Verein Leila erhielt 2. Integrationspreis des Landes Niederösterreich

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 19.11.2019 19:45 Uhr

AMSTETTEN. Über den zweiten Platz beim Integrationspreis des Landes Niederösterreich darf sich der Verein LEILA, der Flüchtlingskindern und Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache eine Lernpatenschaft bietet, freuen.

Der Verein LEILA (Lernen Engagiert International – LernpatInnen Amstetten) stellt in den Räumen der Pfarre Herz Jesu auf ehrenamtlicher Basis Lernunterstützung für Kinder im Pflichtschulalter zur Verfügung. Doch das Projekt versteht sich nicht nur als reines Nachhilfeprogramm bei Lernschwächen, sondern bietet Begleitung im weiteren Sinn. Die Lernpaten sind Mentoren des Kindes, die achtsam auf Interessen und Bedürfnisse eingehen sowie Fähigkeiten der Kinder erkennen, wecken und fördern.

Lernen & Beziehungsarbeit

Abgesehen vom Lernen steht Beziehungsarbeit im Mittelpunkt: „Wir wollen zum Kennenlernen der verschiedenen Kulturen beitragen, Angst und Unsicherheit abbauen und so ein gelingendes Miteinander fördern“, unterstreicht LEILA-Leiterin und Initiatorin Monika Distelberger, die angesichts der Auszeichnung einen großen Dank an die Stadtgemeinde, die Pfarre Herz Jesu sowie an alle Lernpaten ausspricht.

Über 2.100 ehrenamtlich geleistete Stunden

Im vergangenen Schuljahr betreuten 38 Lernpaten über 45 Kinder in den Räumen der Pfarre. „Das waren insgesamt über 2.100 ehrenamtlich geleistete Stunden“, berichtet Distelberger. LEILA sei ein sehr junges Projekt, ein Drittel der mitarbeitenden Personen seien Jugendliche. „Da der Bedarf sehr groß ist, freuen wir uns immer über Verstärkung“, so Distelberger. Lernpaten übernehmen ihre Aufgabe für ein Jahr und treffen sich einmal wöchentlich für zwei Stunden mit einem Kind.

Menschen verbinden

Auch „Hausherr“ Pfarrer Johann Schwarzl zeigte sich erfreut über die Auszeichnung. Die Pfarre stelle gerne die Räumlichkeiten zur Verfügung. „Die Menschen aus den verschiedenen Kulturen und Religionen verbindet viel. Durch LEILA werden aus Fremden Freunde“, so der Pfarrer.

Kommentar verfassen



Kunstwerke und Süßes aus der SonnenSchule Amstetten beim Advent im Schloss Zeillern

AMSTETTEN/ZEILLERN. Im Rahmen des Unterrichts gestalteten Schüler der Amstettner SonnenSchule Adventkränze, Türkränze, Engel aus Perlen oder Holz sowie bedruckte Stofftaschen, die auf einem Verkaufsstand ...

Adventwunder in Böhlerwerk

SONNTAGBERG. Das vierte Adventwunder in Böhlerwerk steht vor der Tür und läutet die Vorweihnachtszeit auf zauberhafte Weise ein. Vom 1. bis zum 24. Dezember werden jeden Abend Adventsfenster in unterschiedlichen ...

SPÖ Bezirksfrauen engagieren sich in Sachen Gewaltschutz

BEZIRK AMSTETTEN. Die SPÖ Bezirksfrauen Amstetten beteiligen sich auch heuer wieder an der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“, die jedes Jahr vom 25. November (Internationaler Tag gegen ...

HLW-Karrieretag: Ehemalige Schülerinnen als Inspirationsquelle

HAAG. In der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Haag fand ein inspirierender Karrieretag organisiert von Tina Nokaj statt, der Maturanten die Möglichkeit bot, sich über vielfältige ...

Landesklinikum Amstetten: „16 Tage ein Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen“

AMSTETTEN. Das Landesklinikum Amstetten nimmt an der Aktion „16 Tage gegen Gewalt – Hinschauen statt wegschauen“ teil. Mit dem Tragen von orangen Buttons wird noch bis 10. Dezember auf das wichtige ...

Erfolge für Amstettner Schützen

AMSTETTEN. Die Schützen des ESV Amstetten waren wieder erfolgreich unterwegs.

So sieht das Adventprogramm im City Center Amstetten aus

AMSTETTEN. Auf die Plätze fertig Weihnachten: Im City Center Amstetten laufen mit einem bunten Adventprogramm die Vorbereitungen für das große Fest. Erstmalig gibt es eine Winterwonderland-Ausstellung. ...

FF Waidhofen-Wirts half Tiertransporter mit 10 Kühen aus Notlage

WAIDHOFEN/YBBS. Ein Viehtransporter war im Gemeindegebiet von Waidhofen/Ybbs auf einer Hofzufahrt vom einem geschotterten Fahrweg abgekommen und die angrenzende Böschung hinuntergerutscht. Als der Lenker ...