassen



Gallneukirchen: Inklusive Spielplatztafel beim Veitsdorferweg für Menschen ohne Lautsprache

GALLNEUKIRCHEN. Gallneukirchens Bürgermeister Sepp Wall-Strasser und SP-Stadtrat Kurt Winter, der auch Obmann des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde Gallneukirchen ist, freuen sich über ein neues Angebot ...

Gramstatten: Fusion der Raiffeisenbanken

GRAMASTETTEN. In Gramastetten fand eine Generalversammlung statt, bei der einstimmig die Fusion der Raiffeisenbank Gramastetten mit der Raiffeisenbank Mittleres Rodltal beschlossen wurde.

Kombi-Bewerb: neuer Anreiz für Bad Leonfeldens Luftgewehrschützen

BAD LEONFELDEN. Eine gelungene Premiere feierte der Schützenverein Bad Leonfelden mit einer interessanten Veranstaltung für die Luftgewehrschützen: beim „Kombi-Bewerb“ konnte sich schlussendlich ...

Spitalskirche Bad Leonfelden: Konzert am Sonntag, 4. Juni mit Trio für Gesang, Stabspiele und Percussion

BAD LEONFELDEN. Unter dem Motto „What color is a soul“ lädt ein oberösterreichisches Trio zum Konzert in die Spitalskirche Bad Leonfelden am Sonntag, 4. Juni, 18 Uhr ein. Tips verlost 2x2 Karten. ...

Mega-Erfolg für zweitägiges „Rei-O-Hai“-Festival: knapp 3.000 Besucher in Reichenau

REICHENAU. Na bumm, damit hätte wohl kaum wer gerechnet: knapp 3.000 Besucher strömten zum zweitägigen „Rei-O-Hai“-Festival nach Reichenau. „Ein voller Erfolg“, freut Hauptorganisator Wolfgang ...

Bürgerschützenkorps von Bad Leonfelden feierte25-jährige Jubiläum der Wiedererrichtung

BAD LEONFELDEN. Das Bürgerschützenkorps der Stadtgemeinde Bad Leonfelden feierte das 25-jährige Jubiläum der Wiedererrichtung. Aus diesem Anlass wurde zur ersten Landeswallfahrt der OÖ. Bürgergarden ...

Praktische Tipps für sichere Bike-Ausfahrten in Lichtenberg

LICHTENBERG. Jede Menge Tipps und Übungen zum Verbessern der Fahrtechnik am (E)-Bike erhielten die Teilnehmer des kostenlosen Fahrrad-Techniktrainings in Lichtenberg.

Kirschschlag: Kegler des OÖ. Seniorenbundes zu Besuch im Parlament

KIRCHSCHLAG. Die Kegler der Ortsgruppe Kirchschlag zählt zu den erfolgreichsten Kegler des OÖ. Seniorenbundes und qualifizierte sich mit weiteren Ortgruppen aus ganz OÖ für die Bundes-Kegelmeisterschaften ...