gscheckat: Multikultureller Heimatverein

Norbert St. Mottas Tips Redaktion Norbert St. Mottas, 23.06.2021 12:42 Uhr

AMSTETTEN. Mit „gscheckat“ wurde in Amstetten ein multikultureller Heimatverein etabliert. Hauptziel ist der Austausch.

AMSTETTEN. Multikultureller Austausch hat in Amstetten schon lange Tradition, doch bislang ist das ohne eine Vereinsstruktur ausgekommen. Nun hat sich mit „gescheckat“ ein Verein gegründet, der eben diese Multikulturalität ins Zentrum stellt und sich als Austauschplattform versteht.Der Obmann Gerard Steinkellner: „Wir alle leben in Amstetten, daher kann man sagen: Wir sind ein Heimatverein.“Natürlich ist der Begriff Heimat weiter gefasst als gemeinhin verwendet. Steinkellner: „Unsere Heimat ist die Welt.“Obmann-Stellvertreterin Sevda Batmaz erklärt, dass dieser Verein nicht nur Menschen mit Migrationsgeschichte, sondern auch für alle Alteingesessenen offen- steht. Ein wichtiges Vereinsziel ist auch Beratung. Batmaz: „Wir füllen zwar keine Formulare aus, aber wir informieren die Menschen, wohin sie sich wenden können. Die meisten Mitglieder im Vereinsvorstand sind mehrsprachig. „Wir decken fast alle in Amstetten gesprochenen Sprachen ab“, erklärt Batmaz.Vereinslokal gesuchtDer Verein besteht vorerst ohne ein Vereinslokal, doch die Mitglieder sind intensiv auf der Suche. Sobald dieses Vereins-lokal gefunden ist, wird der Verein „gscheckat“ auch diverse Veranstaltungen organisieren. Im Rahmen einer Veranstaltung in der KIAM Galerie am 17. und 18. Juli dürfen Vereinsmitglieder eine Wand gestalten.Auch eine Vereinshomepage ist gerade in der Entstehungsphase.Weitere Vereinsmitglieder sind willkommen.

Kommentar verfassen



Tips-Interview: Marten legt dritte Single vor
 VIDEO

Tips-Interview: Marten legt dritte Single vor

ARDAGGER STIFT. Vor einem Jahr hat Martin Furtlehner alias Marten erfolgreich an der ORF-Castingshow „Starmania“ teilgenommen. Seither hat sich bei dem 25-jährigen Mostviertler musikalisch einiges ...

Landesliga-Aus der Falcons

AMSTETTEN. Die Traiskirchen Lions besiegten die Sportunion Amstetten Falcons 80:64 (45:24).

Das MostBirnHaus Ardagger startet in die Saison 2023

ARDAGGER. Am 1. April ist es wieder so weit: Das MostBirnHaus in Ardagger Stift startet in die neue Ausflugssaison. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Geschäftsführerin Michaela Schmutz kümmert ...

Lehrlingshackathon 2023: Die besten Apps Niederösterreichs gekürt

BEZIRK AMSTETTEN. Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land ihr Können. Mit dem Sieg in der Kategorie „Experts“ und dem zweiten Platz bei ...

Sozialpartner trafen sich im Rathaus Amstetten

AMSTETTEN. Beim Netzwerktreffen der Sozialpartner der Stadt Amstetten setzte man sich mit den Themen der Teuerung und deren Folgen auseinander.

Spielplatz- und Forstservice Haunschmid feiert 20-jähriges Bestehen

ARDAGGER. Das Familienunternehmen Haunschmid in Ardagger hat sich seit zwei Jahrzehnten auf die Themen Forstservice, Spielplätze, Zäune und Gartengestaltung spezialisiert.

LCA Umdasch-Werferteam holte sich zwei Medaillen

AMSTETTEN. Am vergangenen Samstag fanden die zweiten österreichischen Meisterschaften im Winterwurf in Amstetten statt. Viola Simmer und Klemens Rameder vom LCA Umdasch-Werferteam sicherten sich zwei ...

Laufteam des LCA Umdasch räumte groß ab

AMSTETTEN/GRAZ. Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Halbmarathonlauf in Graz, wo zusätzlich auch die NÖ Landesmeister gekürt wurden, räumte das Amstettner LCA Umdasch-Laufteam ab.