Percussion met Rock

Norbert St. Mottas Tips Redaktion Norbert St. Mottas, 25.03.2019 14:50 Uhr

AMSTETTEN. Unter dem Titel „Percussion meets Rock“ gaben Bambu Radio und Akustixxx in der Remise Amstetten ein gemeinsames Konzert. Gerhard Konecky schildert seine Eindrücke.

AMSTETTEN. Der ehemalige Lokschuppen in der Mostviertelmetropole Amstetten hat schon so einiges erlebt. Die riesigen Dampfrösser mit ihrem stampfenden Rhythmus der gewaltigen Mechanik, die tagtäglich die Hallen zu ihrem Einsatz verließen, sind verstummt.

Stattdessen standenz zwei Bands auf der Bühne und übernahmen lautstark den Taktstock: Nach einem gemeinsamen Intro mit Akustixxx führten Bambu Radio rund um den Amstettner Musiker, Komponisten und Ethnoperkussionisten Georg Edlinger das Publikum zu den Wurzeln moderner Popmusik. Die vier Multiinstrumentalisten Tanja Pichler, Benno Sterzer, Klaus Zalud und Georg Edlinger brachten mit ihrem Programm mit afrikanisch-kubanischen Rhythmen die Remise zum Kochen. Fein verwoben mit elektronischen Klängen und der unglaublichen Stimme von Tanja Pichler wurde eine energiegeladene Atmosphäre verbreitet. Die groovigen Arrangements der Band ließen keinen Besucher ruhig auf dem Platz bleiben. Ein fließender Übergang von Bambu Radio und Akustixxx mit erstklassigen Versionen von „Oye Como Va“ und „Mona“ ließ die Fans dann nahtlos in den 60er Jahren des vorigen Jahrhundert ankommen. Noch einmal konnten die heiligen Hallen der „Eisenbahnerstadt“ den Atem der Dampfloks spüren: Mit „Locomotive Breath“ begann das Konzert der Band Akustixxx, die das Remise-Publikum sofort in ihren Bann ziehen konnten. Gitarrist Josie Gilits, Bassist Mario Puncec und Schlagzeuger Hermann Fink, jeder ein Könner auf seinem Instrument, lieferten mit ihren markanten Stimmen und der begeisternden Show eine gelungene Reverenz an die Rockbands der letzten fünfzig Jahre. Mit einem Song der dienstältesten Band ihrer Zunft - The Rolling Stones - wurde dieses einzigartige Konzert im gemeinsamen Finale beider Bands unter tobendem Beifall beendet: so hat Amstetten „Sympathy For The Devil“ noch nie gehört.

Dieser kultige Abend schreit nach Wiederholung.

Text: Gerhard Konecky

Kommentar verfassen



Sabine Dorner-Leyerer: „Zivilschutz ist auch Selbstschutz“

BEZIRK AMSTETTEN. Am 7. Oktober findet der Zivilschutz-Probealarm statt. Tips bat daher Sabine Dorner-Leyerer, Bezirksleiterin des NÖ Zivilschutzverbandes, zum Interview.

„Kontrast“: Konzertreihe am Kulturhof Böllerbauer in Haag

HAAG. Der Verein „ent“ lädt unter dem Titel „Kontrast“ am Freitag, dem 6. Oktober (20 Uhr) zu einer Konzertreihe beim Böllerbauern in Haag ein.

VCA Amstetten gewinnt Cup-Krimi

AMSTETTEN. Mit einer 0:3-Niederlage gegen den aktuellen Meister, Cupsieger und Supercupgewinner Hypo Tirol startete der VCA Amstetten NÖ in die neue Saison der Powerfusion Austrian Volley League. Aber ...

Amstettner Großhandel Schüller ehrte Mitarbeiter

AMSTETTEN. Die Firma Schüller GmbH aus Amstetten ehrte ihre langjährigen Mitarbeiter und bedankte sich für deren Firmentreue.

Caritas Familienberatung: Erweiterte Erreichbarkeit unter neuer Nummer

NÖ. Die Caritas Familien- und Männerberatung der Diözese St. Pölten ist ab Oktober unter der neuen zentralen Nummer 0676 838448384 von Montag bis Donnerstag von 9-17 Uhr und am Freitag von 9-14 Uhr ...

Ybbstalradweg: Kritik von mehreren Seiten

AMSTETTEN/HAUSMENING. Die geplante Änderung der Routenführung des Ybbstalradweges lässt weiterhin die Wogen hochgehen. Nun hat sich die Bürgerinitiative „Rettet die Forstheide“ per offenem Brief ...

Schachklub Amstetten 1 weiterhin an Tabellenspitze

AMSTETTEN. Am Freitag, 29. September 2023, trat der Aufsteiger, Schachklub Amstetten 1, zu Hause zur zweiten Runde gegen die routinierten Gäste von SG Wienerwald 1 an. Interessanterweise galten die ...

Schachklub Amstetten 1 weiterhin an Tabellenspitze

AMSTETTEN. Am Freitag, 29. September 2023, trat der Aufsteiger, Schachklub Amstetten 1, zu Hause zur zweiten Runde gegen die routinierten Gäste von SG Wienerwald 1 an. Interessanterweise galten die ...