
AMSTETTEN. Bei der Kommandowahl der Freiwilligen Feuerwehr Edla-Boxhofen wurden Kommandant Christoph Stockinger und sein Stellvertreter Thomas Steinkellner bestätigt. In naher Zukunft steht der Ausbau der Fahrzeughalle an.
Unter genauer Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln fand die Wahl des neuen Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Edla-Boxhofen statt. Als Ehrengäste fanden sich Bürgermeister Christian Haberhauer, Ortsvorsteher Andreas Gruber und Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner ein. Nach kurzer Zeit wurde das Kommando, bestehend aus Oberbrandinspektor Christoph Stockinger und Brandinspektor Thomas Steinkellner für weitere fünf Jahre bestätigt.
Fahrzeughalle & LKW-Lenkerberechtigung
Bürgermeister Haberhauer gratuliert: „Ich wünsche dem neu gewählten Kommando alles Gute für die nächsten fünf Jahre und allen Mitgliedern der Feuerwehr unfallfreie Einsätze im neuen Jahr. Damit weiterhin entsprechend effizient Hilfe geleistet werden kann, ist für das kommende Jahr der Ausbau der Fahrzeughalle der Feuerwehr in Boxhofen geplant. Darüber hinaus ist es für die Feuerwehren besonders wichtig, eine ausreichende Anzahl von Fahrern mit einer Lenkerberechtigung für LKWs in ihren Reihen zu haben. Aus diesem Grund gewähren Feuerwehr und Stadt Amstetten interessierten Mitgliedern der Feuerwehren eine finanzielle Unterstützung für den Erwerb des LKW-Führerscheins.“
Bilanz 2020
Auch wenn im vergangenen Jahr diverse Übungen und Bewerbe ausfielen, blickt die Freiwillige Feuerwehr in Boxhofen doch auf ein arbeitsreiches Einsatzjahr zurück: Sie rückte 2020 zu insgesamt 46 Einsätzen mit insgesamt 359 Mann aus, im Schnitt also fast einmal pro Woche.