Starke Leistungen beim 29. Sparkasse Katrin-Berglauf
Die Strecke des Bewerbs begann traditionell beim Kaiser-Jagdstandbild und führte über 4,4 Kilometer bis zur Bergstation der Katrin-Seilbahn. Auch ein Staffelbewerb mit zehn Teams wurde durchgeführt. Für viele Teilnehmer begann der Renntag bereits am Samstag mit der Startnummernausgabe. Damit konnte der Sonntag stressfreier angegangen werden.
Obmann Andreas Pfandlbauer vom Team #badischllaeuft zeigte sich erfreut über das rege Interesse: "Wahnsinn, dass wir ohne Meisterschaften heuer auch über 300 Sportler auf der Katrin begrüßen durften."
Siege für Andrea Mayr und Christian Hoffmann
Den Hauptlauf gewann bei den Damen Andrea Mayr vom Verein SVS-Leichtathletik in 39:14 Minuten. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Amelie Muss (42:13 Minuten) und Kerstin Springer (42:37 Minuten). Bei den Herren setzte sich Christian Hoffmann vom Suzuki Power Team mit 36:41 Minuten durch, gefolgt von Daniel Rohringer (37:47 Minuten) und Felix Bleier (38:21 Minuten).
Der Sieg im Staffelbewerb ging an den TTC Traunsee Trailrunning Club mit einer Zeit von 38:06 Minuten. Die Padelzone Traunsee belegte den zweiten Platz (38:27 Minuten), vor LG St. Wolfgang (41:03 Minuten). Die zweitplatzierte Staffel erhielt bei der Verlosung als Sonderpreis elf Saisonkarten der Katrin-Seilbahn. Als größte gemeldete Gruppe wurde das Team von ABZ Zierler ausgezeichnet.
Ausblick und Dank an Helfer
Der Veranstalter bedankte sich bei allen Unterstützern, insbesondere bei der Katrin-Seilbahn, der Stadtgemeinde Bad Ischl, der Bergrettung und den etwa 70 freiwilligen Helfern. Nur durch ihre Mithilfe sei ein verletzungsfreier Ablauf möglich.
Die Laufserie #badischllaeuft wird am Samstag, 2. August 2025, mit dem Bewerb Voigas17 fortgesetzt. Die Jubiläumsausgabe des Katrin-Berglaufs findet am Sonntag, 14. Juni 2026, statt. Dann heißt es: 30 Jahre Sparkasse Katrin-Berglauf.