Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Zukunftssichere Wasserversorgung im Bezirk Vöcklabruck

Emma Salveter, 05.06.2025 14:04

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Das Land Oberösterreich investiert gezielt in die Trinkwasserversorgung, auch im Bezirk Vöcklabruck. So soll sichergestellt werden, dass auch in Zeiten von Trockenheit oder Extremwetter sauberes Wasser zuverlässig fließt.

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Foto: Land OÖ/Werner Dedl)
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Foto: Land OÖ/Werner Dedl)

„Die Klimakrise stellt uns vor neue Herausforderungen – gerade bei der Versorgung mit sauberem Trinkwasser. Mit gezielten Investitionen und einer starken Zusammenarbeit mit den Gemeinden sorgen wir dafür, dass Oberösterreich auch in Zukunft bestens versorgt ist. Versorgungssicherheit bedeutet Lebensqualität – und die sichern wir heute für morgen“, betont Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

Im Fokus steht die enge Kooperation mit Gemeinden, Wassergenossenschaften und Versorgern, um Ressourcen effizient zu nutzen und die Infrastruktur krisenfester zu machen. Ziel ist eine sichere Wasserversorgung für kommende Generationen.

Projekte im Bezirk

Im Bezirk Vöcklabruck wurden kürzlich zwei Projekte umgesetzt: Die Wassergenossenschaft Altensam-Schlierberg-Lehen erweiterte das Leitungsnetz um 1.100 Meter bei Gesamtkosten von rund 95.000 Euro – knapp 38.000 Euro stammen aus Landesmitteln. In Lichtenbuch-Ort wurden zwei neue Quellsammelschächte, ein Hochbehälter und eine UV-Desinfektion errichtet. Hier investierte man rund 92.000 Euro, wovon 25.000 Euro vom Land getragen werden.

„Wasser ist Leben – und es liegt in unserer Verantwortung, dieses Leben zu schützen. Das Land Oberösterreich investiert nachhaltig und vorausschauend, um die Trinkwasserversorgung auch trotz Klimakrise auf höchstem Niveau zu sichern. Gemeinsam mit starken Partnerinnen und Partnern vor Ort schaffen wir eine stabile Basis für Gesundheit, Lebensqualität und Sicherheit – in allen Regionen unseres Landes“, so Landesrat Kaineder abschließend.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden