Denkmal auf dem Haushamerfeld bekommt eine neue Bedeutung

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 02.10.2023 10:07 Uhr

PFAFFING/FRANKENBURG. In einer bewegenden Feierstunde wurde am bundesweiten „Tag des Denkmals“ auf dem Haushamerfeld eine Informationstafel enthüllt. Darauf wird die Geschichte des Denkmals erklärt, aber auch eine neue Dimension der Erinnerungskultur eröffnet.

Deutschvölkische Ideologie und kultische Heldenverehrung hatten vor 100 Jahren zur Errichtung des monumentalen Hünengrabs geführt, das an die Ereignisse des 15. Mai 1625, zuerst als „Blutgericht auf dem Haushamerfeld“, später als „Frankenburger Würfelspiel“ bekannt, erinnern soll. Auf der neuen Informationstafel wird zum einen die Entstehung des Denkmals erläutert, zum anderen distanzieren sich die Träger der heutigen Erinnerungskultur vom damaligen Gedankengut. „Die bedauernswerten Männer, die sich hier unter der Linde zum Würfeln um Leben und Tod niederknien mussten, waren sicher keine strahlenden Helden. Sie waren armselige Opfer von Willkürherrschaft und Machtmissbrauch“, sagte Würfelspiel-Obmann Michael Neudorfer in seiner Rede. Und die evangelische Oberkirchenrätin Hannelore Reiner betonte, dass mit der Informationstafel das Denkmal einen neuen Zweck erfülle: „Das Denkmal und das Würfelspiel fordern uns heraus, einander mit Menschenfreundlichkeit und Respekt zu begegnen, egal, welche Weltanschauung und welche Religion wir haben!“

Enthüllt wurde die Tafel schließlich von den beiden Bürgermeistern, Pfaffings Gabriele Aigenstuhler und Frankenburgs Nobert Weber. Den Schlusspunkt der Feier, der 200 Besucher beiwohnten, setzte eine zutiefst bewegende Kurzaufführung des „Frankenburger Würfelspiels“ am historischen Originalschauplatz.

Die Würfelspielgemeinde Frankenburg betrachtet diesen Festakt aber auch als Vorboten für das Jahr 2025, in dem es zwei runde Jahrestage gibt: 400 Jahre Blutgericht auf dem Haushamerfeld, 100 Jahre Würfelspiel-Aufführungen. 2025 wird es mehr geben als eine normale Spielsaison. Beginnend mit einer Sternwanderung zum Haushamerfeld im Mai über die „Nachfeier“ des Jubiläums 400 Jahre Markterhebung im Juni, das 2021 Corona zum Opfer gefallen war, bis hin zu einem vielfältigen Kultursommer auf der Naturbühne mit einem hochkarätigen Musik-, Kabarett- und Theaterprogramm. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass dieses besondere Jahr 2025 zu einem einzigartigen kulturellen Glanzlicht wird“, macht Frankenburgs Kulturausschussobmann Hans Gebetsberger neugierig auf die Details.

Kommentar verfassen



Der Countdown für das Frankenburger Würfelspiel-Jubiläum 2025 läuft

FRANKENBURG. Das Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025 wirft bereits seine Schatten voraus: Die Würfelspielgemeinde bereitet sich mit einer verstärkten Mannschaft auf die vielen Aktivitäten und Herausforderungen ...

Ausbauoffensive bei Sonnenstrom: Leistung der PV-Anlage in Timelkam wurde vervierfacht

TIMELKAM. Die Energie AG Oberösterreich treibt den Ausbau erneuerbarer Energiequellen konsequent voran. Sonnenstrom nimmt dabei eine wesentliche Rolle ein. Mit der Erweiterung der PV-Anlage bei der Aschedeponie ...

Mit Begeisterung bei der Arbeit

MONDSEE/OBERWANG. Daniela Schwamberger aus Oberwang hat als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin beruflich schon viel gesehen: Sie hat im Krankenhaus, im Rehazentrum und im Altersheim gearbeitet. ...

Zimmerbrand in Vöcklabruck: eine Person gerettet und ins Krankenhaus gebracht (Update 8.12., 7.59 Uhr)

VÖCKLABRUCK. Bei einem Zimmerbrand in der Nacht auf Freitag in einem Mehrparteienwohnhaus in Vöcklabruck musste eine Person gerettet und ins Krankenhaus gebracht werden. 

Bratwürstelsonntag in Weißenkirchen

WEISSENKIRCHEN. Die ÖVP Weißenkirchen im Attergau veranstaltete heuer zum ersten Mal den Bratwürstelsonntag im Veranstaltungszentrum der Gemeinde.

Attnangerin erneut Landesvorsitzende der sozialistischen Jugend

ATTNANG-PUCHHEIM/LINZ. Auf der 66. Landeskonferenz der sozialistischen Jugend (SJ) Oberösterreich im Volkshaus Harbach wurde die 23-jährige Eva Reiter aus Attnang-Puchheim zur Landesvorsitzenden wiedergewählt.  ...

Volles Haus beim Herbstkonzert

ATZBACH. Die Musikkapelle Atzbach veranstaltet ihr traditionelles Herbstkonzert in der Unternehmenszentrale der Firma Peneder in Ritzling.

Handyparken ab Mitte Dezember auch in Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Vöcklabruck geht mit der Zeit und führt das Parken via Smartphone ein. Zwei Anbieter stellen dieses Service ab Mitte Dezember zur Verfügung, über die jeweilige App kann man dann am Handy ...