
VÖCKLABRUCK. Das Salzkammergut Klinikum ist als Schwerpunktklinikum eines der zehn größten Krankenhäusern in Österreich. Mit der Bestellung von Primar Stefan Stättner in den Vorstand der europäischen Gesellschaft für onkologische Chirurgie etabliert sich das Krankenhaus zum österreichischen Zentrum für Leberchirurgie.
Primar Stefan Stättner leitet die Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck und Gmunden. Nun wurde er als international anerkannter Chirurg und Experte auf dem Gebiet der Leber- und Bauchspeicheldrüsenchirurgie in den Vorstand der „Europäischen Gesellschaft für onkologische Chirurgie“ (ESSO) gewählt. Ziel der ESSO ist es, die Wissenschaft und Praxis der chirurgischen Onkologie als Spezialgebiet zum Wohl von Tumorpatienten voranzutreiben und als wichtigen Pfeiler der Krebstherapie zu fördern.
Habilitation als höchste Stufe der medizinisch-wissenschaftlichen Laufbahn
Primar Dieter Furthner ist seit Juli 2015 Vorstand der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. Seit letztem Jahr leitet er auch die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik und –psychiatrie. Mit seiner Habilitation an der Medizinischen Privatuniversität Salzburg hat er die oberste Stufe der medizinisch-wissenschaftlichen Laufbahn abgeschlossen.
Sieben habilitierte Ärzte im Salzkammergut Klinikum
OA Dr. Florian Primavesi schloss seine Habilitation an der Medizinischen Universität Innsbruck ab. Der Chirurg war in den letzten zwölf Jahren an der Veröffentlichung von mehr als 50 wissenschaftlichen Arbeiten aus dem Bereich der Allgemeinchirurgie, im Speziellen der Leber- und Pankreaschirurgie, maßgeblich beteiligt. Im Salzkammergut Klinikum sind derzeit insgesamt sieben habilitierte Ärzte tätig.