Bärenwald: Geretteter Bär nimmt zum ersten Mal ein Bad

Mag. Claudia Greindl Tips Redaktion Mag. Claudia Greindl, 29.04.2023 18:00 Uhr

ARBESBACH. Die Lebensgeister des aus Käfighaltung in Albanien geretteten Braunbären Mark erwachen: Zum ersten Mal hat das Sorgenkind des Vier Pfoten-Bärenwalds in Arbesbach nun vergnügt ein Bad genommen.

Mehr als 20 Jahre lang musste Bär Mark in einem kleinen Käfig neben einem Restaurant in Albanien eingesperrt verbringen, bevor ihn Vier Pfoten im Dezember 2022 herausholen und in den Bärenwald Arbesbach bringen konnte. Die ersten Monate nach der Rettung bereitete der Gesundheitszustand des Bären der Tierschutzorganisation große Sorgen. Zudem zog Mark sich immer mehr in seine kleine Höhle zurück; er schien verstört und traumatisiert.

Mark erkundet sein neues Zuhause

Vor wenigen Wochen aber wagte er schließlich das erste Mal, einen kleinen Rundgang in seinem Gehege zu machen. Wiese, Wald und Bewegung schienen ihm dann doch so gefallen zu haben, dass er Tag für Tag mehr Mut aufbrachte und immer größere Bereiche seines neuen Areals erkundete.

Bärentypische Ausgelassenheit

Und nun entdeckte Mark das erste Mal seinen Teich. Sichtlich erfreut plantschte er im Wasser – zur großen Freude der Tierpflegenden. „Es ist so schön zu sehen, dass Mark nun im Wasser richtig bärentypische Ausgelassenheit zeigt, mit den Tatzen pritschelt und nahezu übermütig wird. Wir sind glücklich, dass er nun mehr und mehr seine schreckliche Vergangenheit, die lange, beschwerliche Reise und all die Veränderungen, die auch furchteinflößend für ihn gewesen sein müssen, hinter sich lassen kann! Er ist auf dem besten Weg, sein neues Leben zu genießen“, so Bärenwald Arbesbach Leiterin Sigrid Zederbauer.

Der Bärenwald Arbesbach ist eines von mehreren Bärenschutzzentren von Vier Pfoten. Derzeit leben mit Brumca, Erich und Mark hier drei Braunbären auf insgesamt 14.000 Quadratmetern. Für Besucher gibt es täglich zwischen 10 und 18 Uhr wieder die Möglichkeit, diese faszinierenden Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Jeden Mittwoch und Freitag um 15 Uhr, am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 10:30 Uhr findet eine Führung (auch ohne Voranmeldung) statt.

Kommentar verfassen



Ottenschlag: FF Wintersdorf freut sich über erste Jungfeuerwehrgruppe der Geschichte

OTTENSCHLAG. Die Feuerwehr Wintersdorf zählt 60 Mitglieder wobei rund 25 Feuerwehrfrauen und –-männer aktiv das Rückgrat bei Einsätzen sind. Dass sich nun erstmals seit Bestehen der FF Wintersdorf ...

Tödlicher Arbeitsunfall - Landesverwaltungsgericht reduziert Strafe

URFAHR-UMGEBUNG. Tödlicher Arbeitsunfall bei Skilift – Landesverwaltungsgericht Oberösterreich weist Beschwerden gegen Verwaltungsstrafen ab

Volksschüler erwecken Ritter Gundaker zum Leben

KIRCHBERG. Die Kulturgemeinschaft Kirchberg präsentiert am 22. und 23. Juni das Ritter-Musical „Ritter Gundaker“ der Volksschule Kirchberg.

Neue Strecken für Mountainbiker am Roadlberg

OTTENSCHLAG/ALBERNDORF. Für alle Mountainbiker, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, gibt es bald ein attraktives neues Übungsgelände mit insgesamt fünf Themenstrecken und drei Singletrails am ...

Maureder: „Ich will Weine machen, die typisch für unsere Region sind“

KIRCHSCHLAG. Der Spitzergraben in der Wachau, die Wehlener Sonnenuhr an der Mosel oder die Lage Grenouilles im französischen Chablis. Bei diesen Namen beginnen die Augen von Weinfreunden zu leuchten. ...

Keltische Klänge mit „Spinning Wheel“ in Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Das neue Programm von Spinning Wheel weht als frische Brise durch die Konzertsäle. Das Trio Danika Ruso, Fabian Zechmeister und Bernhart Ruso wird den Roadlhof in Ottenschlag am 15. April ...

Müllsammeln mit Spaßfaktor in Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Am 4. April fand in Ottenschlag die Müllsammelaktion „Hui statt Pfui“ bei kalten Minus 3 Grad statt. Gestaltet wurde die Aktion wie ein Ferienspaßtag – nur eben in den Osterferien. ...

Vierkanter: Kulinarisches Kabarett in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Beim Auftritt der Vierkanter beim Maurerwirt in Kirchschlag am 11. März wurde gut gegessen und viel gelacht. „Humor ist die beste Medizin“, sind sich die Veranstalter sicher.