Wer kein Kokain kaufen wollte, wurde ausgeraubt: Polizei nahm Jugendbande fest

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 01.06.2023 11:41 Uhr

TIMELKAM/ VÖCKLABRUCK. Wer kein Kokain kaufen wollte, den haben drei Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren einfach ausgeraubt: Die Polizei konnte jetzt drei dieser Raubüberfälle und eine Nötigung in Timelkam und Vöcklabruck klären.

Die Beschuldigten, syrische und russische Staatsangehörige aus dem Bezirk Vöcklabruck, Linz und Wien, gingen bei allen Taten nach dem selben Muster vor: Sie nahmen Kontakt mit ihren Opfern auf und boten ihnen meist Kokain zum Kauf an. Als die Opfer ablehnten, raubten die Jugendlichen sie aus.

Beim ersten Raub am 16. April 2023 um 3:50 Uhr wurde ein stark alkoholisierter Mann am Weg nach Hause in Timelkam von den Tätern mit den Händen hinter dem Rücken festgehalten und währenddessen von einem Täter durchsucht. Dem Opfer wurde aus der Hosentasche die Geldbörse gestohlen und Bargeld in der Höhe von 38 Euro geraubt.

In derselben Nacht um 2:40 Uhr nötigten die Täter in Timelkam drei Opfer, welche ebenso einen Suchtgiftkauf ablehnten. Ein Video, dass sie von den Tätern gemacht hatten, mussten sie löschen.

Glasflasche auf Kopf geschlagen

Beim zweiten Raubüberfall am 23. April 2023 um 1 Uhr gingen die Täter in Timelkam wieder gleich vor. Dabei wurde jedoch Gewalt, Tritte mit den Füßen, ausgeübt und mehrere gefährliche Drohungen ausgesprochen. Auf ein flüchtendes Opfer, welches durch Gewaltanwendung zu Sturz kam, wurde anschließend mit einer Glasflasche in Richtung des Kopfes eingeschlagen.

Der dritte Raubüberfall wurde am 8. Mai 2023 im Bereich des Vöcklabrucker Bahnhofes verübt. Dabei handelte es sich erneut um einen vermeintlichen Suchtgiftverkauf bzw. um eine Suchtgiftübergabe. Während des Ankaufes schlug ein Täter dem Opfer ohne Vorwarnung mit der Hand ins Gesicht. Dabei wurde dem Opfer anschließend die Geldbörse und ein Parfum entrissen. Des Weiteren wurde das Opfer mit Androhung von Gewalt aufgefordert mit den Tätern zum nahegelegenen Bankomaten zu gehen, um den Tätern weiteres Bargeld zu übergeben.

Keine große Beute

Die Täter erbeuteten bei den drei Raubüberfällen insgesamt 83 Euro Bargeld, eine Flasche Parfum, eine Haube und ein Mobiltelefon. Die Täter zeigen sich zu den Vorwürfen nicht geständig. Zwei Täter, 17 und 18 Jahre alt, wurden aufgrund von Festnahmeanordnungen der Staatsanwaltschaft Wels in die Justizanstalt Wels eingeliefert. Ein 16-Jähriger wurde auf freiem Fuß angezeigt.

Kommentar verfassen



E-Bike Ladestation an der Promenade Seewalchen

SEEWALCHEN. E-Mobilität ist derzeit in aller Munde, die Fortbewegung bzw. das Freizeitvergnügen mit E-Bikes nimmt täglich zu. Auf diese Entwicklung hat die Marktgemeinde Seewalchen am Attersee mit einer ...

Seniorenbund Vöcklabruck erkundete St. Wolfgang und den Schafberg

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei strahlendem Herbstwetter besuchten 46 Mitglieder des Seniorenbundes Vöcklabruck unter der Leitung von Reisereferent Bruno Horn den 1.783 Meter hohen Schafberg im Salzkammergut. ...

UFP brachte Experten zusammen

MONDSEE. Die UFP Austria brachte bei den Elektro Fachhandelstagen in Linz führende Experten der erneuerbaren Energiebranche auf ihrem Stand für ein Round-Table-Gespräch zusammen.

WKO gab Wirtschafts-Update zum Abschluss der Gartenzeit

WOLFSEGG. Einen Rekordbesuch verzeichnete die Wirtschaftskammer Vöcklabruck bei ihrem Wirtschaftsempfang zum Ende der OÖ Gartenzeit in Wolfsegg. 

Traumhafte Wintererlebnisse im Salzkammergut

SEEWALCHEN. In der trüben Jahreszeit ist es oft schwierig, schöne und nahegelegene Ausflugsziele zu entdecken. Autorin Ilse Retzek spannt in ihrem Buch „Winterzauber im Salzkammergut„ den Bogen zwischen ...

Mountainbiker-Befragung für ein respektvolles Miteinander in der Natur

WEYREGG. „Hallo. Darf ich Dich kurz aufhalten!“ mit diesen Worten wandten sich vergangenes Wochenende Mitglieder des Mountainbike-Vereins „Dirty Trail Friends“ an Radsportbegeisterte am Gahberg, ...

Bettina Hötzenegger ist Masters-Europameisterin im Hindernislauf

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei der Masters Europameisterschaft in Pescara/Italien erfüllte sich Bettina Hötzenegger vom LCAV Jodl Packaging ihren Traum und wurde Europameisterin.

Maschinenfabrik Braun feiert 175-jähriges Bestehen

VÖCKLABRUCK. 175 Jahre nach Gründung ist das Familienunternehmen Weltmarktführer bei Trennschleifmaschinen in der Stahlindustrie. Die Sparte Stahlwasserbau unterstützt beim Umstieg auf erneuerbare ...