
ATTERSEE/WIEN. Der Verein Klimt am Attersee organisierte einen Kulturausflug nach Wien, bei dem das Untere und Obere Belvedere besucht wurden.
Der Verein Klimt am Attersee organisierte auch heuer einen Kultusausflug. Ziel des mit Mitgliedern und Freunden des Vereines vollgefüllten Reisebusses war das Belvedere in Wien, das heuer das 300 Jahre Bestandsjubiläum unter dem Motto „Goldener Frühling“ mit eindrucksvollen Ausstellungen im Oberen und Unteren Belvedere / Orangerie sowie im Belvedere 21 feierte, aber auch im Freien mit der Ausstellung „Public Matterns“, einem zeitgenössischem Skulpturenprojekt, tausende Besucher anlockte.
Hauptaugenmerk legten die Besucher aus der gesamten Region Attersee-Attergau natürlich auf die im Unteren Belvedere aufgebaute Ausstellung „Klimt.Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse, …“. Obfrau-Stellvertreterin Evelyn Obermaier, die auch die gesamte Reise organisierte, führte die Gruppe als routinierte Klimt-Vermittlerin durch die beindruckenden Hallen des Schlosses Belvedere. Vor allem war die Beantwortung der Frage, wie Gustav Klimt von anderen, vor ihm agierenden großen Künstlern, wie Vincent Van Gogh, Henri Matisse, Egon Schiele, Claude Monet, Auguste Rodin und vielen anderen beeinflusst wurde. Diese nachweislich dokumentierten Beeinflussungen werden in eindrucksvollen Gegenüberstellungen präsentiert. Höhepunkte waren natürlich die Gemälde von Gustav Klimt wie „Seeschlangen II“, „Der Kuss“, „Schlosspromenade in Kammer“ und Co.
Im Laufe des Nachmittags besuchte die sehr kunstaffine Gruppe die weiteren Standorte Oberes Belvedere mit der Ausstellung „Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT“, die Orangerie neben dem Unteren Belvedere und den Außenbereich mit dem Skulpturenprojekt.
Der intensive und abwechslungsreiche Kunstgenuss im Schloss Belvedere musste natürlich mit einem Besuch im berühmten Schweizerhaus im Prater abgeschlossen werden. Die allgemein positiven Rückmeldungen der Teilnehmer werden den Verein Klimt am Attersee auf jeden Fall dazu animieren, auch im nächsten Jahr eine Kulturfahrt zu organisieren.