Bogenschießen am Dachboden

Mag. Ingrid Oberndorfer Tips Redaktion Mag. Ingrid Oberndorfer, 01.06.2023 11:26 Uhr

WELS. Im sanierten Dachboden eines über 100 Jahre alten Vierkanthofs in Wimpassing gibt es seit März eine neue Trainingsmöglichkeit für Bogenschützen. Auf der klassischen Indoor-Distanz von 18 Metern können Bogensportbegeisterte aller Disziplinen ihre Pfeile fliegen lassen. Bei den „ASKÖ Attic Archers Wels“, wie sich der im Februar 2023 gegründete Verein nennt, warten Ziele für Olympic Recurve, Traditional, Barebow und Compound auf treffsichere Schützen.

Der naturbelassene Dachboden bietet nicht nur viel Atmosphäre, er füllt auch eine Lücke im Welser Bogensportangebot, da wettersichere Trainingsmöglichkeiten hier nicht zu finden sind. Am Dachboden der Attic Archers kann nun auch bei Schlechtwetter zu jeder Jahreszeit trainiert werden. „Im Moment ist dafür noch eine Voranmeldung nötig, aber sobald die ersten Mitglieder gewonnen sind, werden wir zu fixen Trainingszeiten übergehen“, erklärt Andreas Hochmair, der Obmann des Vereins. 

Neuer Verein will auch Junge begeistern

Die Initiatoren sind selbst begeisterte Hobby- und Wettkampfschützen, die Newcomern gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Selbstverständlich werden auch Anfänger- und Wiedereinsteigerkurse angeboten. „Wir planen zudem, unser Angebot auch den anliegenden Schulen zu präsentieren, um die Kids für das Bogenschießen zu begeistern und eventuell das eine oder andere Talent herauszufiltern“, so Hochmair.

Im Sommer geht´s ins Freie

Auch eine Outdoor-Range, wo auf die olympische Distanz von 70 Metern geschossen werden kann, befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase. Die Fertigstellung der hierfür erforderlichen Arbeiten ist für Sommer dieses Jahres geplant.

Kontakt Askö Attic Archers Wels

Andreas Hochmair

Tel. 0676 603 49 68

office@archers-delight.com 

Kommentar verfassen



„We are Fronius“-Ausstellung: Fokus auf Lehrlinge

WELS. Die aktuelle Werbekampagne „We are Fronius“ zeigt eindrückliche Portraits der Mitarbeiter. Nicht nur auf großflächigen Plakaten sind diese zu sehen, sondern auch in Galerien. Wie jetzt wieder ...

LKW in Kreisverkehr umgestürzt

WELS. Der LKW eines Altmetallverwertungsunternehmens ist am Donnerstag in einem Kreisverkehr in Wels-Puchberg umgestürzt. Tonnenschwere alte Stahlseilrollen stürzten auf die Straße.

Ein mehr als würdiges Jubiläumsfest

WELS. Neben den vielen Ansprachen und Ehrungen hatten die rund 300 Besucher viel Zeit um Geschichten aufzuwärmen. Und deren gab es gar viele zu erzählen. Denn seit der Gründung des Polizeisportvereins ...

Stadtschreiberin Irene Diwiak und der Jugend-Fokus

WELS. Es ist das neunte Mal, dass sich ein Stadtschreiber für einige Wochen Wels literarisch annimmt. Mit Irene Diwiak hat eine junge Autorin aus der Steiermark dieses interessante Amt übernommen.

Lernen von den Profis auf der Rettermesse

MARCHTRENK/WELS. Die dritten Klassen der Volksschule 1 Marchtrenk besuchten den Brandschutzzirkus auf der Rettermesse. Sie lernten von den Profis nicht nur das richtige Verhalten im Brandfall.

Maria Schauersberg feiert Erntedank

THALHEIM. Ein schöner Anlass in die Kirche zu gehen ist am Sonntag, 1. Oktober, 9 Uhr das Erntedankfest in Maria Schauersberg.

Verletzer bei schwerem Unfall auf Westautobahn bei Sattledt

SATTLEDT. Am Mittwochabend ereignete sich in Sattledt (Bezirk Wels-Land) ein Unfall, bei dem ein mit Stahlträgern beladener LKW nach einer Kollision mit einem PKW auf der Westautobahn umstürzte. ...

Kreuzungskollision zwischen zwei PKW

STADL-PAURA. Am Donnerstagmorgen ereignete sich in Stadl-Paura (Bezirk Wels-Land) ein Kreuzungsunfall zwischen zwei PKW.