Fahrrad-Service: „Rad-Rettung“ in Zwettl im Einsatz am Samstag, 1. April

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 26.03.2023 16:40 Uhr

ZWETTL. Schaltung kracht? Achter im Laufrad? Da kommt rechtzeitig die Rad-Rettung mit ihrem mobilen Fahrradservice nach Zwettl/Rodl und rettet am Samstag, 1. April beim Bauhof von 9 bis 11 Uhr, was zu retten ist.

Dabei werden Fahrräder aller Art kostenlos von kompetenten Radmechanikern überprüft. In erster Linie wird das Rad auf Verkehrstauglichkeit getestet, es werden kleinere Reparaturen wie Bremsen, Schaltung, andere Verschleißteile oder Patschen erledigt. Die Ersatzteile dazu haben die Mechaniker vom „Rostigen Esel“ aus Linz gegen Kostenersatz mit dabei. Für größere Reparaturen gibt es eine kostenlose Diagnose. Es kann und darf auch selbst Hand angelegt werden und die Mechaniker helfen dabei, so lernt man kleine Reparaturen selbst zu erledigen.

 Ablauf

Die Fahrräder können von 9.00 bis 11 Uhr beim Bauhof, Schwarzweg 5, abgegeben werden. Die Reparatur erfolgt dann in der abgegebenen Reihenfolge. Achtung: es kann nur eine begrenzte Zahl an Räder angenommen werden. Abholung: ab 11 Uhr.

Alle die an der zeitgleich laufenden Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ teilnehmen, können als Dankeschön ihre Fahrräder bereits um 8.30 Uhr bringen.

Die Aktion wird vom Arbeitskreis Klimabündnis Zwettl organisiert und gefördert durch die Mittel des Landes OÖ und der Gemeinde Zwettl/ Rodl. 

 

Termin: Samstag, 1. April, ab 9 Uhr, Bauhof

Kommentar verfassen



Bewerbe in Mathe, Erste-Hilfe und Musik: schöne Erfolge für die MMS Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Gleich bei mehreren Wettbewerben sicherten sich die Schüler der Musikmittelschule Hellmonsödt in den letzten Woche schöne Erfolge.

Gramastetten: Konzert zu Fronleichnam

GRAMASTETTEN. Zum Platzkonzert lädt der Musikverein Gramastetten am Fronleichnamstag (8. Juni).

Infrastruktur in Altenberg wird verbessert

ALTENBERG. In der Marktgemeinde Altenberg ist derzeit in verschiedensten Bereichen eine Infrastrukturoffensive im Gange.

Benjamin Gangl vom Roten Kreuz Kirchschlag: „In meiner Familie wird soziales Engagement seit Generationen gelebt“

KIRCHSCHLAG. In der Familie von Benjamin Gangl wird soziales Engagement immer schon gelebt und von Generation zu Generation weitergegeben. Mütterlicherseits dominiert die Freiwillige Feuerwehr, väterlicherseits ...

Gallneukirchen: Inklusive Spielplatztafel beim Veitsdorferweg für Menschen ohne Lautsprache

GALLNEUKIRCHEN. Gallneukirchens Bürgermeister Sepp Wall-Strasser und SP-Stadtrat Kurt Winter, der auch Obmann des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde Gallneukirchen ist, freuen sich über ein neues Angebot ...

Gramstatten: Fusion der Raiffeisenbanken

GRAMASTETTEN. In Gramastetten fand eine Generalversammlung statt, bei der einstimmig die Fusion der Raiffeisenbank Gramastetten mit der Raiffeisenbank Mittleres Rodltal beschlossen wurde.

Kombi-Bewerb: neuer Anreiz für Bad Leonfeldens Luftgewehrschützen

BAD LEONFELDEN. Eine gelungene Premiere feierte der Schützenverein Bad Leonfelden mit einer interessanten Veranstaltung für die Luftgewehrschützen: beim „Kombi-Bewerb“ konnte sich schlussendlich ...

Spitalskirche Bad Leonfelden: Konzert am Sonntag, 4. Juni mit Trio für Gesang, Stabspiele und Percussion

BAD LEONFELDEN. Unter dem Motto „What color is a soul“ lädt ein oberösterreichisches Trio zum Konzert in die Spitalskirche Bad Leonfelden am Sonntag, 4. Juni, 18 Uhr ein. Tips verlost 2x2 Karten. ...