Vorfreude steigt beim Team Austria auf die Heim-Weltmeisterschaft

Gerald Nowak Tips Redaktion Gerald Nowak, 09.09.2023 18:00 Uhr

WELS. „Tischtennis bietet Bewegung, Gemeinschaft und Spaß. Und steigert die Lebensqualität von uns Parkinson-Erkrankten“, erzählen die Mitglieder von Team Austria. Von 25. bis 30. September findet die PingPong Parkinson WM in Wels statt.

Das Team bekam neue Kleider. Einheitlich in dunkelblau/schwarz gekleidet werden die Spieler bei der Heim WM antreten. In drei Wertungsklassen kämpfen mehr als 300 Teilnehmer aus 20 Nationen (von den USA über Brasilien bis nach Slowenien und Israel) um den Sieg. 38 Teilnehmer stellt das Gastgeberland Österreich. Die bereiten sich nicht nur bei ihren Heimatvereinen, sondern auch bei Lehrgängen, die in Wels stattfinden, vor.

Der sportliche Leiter David Huber ist auch voll in die Organisation eingeplant: „An 48 Tischen wird gespielt. Gut 2000 Quadratmeter roter Teppich wird verlegt. Gerade zu Beginn werden wir rund 900 bis 1000 Spiele am Tag haben“, meint Huber, der auch noch Coach der SPG Felbermayr Wels ist. Die kämpfen beim Heimturnier wenige Tage vor der WM, die in der Halle 1 und der ehemaligen Jubiläumshalle stattfinden wird, um den Aufstieg in der Champions League. „Wir brauchen rund 25 Freiwillige am Tag. Der Verein und der Verband stehen hinter dem Event. Wir freuen uns darauf“ ,meint Huber.

Die WM ist auch ein wirtschaftlicher Faktor für die Stadt. 300 Personen und ebensoviele Begleitpersonen werden vor Ort sein. Der Sport steht zwar im Vordergrund, aber es geht auch um den gesundheitlichen Aspekt. Vorträge von Neurologen werden organisiert, ebenso Tagesausflüge. Hermine Hofner, Vorsitzende von PingPong Parkinson Austria: „Wir spielen zwar gegen einander Tischtennis, aber gemeinsam gegen die Krankheit“. Tischtennis bringt Parkinson Erkrankte wieder in Bewegung.

Kommentar verfassen



Auf der B1 in Wels: Auto begann im Motorraum zu brennen

WELS. Ein Brand im Motorraum eines Autos hat in der Nacht auf Samstag für einen Einsatz der Feuerwehr sowie der Polizei in Wels-Waidhausen gesorgt.

Männergesangsverein Pichl: 22 pflegeleichte Sänger suchen Chorleiter

PICHL. Der Männergesangsverein bereitet sich intensiv auf ihr traditionelles Jahresabschlusskonzert vor. Am 30. Dezember treten die Herren das letzte Mal unter der Leitung von Jörk Köpf auf. Der Chor ...

HTL für Maschinenbau: Welser Rührer für Anlage in Äthopien

WELS. Die HTL-Schüler der Abteilung Maschinenbau waren für die gute Sache im Einsatz. In 80 Stunden projektierten und fertigten sie einen Rührer für eine Biogas-Anlage in Äthopien.

Kiesabbau Stadl-Paura: Weiteres Gutachten notwendig

STADL-PAURA. Es ist die nächste Runde in der Geschichte „Kiesabbau“. Jetzt muss ein weiteres Gutachten erstellt werden.

Seniorenbund Wels ist eine große und aktive Gemeinschaft

WELS. Die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes in Person von Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner hat in den vergangenen Tagen die Stadt Wels besucht. ...

Philipp Oberndorfer in die Anwaltskammer gewählt

WELS. Im Ausschuss der oberösterreichischen Anwaltskammer gab es einige Veränderungen.

Erdreich-Preis geht nach Krenglbach

KRENGLBACH. Seit Jahren widmet sich die Gemeinde mit unterschiedlichen Projekten dem Thema Natur- und Klimaschutz in allen Facetten. In der Kategorie „Kommunale Vorreiter“ gewann Krenglbach den Erdreich-Bodenschutzpreis ...

Der Grünberg-Preis der Welser Antifa

WELS. Bereits zum 24. Mal wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Welser Antifa vier verdiente Persönlichkeiten mit dem Elfriede-Grünberg-Preis ausgezeichnet.