Auszeichnung fürs Kleinstadtbiotop: Lions Nachhaltigkeitspreis gewonnen

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 02.10.2023 14:46 Uhr

VÖCKLABRUCK. Das Kleinstadtbiotop im Vöcklabrucker Stadtzentrum wurde von den Lions mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Der Lions Nachhaltigkeitspreis zeichnet seit vielen Jahren Projekte aus, die beispielsweise einen Beitrag zur regionalen Entwicklung, Integration oder Kilmaschutz leisten. Ein wesentliches Bewertungskriterium ist dabei die Auseinandersetzung mit den siebzehn Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs: Sustainable Development Goals), welche im Jänner 2016 in Kraft traten.

Zwölf dieser Nachhaltigkeitsziele kommen in dem innovativen Innenstadt-Entwicklungsprojekt Kleinstadtbiotop Vöcklabruck zur Anwendung. Das startet bei regionalen, biologischen und veganen Produkten und Lebensmitteln, über Bildungsangebote, Investitionen in Energieeffizienz, die Schaffung von inklusiven Arbeitsplätzen und dem nachhaltigen Umgang mit Grund und Boden.

„Bei Nachhaltigkeitsziel Nummer 5 müssen wir halt leider passen“, meint Eva De Michele (Obfrau Stellvertreterin und Geschäftsführerin der Pizzeria De Michele), „die Geschlechtergleichstellung haben wir noch nicht erreicht. Im Kleinstadtbiotop werden 80 Prozent der Betriebe von Frauen geführt und auch unser Vorstand ist überwiegend weiblich besetzt“.

Alle Beteiligten rund um das Projekt Kleinstadtbiotop sind hoch erfreut, über diese Anerkennung noch vor der Eröffnung.

Kommentar verfassen



Hauptsaison für die Christbaumbauern

SEEWALCHEN/BEZIRK. Einen Monat vor dem Heiligen Abend haben die Vorbereitungen für den Christbaumverkauf bei den Bauern längst begonnen. Ein solcher Christbaumbauer ist Raphael Stigler aus ...

Mehr als nur die Geschichte Timelkams

TIMELKAM. Im Timelkamer Archiv-und Heimatmuseum kann man die historische Entwicklung der Heimat über einen Zeitraum von 2.500 Jahren kennenlernen. Man kann aber zum Beispiel auch die historische Geschichte ...

50 Jahre Atelier Stummer: Krippen aus Ton und Holz

OTTNANG. Der Tonkünstler Erwin Stummer macht kompakte Krippen aus Ton und Holz. Bis 4. Jänner können ihm Interessierte dabei immer donnerstags über die Schulter blicken.

Vöcklabrucker ist neuer ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jugend OÖ

VÖCKLABRUCK. Der diplomierte Sozialpädagoge Keno Lothring aus Vöcklabruck wurde als neuer ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jugend Oberösterreich bestätigt.

Sieben Passen Krampusse liefen durch das winterliche Frankenburg

FRANKENBURG. Trotz heftigen Schneefalls und damit verbundener Straßensperren fand der Krampuslauf in Frankenburg mit sieben Passen statt.

Neues Altstoffsammelzentrum in Frankenmarkt eröffnet

FRANKENMARKT. Seit 4. Dezember steht das Altstoffsammelzentrum (ASZ) Frankenmarkt am neuen Standort in Schwertfern 35 den Bürgern der Gemeinden Frankenmarkt, Pöndorf und Weißenkirchen im Attergau für ...

Silvesterkonzert im Stadtsaal Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. So lässt es sich gut ins neue Jahr rutschen: am Sonntag, 31. Dezember, um 19.30 Uhr spielt die Stadtmusik wieder ihr Silvesterkonzert im Stadtsaal.

Manfred Steger vom LC Sicking läuft Marathon-Rekord

SCHÖRFLING. Manfred Steger vom LC Sicking nahm am diesjährigen Valencia Marathon teil und stellte einen neuen Club-Rekord auf.