Urlaub und Arbeitsalltag vereinen: „Workation“ in der Seenregion

Magdalena Holzapfel Tips Redaktion Magdalena Holzapfel, 24.02.2022 10:00 Uhr

ST. GEORGEN. Arbeiten, wo andere Urlaub machen, wird immer beliebter. In der Region Attersee-Attergau hat Workation eine lange Tradition. Der Tourismusverband (TVB) Attersee-Attergau mit Sitz in St. Georgen hat nun seine Workation-Angebote gebündelt.

Dank Digitalisierung sind immer mehr Arbeitnehmer ortsunabhängig und können arbeiten, wo sie möchten. Leicht erreichbar dank zentraler Lage lockt die atemberaubende Umgebung des Attergaus, samt Sprung in den Attersee oder einer Wanderung zum Feierabend. Nicht nur das Rahmenprogramm, die leichte Erreichbarkeit und die Umgebung ziehen Arbeitende für Workation in die Region. Oft verbessern sich Qualität und Quantität der Arbeit durch einen Ortswechsel. Neue Bekanntschaften und die ungewohnte Umgebung wirken auf viele inspirierend. Workation hat in der Region Attersee-Attergau eine lange Tradition. Projektleiterin Christiane Poschacher vom Tourismusverband Attersee-Attergau sagt: „Bereits Weltkünstler wie Gustav Mahler, Gustav Klimt oder Friedrich Gulda ließen sich von der wunderschönen Landschaft in unserer Region zu ihrer Arbeit inspirieren. Einige Landschaftsbilder von Klimt und zwei Sinfonien von Mahler sind hier, in der Region am Attersee, entstanden.“ Mehr Informationen über alle teilnehmenden Betriebe und Angebote gibt es unter www.attersee-attergau.at.

Der Begriff „Workation“ ist eine Wortneuschöpfung aus den englischen Wörtern „work“ (= Arbeit) und „vacation“ (= Urlaub). 

Kommentar verfassen



Regionalität bringt Mehrwert

BEZIRK. In der Woche der Regionalität waren Europaabgeordnete Angelika Winzig und Florian Hiegelsberger, Landesgeschäftsführer der ÖVP Oberösterreich, auf Bezirkstour, um mehr Bewusstsein für regionale ...

Attersee-Bürgermeister im Austausch

ATTERSEE. Die Bürgermeister der Attersee-Gemeinden trafen sich zum Austausch über zentrale Themen in der Region.

Vöcklabrucker Schüler gestalteten karitative Produkte für die Gartenzeit

VÖCKLABRUCK/WOLFSEGG. Die HLW B-Schüler der Don Bosco Schule in Vöcklabruck gestalten karitative Produkte für die „Gartenzeit Wolfsegg“. Der Erlös kommt der Caritas-Sozialberatungsstelle Vöcklabruck ...

Rauschende Ballnacht der Lebenshilfe in Mondsee

MONDSEE. Unter dem Motto „Liebe das Leben“ fand im Schloss Mondsee wieder der von der Arbeitsgruppe Mondsee der Lebenshilfe organisierte Ball statt.

Volksschule Atzbach zeigt als Klimabündnis Schule wie es geht

ATZBACH. Als Klimabündnis Schule gibt die Volksschule Atzbach ihren Kindern die Möglichkeit, aktiv klimagerechtes Verhalten auf spielerische und spannende Weise zu erlernen und globale Zusammenhänge ...

Spende statt Geschenke

OTTNANG. Zu ihrem 60-jährigen Hochzeitsjubiläum wünschte sich das Ehepaar Purer aus Ottnang keine Geschenke, sondern wünschte sich Spende für die Kinderkrebshilfe.

100. Monatsmeeting begeisterte die Gäste

SCHWANENSTADT. Im Festsaal der Landesmusikschule hat das 100. Monatsmeeting der Sportmittelschule Schwanenstadt stattgefunden. 

Eigenverantwortung und Selbständigkeit fördern

SEEWALCHEN. Mit der Aktion „Fit4sCOOL - es geht auch ohne Elterntaxi“ möchte der Elternverein der Volksschule Seewalchen das tägliche Verkehrschaos vor der Schule zu reduzieren und die Kinder zu ...