
AMSTETTEN. Streitbar, unbestechlich, immer auf der Seite der Armen und unterwegs für Frieden und Gerechtigkeit – Franz Sieder, langjähriger Betriebsseelsorger im Mostviertel, hat zwei neue Bücher geschrieben.
Im Buch „Das Glaubensbekenntnis eines roten Arbeiterpriesters“ sind ausgewählte Predigten und Referate publiziert, die Sieders lebenslanges Engagement für Benachteiligte widerspiegeln und zeigen, „welche Qualität das Christentum auch heute noch haben kann“, so der Seelsorger. Das Werk behandelt vor allem die Aussöhnung zwischen Kirche und Sozialdemokratie in Österreich.
Frieden und Gerechtigkeit
Das Buch „Ohne Gerechtigkeit gibt es keinen Frieden“ thematisiert vor allem Frieden und Gerechtigkeit. Dies ist dem langjährigen Aktivisten von Pax Christi besonders wichtig. Der 84-jährige Amstettner Priester gilt als durchaus streitbarer Geistlicher „für eine gerechte und friedliche Welt“. Ihm ist es ein Anliegen, das Evangelium lebensnah und sozialkritisch zu verkünden. Kardinal Christoph Schönborn schrieb im Vorwort: „Franz Sieder ist für mich ein glaubwürdiger Zeuge des Evangeliums. Er verkündet und lebt überzeugend die Botschaft Jesu“.
- Franz Sieder. Ohne Gerechtigkeit gibt es keinen Frieden. Predigten und Reden von Kaplan Franz Sieder. Guernica Verlag; erhältlich unter Tel. 0664/ 1540742.
- Franz Sieder. Das Glaubensbekenntnis eines roten Arbeiterpriesters. Zeuys Books; erhältlich über die Website https://zeuys.com oder in der Buchhandlung Stöckl in Amstetten.
Neue Bücher von Seelsorger Franz Sieder