KinderUNIversum: Es geht wieder los!

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 24.05.2023 07:00 Uhr

WAIDHOFEN/YBBS. Von 4. bis 6. Juli 2023 bietet das KinderUNIversum Waidhofen a/d Ybbs zum bereits achten Mal ein spannendes Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 15 Jahren. In Workshops, Vorlesungen, Seminaren und Exkursionen warten interessante Experimente und tolle Erlebnisse auf alle wissbegierigen Kids und Teenager. Ab 24. Mai kann unter www.kinderuniversum.at im Vorlesungsverzeichnis geschmökert werden und ab dem 1. Juni ist die Anmeldung möglich.

Mittelpunkt des KinderUNIversums ist wieder das Schloss Rothschild. Aber auch in den vielen „Außeninstituten“, wie beispielsweise dem beta campus oder der HTL, und auch draußen in der herrlichen Natur sowie bei Exkursionen wird den jungen Studierenden wieder die Möglichkeit geboten, zu entdecken, erforschen und erfahren.

Breites Spektrum

Das Angebot umfasst ein breites Spektrum an Kunst, Kultur bis hin zu Natur und Themen der Nachhaltigkeit. Es befasst sich mit Sozialem genauso wie mit modernster Technologie und altem Handwerk. Bei den rund 75 Kursen dürfen natürlich der Spaß und die Freude am Experimentieren und kreativem Werken nicht zu kurz kommen. „Das Leben hält unzählige Möglichkeiten und auch Herausforderungen bereit, und das UNIversum erwartet die heutige Jugend mit vielen Aufgaben und auch Abenteuern. Wir möchten Kindern und Teenagern auf ihrer Entdeckungsreise zur Seite stehen und sie in verschiedene Bereiche des Lebens eintauchen lassen. Sie sollen die Freiheit haben zu erfahren, zu erforschen und zu entdecken. Kreativität, kritisches Denken, Fragen und eigene Ideen sind ebenso willkommen wie Spaß und Freude am Ausprobieren“, lädt die Kuratorin Gudrun Schindler-Rainbauer herzlich alle Interessierten zum diesjährige KinderUNIversum ein.

Viele Kräfte sorgen für buntes Programm

Um ein breitgefächertes Angebot und eine gute Betreuung gewährleisten zu können, sind viele helfende Hände notwendig. Rektorin Gabriele Hofleitner freut sich darauf, dass Referierende aus nah und fern ihr Wissen weitergeben und ein engagiertes Team die drei Unitage mitgestaltet. Ein besonders wichtiger Wegbegleiter ist die voestalpine Precision Strip GmbH. Das Unternehmen begleitet und unterstützt die Kinderuni seit dem „Urknall“ im Jahr 2016 tatkräftig. Mit dem Generalsponsor geht es nach Linz in die Stahlwelt und zum Erzberg und in zwei Kursen kann man in die Welt des Metalls eintauchen. Am Donnerstag können sich die jungen Studierenden in der Fotobox austoben und Erinnerungsfotos mit nach Hause nehmen.

Uni-Ausstattung erhältlich Büro Ybbstaler Alpen

Die Uni-Ausstattung mit Studentenausweis, T-Shirt und Kapperl kann ab Donnerstag, 29. Juni bei der Infostelle der Ybbstaler Alpen abgeholt werden. Die Essensmarken für die Mensabetriebe sind ebenso im Vorfeld am Infopoint erhältlich und am jeweiligen Kurstag bis 10 Uhr. Öffnungszeiten der Infostelle der Ybbstaler Alpen Donnerstag bis Samstag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Sonntag von 9 bis 13 Uhr Der Abschluss der Studienzeit wird im Rahmen einer festlichen Sponsion am Donnerstag, 4. Juli, um 17 Uhr im Kristallsaal gefeiert. Zu dieser Feier sind alle Studierenden und Erwachsenen herzlich eingeladen.

Unterstützung für Familien mit mehr Kindern

„Das diesjährige Kursprogramm ist wieder so vielfältig und bunt wie das Leben selbst. Im KinderUNIversum dürfen die Kinder und Jugendlichen drei spannende Tage erleben und neue Leidenschaften und ungeahnte Talente entdecken“, freut sich Bürgermeister Werner Krammer. Auch heuer gibt es wieder das tolle unterstützende Angebot für Familien: Werden mehr als zwei Kinder pro Familie angemeldet, muss die Gebühr nur für zwei Kinder bezahlt werden. Für das dritte sowie jedes weitere Geschwisterkind ist die Teilnahme gratis. Die „Inskriptionsgebühr“ beträgt pro kostenpflichtigem Kind 20 Euro (1 Kurstag) beziehungsweise 50 Euro (2 oder 3 Kurstage).

Kommentar verfassen



Exploring Colour – Färben mit Pflanzen

WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 23. September, wird es interessant im Sturmfrei, wenn von 10.30 bis etwa 17 Uhr Dunja Krcek (bildende Künstlerin aus Wien) mit den Workshop-Teilnehmer Pflanzen sammeln geht, ...

Trachtiger Frühschoppen im Schloss Rothschild

WAIDHOFEN/YBBS. Die Volkskultur Niederösterreich ruft wieder zum landesweiten Dirndlgwandsonntag auf. Die Stadt Waidhofen schließt sich an und lädt am Sonntag, 10. September, zum gemütlichen Beisammensein ...

Österreichischer Liebesfilm im Schlosshofkino

WAIDHOFEN/YBBS. Am Dienstag, 22. August, zeigt der Verein Filmzuckerl beim Schlosshofkino den österreichischen Spielfilm „Sterne unter der Stadt“ mit Verena Altenberger. Regisseur Chris Raiber ist ...

Riverthlon – Hitzeschlacht beim SwimRun

WAIDHOFEN/YBBS. Mit heißen 33 Grad empfing Waidhofen die 78 Teilnehmer des 7. Riverthlons der Wasserrettung Waidhofen/Ybbs am 20. August 2023. Die hochsommerlichen Bedingungen forderten die Teilnehmer ...

Königsberg Open-Air 2023 mit Melissa Naschenweng und Schnopsidee

HOLLENSTEIN/YBBS. Am Samstag, 2. September 2023, ist es endlich wieder so weit: Dann verwandelt sich der Königsberg nach zweijähriger Pause zum achten Mal in eine atemberaubende Open-Air-Kulisse.  ...

Workshop Raumduft- & Bodysprayherstellung

WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 9. September, gibt es wieder was für feine Nasen im Sturmfrei: Von 14 bis 16 Uhr wird Angi von „Angi’s Naturwerkstatt“ einen Workshop abhalten.

Bergbauernschule Hohenlehen betreibt biologische Fischwirtschaft

HOLLENSTEIN/YBBS. An der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal wird seit vier Jahren die biologische Fischereiwirtschaft in eigens angelegten Teichen betrieben. Inzwischen ist man ein sogenannter Vollbetrieb, ...

73. NÖ Almwandertag führte 3.000 Besucher auf den Garnberg

HOLLENSTEIN/OPPONITZ. Tausende Besucher pilgerten bei hochsommerlichen Temperaturen zu Mariä Himmelfahrt auf die Garnbergalm der Bergbauernschule Hohenlehen in der Gemeinde Opponitz. Grund dafür war ...