DerSammer: Vernissage in memorian Karl Moser

Franz Fichtinger, 24.08.2018 10:12 Uhr

ZWETTL. „Ich bin stolz darauf, eine Ausstellung mit Werken von Karl Moser veranstalten zu dürfen“, betonte Wolfgang Sammer bei der Vernissage in seiner gleichnamigen Galerie in Zwettl. Zahlreiche Kunstfreunde waren am Abend des 23. August gekommen, um dem bekannten und bereits verstorbenen Waldviertler Künstler die Ehre zu erweisen. Die Ausstellung ist im gesamten September zu sehen.

Karl Blüml, Ilse Fessl und Herfriede Konkolitz erzählten von ihrer künstlerischen und freundschaftlichen Zusammenarbeit mit Karl Moser. Blüml: „Er hat bei uns in der Hauptschule Stift Zwettl zahlreiche Malkurse abgehalten und die Kinder für die Kunst begeistern können.“ Auch bei Kunstwochen, etwa in Paris, habe er sie begleitet.

Pater Leo vom Stift Zwettl, der die Ausstellung offiziell eröffnete, betonte, dass Moser zwei Mal bei der documenta in Kassel vertreten war: „Ich bin in der Nähe von Kassel aufgewachsen.“ Musikalisch wurde die Vernissage von Peter Ranftl mit der Querflöte umrahmt.

Die Bilder stammen allesamt aus dem Nachlass des Künstlers, der von seinem Sohn Clemens verwaltet wird. Dieser und auch Mosers Schwester Gabriele waren anwesend.

Zur Person

Karl MOSER, geboren am 28.10.1955, gestorben am 09.07.2010

Geboren wurde Karl Moser, gelernter Koch und Kellner, am 28. Oktober 1955 in Zwettl. 1980 begann Karl Moser eine Ausbildung zum Kupferdrucker in Wien, anschließend war er mehrere Jahre als Drucker in der Galerie Zentrum in Wien tätig. 1986 Eröffnung einer eigenen Werkstätte in Wien. 1988 Übersiedlung nach Zwettl. 1997 und 2002 sechswöchiges Stipendium des Interregionalen Kulturverbandes „EUARCA“ (EUropean ARt CAmps) im Zuge der documenta X und XI in Kassel/Deutschland.

Karl Moser lebte und arbeitete als freischaffender Künstler in Traunstein. Bevorzugte künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten: Zeichnung (Graphit, Pastell...), Aquarell, Acryl, Radierung, Holz-und Linolschnitt, Bildhauerei (Holz, Ytong), auch Buchillustrationen. Seit 1979 mehr als 250 Ausstellungen! Neben der künstlerischen Arbeit leitete Karl Moser zahlreiche Mal- und Zeichenkurse für Kinder und Erwachsene. „Die Werke von Karl Moser tragen die Schönheiten des Waldviertels über seine engere Heimat hinaus, um sie auch jenen zu zeigen, die nicht das Glück haben, hier leben zu dürfen!“

Peter RANFTL, geb. am 26.07.1994 in Zwettl, lebt in Allentsteig

Mit 9 Jahren begann Peter Ranftl Querflöte an der Musikschule Vitis zu lernen, davor kurz Schlagzeug und Klavier. Mit 17 Jahren Privatunterricht in Wien bei Prof. Rudolf Gindlhumer an der Musik und Kunst Universität der Stadt Wien. Mit 18 Jahren kam Peter Ranftl für ein Jahr zur Militärmusik Niederösterreich und begann gleichzeitig mit einem Pharmazie Studium an der Universität Wien. Mit 20 begann er zusätzlich zum Pharmazie Studium Querflöte an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien bei Univ. Prof. Furugh Karimi Djafar-Zadeh zu studieren.

 

Kommentar verfassen



Vierkanter: Kulinarisches Kabarett in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Beim Auftritt der Vierkanter beim Maurerwirt in Kirchschlag am 11. März wurde gut gegessen und viel gelacht. „Humor ist die beste Medizin“, sind sich die Veranstalter sicher.

Christoph Strasser und seine herausragende Radsport-Karriere

WALDHAUSEN. Mit dem Rad 5.000 Kilometer in acht Tagen oder 1.000 in 24 Stunden – der Extremsportler Christoph Strasser erzählt am Freitag, 3. März, wie man die Motivation dafür aufbringen kann.

Ein Roggenbrot namens Hoamat

ALTMELON/LIEBENAU/KÖNIGSWIESEN. Man kennt den Weinsommelier und den Biersommelier – nun gibt es aber auch den Brotsommelier oder besser gesagt die Brotsommelière: Natalie Frühwirth ist eine von nur ...

Gertraud Deim ist jetzt Ehrenbürgerin Kirchschlags

KIRCHSCHLAG. Am 27. Jänner fand in Kirchschlag der Gemeindetag statt. Dabei wurde Gertraud Deim die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Kirchschlag verliehen.

Großes Interesse beim Infoabend „Energieversorgung“ in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Am 25. Jänner fand die SPÖ-Infoveranstaltung zum Thema „Energieversorgung im Umbruch“ im Gasthof Maurerwirt statt. Die Besucher zeigten großes Interesse an der Thematik.

Auf Feier verzichtet: Ottenschlager Ehrenbürger spenden für Ukrainer

OTTENSCHLAG. Zwei ehemalige Ottenschlager Bürgermeister wurden zu Ehrenbürgern ernannt. Sie haben auf eine große Ehrenbürgerfeier verzichtet und somit 2.000 Euro gespart. Der Betrag wurde der Volkshilfe ...

Neues Leben für Bär Mark

ARBESBACH. In seinem neuen Zuhause im Bärenwald Arbesbach ist der aus fürchterlichen Verhältnissen gerettete albanische Bär Mark eingetroffen.

Musikalischer Adventmarkt am Schloss Wildberg

KIRCHSCHLAG. Von 17. bis 18. Dezember findet wieder der Adventmarkt im Schloss Wildberg statt. Ein besonderes Highlight ist das Musikprogramm mit Pantrio, den Adventsbläsern des Musikvereins Kirchschlag ...