
VÖCKLABRUCK. Das Kleinstadtbiotop im Vöcklabrucker Stadtzentrum wurde von den Lions mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Der Lions Nachhaltigkeitspreis zeichnet seit vielen Jahren Projekte aus, die beispielsweise einen Beitrag zur regionalen Entwicklung, Integration oder Kilmaschutz leisten. Ein wesentliches Bewertungskriterium ist dabei die Auseinandersetzung mit den siebzehn Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs: Sustainable Development Goals), welche im Jänner 2016 in Kraft traten.
Zwölf dieser Nachhaltigkeitsziele kommen in dem innovativen Innenstadt-Entwicklungsprojekt Kleinstadtbiotop Vöcklabruck zur Anwendung. Das startet bei regionalen, biologischen und veganen Produkten und Lebensmitteln, über Bildungsangebote, Investitionen in Energieeffizienz, die Schaffung von inklusiven Arbeitsplätzen und dem nachhaltigen Umgang mit Grund und Boden.
„Bei Nachhaltigkeitsziel Nummer 5 müssen wir halt leider passen“, meint Eva De Michele (Obfrau Stellvertreterin und Geschäftsführerin der Pizzeria De Michele), „die Geschlechtergleichstellung haben wir noch nicht erreicht. Im Kleinstadtbiotop werden 80 Prozent der Betriebe von Frauen geführt und auch unser Vorstand ist überwiegend weiblich besetzt“.
Alle Beteiligten rund um das Projekt Kleinstadtbiotop sind hoch erfreut, über diese Anerkennung noch vor der Eröffnung.