Segeln: Das war die 94. Lange Wettfahrt am Attersee

Thomas Leitner Tips Redaktion Thomas Leitner, 06.08.2023 16:42 Uhr

ATTERSEE. „Wir müssen verrückt sein!“ Das waren  die Worte eines Seglers zur Begrüßung um 6 Uhr Früh vor dem Start zur Langen Wettfahrt, einer Langstrecken-Segelregatta am Attersee mit historischem Kurs. Bei der auch der Rekord aus 2010 gebrochen wurde. 

Es regnete in Strömen!. Für den ganzen Tag war kräftiger Regen prognostiziert. Mancher Teilnehmer saß tatsächlich bis zu 10 Stunden im Regen. „So wissen wir wenigstens, wozu wir das teure Regengewand haben“, so ein leidenschaftlicher Segler.

Die „Lange Wettfahrt“ wurde heuer zum 94. Mal veranstaltet. Pünktlich um 7 Uhr fiel der Startschuss zur 34 Kilometer langen Wettfahrt, ganz traditionell am Starterturm des UYCAs aus der alten Startkanone. Von den 111 gemeldeten Booten ließen sich nur wenige vom starken Niederschlag abhalten. Für die Mannschaften zählte vor allem der Wind und dieser war zusätzlich zum Regen angekündigt.

Hagara-Rekord gebrochen 

Als schnellstes Boot bewältigte die Quant 30 Performance mit Steuermann Nico Delle-Karth (UYC Wolfgangsee) und dem Team August Schramm (UYC Wolfgangsee), Vinzenz Piso (UYC Wolfgangsee) Martin Neidhardt (OeSV) und Gilberto Pastorella die Strecke in nur 3h 9m 50s. Das ist neuer Streckenrekord. Der Rekord von Andreas Hagara aus dem Jahr 2010 mit einer Ventilo M2 (3h 11m 58s) ist damit gefallen.

Platz zwei nach berechneter Zeit holten Martin Mayrhofer (UYC Attersee), Günter Huber, Günter Seyrl und Christian Hermanutz mit einer A27. Drittes Boot nach berechneter Zeit ist eine Brenta 30 mit Manfred Schönleitner (UYC Attersee), Kristina Lomoschitz (UYC Attersee), Christian Luft (SCK), Christian Rabeder (SCK) und Franz Krautgartner.

Diese Langstrecken-Regatta war der abschließende Teil der Long-Distance-Challenge. Das ist die Gesamtwertung der drei Langstrecken-Regatten, die im UYC Attersee jedes Jahr veranstaltet werden.​

Diese Gesamtwertung wurde gewonnen von Bernhard Jelinek (SC Attersee) mit seiner Crew auf einer Grand Surprise. Mit den Plätzen 20 beim Attersee Grand Prix, 2 bei der 12 Stunden Regatta und 9 bei der Langen Wettfahrt freute er sich über den Hauptpreis, einen 1kg-Silber-Barren!

Mit nur ganz wenig Abstand ist Manfred Schönleitner (UYC Attersee) mit einer Brenta 30 als zweiter mit 500g-Silber belohnt worden. Der dritte Silberbarren – mit immer noch einem ansehnlichen Gewicht von ¼ kg – wurde von Thomas Tschepen (SCS) auf seiner A-Scow ersegelt.

Kommentare sind für diesen Beitrag deaktiviert.


Fest für ASZ Mitarbeiter als Dank für wichtigen Beitrag zum Umweltschutz

VÖCKLABRUCK. Der Bezirksabfallverband organisierte für die Mitarbeiter in den 13 Altstoffsammelzentren im Bezirk Vöcklabruck ein gemeinsames Fest. 

Falstaff: 99 Punkte für Destillerie Rosner aus Ungenach

UNGENACH. Heuer erreichte der Edelbrand „Rosner Williamsbirne“ der Destillerie Rosner bei der der Falstaff-Prämierung 99 von 10 Punkten.

Jugenddiskussion in Oberhofen

OBERHOFEN. Am Donnerstag, 30. November, findet im Troadkastn Oberhofen um 18.30 Uhr eine Jugenddiskussion unter dem Titel „Jugend & Gemeinde – was können wir füreinander tun?“ statt.

Attnanger Kälte- und Klimatechniker holt Bronze bei AustrianSkills

ATTNANG-PUCHHEIM. Bei den AustrianSkills 2023 holte sich Anton Misic aus Attnang-Puchheim eine Bronzemedaille.

Cäcilienkonzert mit Ehrung für Kapellmeister Christoph Eckl

TIMELKAM. Das traditionelle Cäcilienkonzert der Marktmusik war ein abwechslungsreicher Abend auf allerhöchstem musikalischen Niveau. Zu seinem 20-jährigen Jubiläum hatte Kapellmeister Christoph Eckl ...

Wien-Ausflug der Pensionisten aus Frankenmarkt und Mondsee

MONDSEE/FRANKENMARKT. Einige Mitglieder der Ortsgruppe Pensionisten Mondseeland machte mit der Ortsgruppe Frankenmarkt einen Ausflug in das neu renovierte Parlament in Wien.

Spendenübergabe an den Verein “46+1”

GAMPERN. Der Bildungs- und Generationenausschusses der Gemeinde Gampern hat bei zwei Basaren insgesamt 1.100 Euro gesammelt, die nun an den Verein „46 + 1“ gespendet wurden.

Traditioneller Perchtenlauf in Mondsee

MONDSEE. Wie jedes Jahr ist der Perchtenlauf am Sonntag, 3. Dezember, einer der Höhepunkte im Veranstaltungsreigen des Advent in Mondsee.