Freitag 17. Januar 2025
KW 03


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Es gäbe mehr als genug Gründe sich gegen einen MX-5 zu entscheiden. Doch sie alle verlieren sich zwischen Fahrtwind, Handschaltung und Heckantrieb. So ehrlich muss man schon sein, ein MX-5 passt nicht in jedes Leben. Nicht jeder Alltag lässt sich in einem eng geschnittenen Roadster samt Kofferräumchen bewältigen. Als schicker Zweitwagen aber, das klingt schon eher machbar. Sollte es finanziell etwas klamm sein, dann muss es ja nicht unser 42.650,00 EUR teurer 2.0L Skyactiv G184 Testwagen in der Sonderausstattung „Kazari“ inklusive „Aero Grey“-Metallic sein. Jedem MX-5 wohnt die puristische Freude am Fahren inne.

Mazda MX-5 2.0L Skyactiv G184 Kazari
  1 / 20   Mazda MX-5 2.0L Skyactiv G184 Kazari

Und das seit bereits 35 Jahren, dank Mazda-Pressemeldung wissen wir auch, dass es der 9.2.1989 bei einer Autoshow in Chicago war, wo eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte ihren Anfang nahm. Mehr als eine Million verkaufter Exemplare später stehen wir nun vor der vierten Generation. Wir sehen nachgeschärfte Optik via neuer LED-Scheinwerfer, neues Infotainment und wissen von einem Sperrdifferential. Das geniale aber, wir sehen eine seit dem ersten Tag unveränderte Erfolgsformel.

Leichtbau, freisaugender Benziner, knackiger Handschalter, komplett das Gegenteil von dem was uns alleweil vor der Nase herumfährt. Sicher, der Mazda ist eh auch zu kleinen Zugeständnissen bereit, Stichwort „6-Gang Automatik“ oder „elektrisches Hardtop“, aber das ändert an seinem Wesen wenig bis gar nichts. Zu bevorzugen wäre trotzdem unser Testmodell, weil es Fahrer und MX-5 noch weiter zu einer Einheit formt. Das hat was mit aktiver Teilnahme am Geschehen zu tun, Vollgas bis über 7.000 Touren, einkuppeln, im knackigen Getriebe hochschalten, Vollgas. Der einzig wahre Kreislauf des Lebens.

Mit dem stärkeren der beiden Antriebe wird der MX-5 fast zum Sportwagenschreck. Nicht unbedingt längsdynamisch, wo er sich mit seinen 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h hinter jedem durchschnittlichen E-SUV anstellen muss. Querdynamisch aber spielt es eine ganz andere Musik. Der Roadster wird Eins mit der Straße, wer sich traut, wird altbekannte Kurven neu kennenlernen. Sperrdifferenzial, Heckantrieb und eine herrlich präzise Lenkung leisten hervorragende Arbeit, da konnte man sich sogar ein überraschend komfortables Fahrwerk leisten.

Danke dafür, denn bei all seinen Talenten hat sich der MX-5 letztlich doch weniger als Sportwagen denn als charmanter und luftig-leichter Begleiter definiert. Die etwas beengten Platzverhältnisse sind da genauso Teil des Programmes wie das per Hand in zwei Sekunden zu öffnende Stoffverdeck. In der „Kazari“ Version im selben Beige wie die Nappa-Lederausstattung gehalten, stellt es einen feschen Kontrast zum optionalen „Aero Grey“ und den schwarzen 17-Zöllern dar.

Generell ist die Ausstattung sehr generös, LED-Matrix Scheinwerfer, Bose-Sound, Keyless und vieles mehr ist an Bord. Das Interieur kann sein Alter nicht leugnen, was meistens eh eine gute Nachricht ist. Hier auch, Dreh-Drück-Regler, viele klassische Tasten, kompakter Touchscreen. Damit gestaltet sich die Bedienung ablenkungsfrei und es bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: Das Fahren.

Echt lässig: Na was wohl? Alles.

Echt stressig: Na was wohl? Nichts.

Echt fett: Sollte man nicht sein.

Echt schade: Dass der MX-5 keine Konkurrenten mehr hat.

.

Daten Mazda MX-5 2.0L Skyactiv G184 Kazari   

Motor: 4-Zylinder Benziner

Leistung: 184 PS

Max. Drehmoment: 205 Nm / 4000 U.

Testverbrauch: 7,1 Liter

Vmax: 220 km/h

0 auf 100 km/h: 6,8 Sek

Preis ab EUR 42.650,00

by Motorblog fahrfreude.cc © 2024

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Ford Mustang: Wo die Musi spielt

Ford Mustang: Wo die Musi spielt

Stimmgewaltig wie eh und je beschert uns der neue Ford Mustang merk-würdige Momente. 24 Stunden am Tag. Sieben Tage die Woche. Sind Ikonen ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Peugeot 208: Jetzt auch als Wild-Hybrid

Peugeot 208: Jetzt auch als Wild-Hybrid

Sorry für das kleine Wortspiel, aber in „Selenium“-Grau gehüllter GT-Ausstattung sieht der Peugeot 208 auch mit neuem Hybrid-Motor ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Mercedes E 300de T-Modell All-Terrain: Alles kann. Nichts muss.

Mercedes E 300de T-Modell All-Terrain: Alles kann. Nichts muss.

Der Mercedes E 300de All-Terrain ist sowohl unter den höhergelegten Kombis als auch den Plug-in-Hybriden eine Macht. Wir sagen ihnen auch ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Ford Tourneo Courier: Des Kastens neue Kleider

Ford Tourneo Courier: Des Kastens neue Kleider

Hochdachkombis haben einen ganz klaren Auftrag: Biete viel Platz für wenig Geld und achte weniger auf dein Äußeres. Nicht so ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
CUPRA Terramar: Konkurrenz belebt das Geschäft

CUPRA Terramar: Konkurrenz belebt das Geschäft

Umso besser, wenn sie aus dem eigenen Hause kommt und als neues SUV auf den klingenden Namen „Terramar“ hört. Die spanische Sportschmiede ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Mit 2x Porsche-E-Power nach Lech am Arlberg

Mit 2x Porsche-E-Power nach Lech am Arlberg

Porsche macht sich nicht nur Gedanken über die Zukunft, die Marke lebt sie auch. So haben zumindest wir das auf der Porsche Doppel-E Ausfahrt ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Dacia Sandero: Geld allein macht auch glücklich

Dacia Sandero: Geld allein macht auch glücklich

Geld sparen ist das Eine, ausbleibende Freude darüber, weil das gekaufte Produkt ein Reinfall ist das Andere. Kommt beim Sandero aber eh ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Audi A3 allstreet: Höhen und Tiefen

Audi A3 allstreet: Höhen und Tiefen

Der aktuelle Audi A3 erfreut uns seit dem Jahr 2020. Höchste Zeit für ein Facelift, dass Audi auch gleich für eine neue Variante ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc