Taucher der Wasserrettung üben am Irrsee und entsorgen dabei jede Menge Müll

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 13.11.2023 09:39 Uhr

ZELL AM MOOS. Die österreichische Wasserrettung veranstaltete eine Fortbildung für die Taucheinsatzkräfte des Landesverbandes Salzburg am Irrsee. Aufgrund der Grenzlage des Irrsees folgten auch mehrere Einsatztaucher des Landesverbandes Oberösterreich der Einladung.

Am Vormittag stand in der Zeugstätte der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Moos eine kurze Theorieeinheit auf dem Programm, bei welcher von Landesfachreferent für Tauchen Peter Buchegger die Vorgehensweisen bei Unterwassersuchaktionen aufgefrischt wurden.Im Anschluss folgte ein interessanter Kurzvortrag des Landesverbandsarztes Dr. Christian Wölfler über Tauchunfälle und die erforderlichen Erste-Hilfe Maßnahmen. Bevor es ins Wasser ging übten die Einsatzkräfte den Notfall-Check, die Reanimation und die Beatmung mit dem AMBU-Beutel unter der Aufsicht des Landesverbandsarztes und des Landessanitätsbeauftragten Peter Greschner.Anschließend erhielten die Taucher:innen ihre Aufträge, welche diese in kleinen Gruppen gemeinsam durchführten. Die Suchgebiete wurden im Vorfeld der Übung mit Sonargeräten abgesucht und dabei zahlreiche versunkene Gegenstände identifiziert. Die Tauchgruppen konnten zahlreiche Objekte suchen und mit Bojen markieren.Nach einer gemeinsamen Mittagspause stand am Nachmittag die Bergung der Suchobjekte am Programm. Es konnten mehrere versunkene Boote und weitere Gegenstände mit Unterwasser-Hebeballonen gehoben und aus dem Wasser geborgen werden.Unterstützt wurden die Einsatztaucher von den Bootsbesatzungen der Freiwilligen Feuerwehren Zell am Moos und Mondsee und den Booten der österreichischen Wasserrettung von den Ortsstellen Bischofshofen, Grabensee und Salzburg-Stadt.

Kommentar verfassen



Schneedruck: Baum in Vöcklabruck auf Haus gestürzt

VÖCKLABRUCK. In Vöcklabruck hat am Samstag ein Baum unter der Schneelast nachgegeben und ist auf ein Haus gestürzt.

Eisarsch 2023: Das war die frostigste Regatta am Attersee 
 VIDEO

Eisarsch 2023: Das war die frostigste Regatta am Attersee 

ATTERSEE. Große Menschen in ganz kleinen Booten und das für den guten Zweck gabs heuer wieder bei der legendären Eisarsch-Regatta im Union Yachtclub Attersee anzufeuern.

Bezirksfeuerwehrkommando Vöcklabruck stärkt Kommunikationskompetenzen: Erfolgreiche Absolvierung von drei Funklehrgängen

Das Bezirksfeuerwehrkommando Vöcklabruck hat im Herbst dieses Jahres erfolgreich drei Funklehrgänge durchgeführt, bei denen insgesamt 138 engagierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus verschiedenen ...

Regent Pflugfabrik beantragt Sanierungsverfahren

ATTNANG-PUCHHEIM. Wie der Gläubigerschutzverband Creditreform berichtet, wurde über das Vermögen der Regent Pflugfabrik GmbH am Landesgericht Wels ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. ...

Fröhlich-kulinarischer Christkindlmarkt am Attersee

NUSSDORF. Die Kulinarium Attersee Wirte laden am Sonntag, 17. Dezember wieder zum „fröhlich kulinarischen Christkindlmarkt“ nach Nussdorf ein.

Vöcklabrucker Unternehmen ist „greenstar 2023“

VÖCKLABRUCK. In Wien wurden die Siegerteams von greenstart, einer Start-up-Initiative, gekürt. Unter den Gewinnern ist auch „co2ol catalyst“ aus Vöcklabruck und ein weiteres Vöcklabrucker Start-Up ...

Mobilitätserhebung: Anstieg der Fuß- und Radwege

BEZIRK. Alle zehn Jahre führt das Land OÖ im Rahmen einer Haushaltsbefragung eine Verkehrserhebung durch, die Rückschlüsse auf das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung zulässt. Nun wurden die Ergebnisse ...

Frankenburger Lehrlingsmesse bot eine Vielfalt an Handwerksberufen

FRANKENBURG. Mitarbeiter von Firmen aus Frankenburg und Umgebung stellten Schüler sehr interessante Lehrberufe vor, von der Rauchfangkehrerin, über Zimmerer zu Elektrikerin und Installateur.