Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Nach Fahrzeugbrand auf A1 bei Amstetten: Feuerwehr rät zu Feuerlöscher im Auto

Online Redaktion, 20.05.2025 14:09

AMSTETTEN. Nach einem Fahrzeugbrand auf der A1 bei Amstetten unterstreicht die Feuerwehr die Bedeutung von Feuerlöschern im Auto – sie können im Ernstfall Leben und Sachwerte retten.

  1 / 3   Dieses Fahrzeug wäre wohl auf der A1 abgebrannt, hätten Ersthelfer keinen Feuerlöscher dabei gehabt. (Foto: Bfkdo Amstetten / FF St. Georgen)

Zu einem Pkw-Brand auf der A1 bei der Abfahrt Amstetten Ost wurden am Donnerstag die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen am Ybbsfelde und die Freiwillige Feuerwehr Blindenmarkt alarmiert. Glücklicherweise reagierten die Fahrerin sowie ein nachkommender Ersthelfer rasch und richtig: Beide hatten einen Feuerlöscher im Fahrzeug und konnten den Brand im Motorraum eindämmen und löschen, bevor Schlimmeres passierte, berichten die St. Georgener Florianis.

Um die gesperrte Autobahnabfahrt rasch wieder freizubekommen, wurde das Fahrzeug von der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen am Ybbsfelde geborgen und abtransportiert. Von Feuerwehrseite heißt es erneut: Es wird empfohlen, den Auto-Feuerlöscher regelmäßig auf Funktionstüchtigkeit und fällige Prüfintervalle zu kontrollieren. Wer noch keinen im Fahrzeug hat, sollte über eine Anschaffung nachdenken – eine kleine Investition kann im Ernstfall größeren Schaden verhindern.

Unfall mit drei Autos auf der B1

Einige Zeit zuvor wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen am Ybbsfelde zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen auf der B1 im Kreuzungsbereich Richtung Euratsfeld alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: „Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen – ein Pkw raucht“. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren bereits Polizei und Rotes Kreuz vor Ort. Eine Person wurde vom Roten Kreuz medizinisch versorgt. Ein Fahrzeug musste von der Feuerwehr abgeschleppt werden, die beiden anderen konnten ihre Fahrt selbstständig fortsetzen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden