
BEZIRK AMSTETTEN. Seit Februar 2022 wurden Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Amstetten bei der Feuerwehr Preinsbach für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) ausgebildet. Nun absolvierten 20 Kameraden in der Landesfeuerwehrschule in Tulln die im Feuerwehrjargon als „Feuerwehrmatura“ bezeichnete Ausbildung erfolgreich.
Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Ausbildungsleiter Karl Radinger verweisen darauf, dass von den 84 erfolgreichen Teilnehmern aus ganz Niederösterreich ein Gutteil aus dem Bezirk Amstetten kommt. Matthias Berger von der FF Nabegg holte das viertbeste Ergebnis.
Geschichte des FLAG
Um nach dem Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Silber auch ein FLA in Gold zu schaffen und um die Elite der Feuerwehrmänner zu weiterem Lernen anzuregen, trug man 1958 in Niederösterreich erstmals einen Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold aus, ein Bewerb für den einzelnen Mann. Es wurde zu folgenden Themen Fragen gestellt: Organisation, Feuerwehrtechnik und –Taktik, Brandbericht, Hindernislauf und Kommandieren einer Einheit. Im Feuerwehrjargon heißt das FLA in Gold auch „Feuewehrmatura“. Um für die täglich neu zukommenden Herausforderungen jederzeit gerüstet zu sein, bedarf es einer eingehenden, aufbauenden und laufend aktualisierten Ausbildung in allen Bereichen des Feuerwehrwesens.
Erfolgreiche Teilnehmer: OBI Gerhard Jax, OBI Bernhard Buchinger, OV Harald Brandstetter, LM Emanuel Stefely (alle FF Ernsthofen), OLM Leopold Bicker, HFM Daniel Pils, BI Matthias Berger (beide FF Nabegg), BI Peter Hofer, LM Lukas Payreder, LM Manuel Fischelmayr (FF Rems), OBI Daniel Hammerschmid (FF Rosenau), BM Peter Feigl, BI Gerhard Wagner, OLM Anita Wagner (alle FF Seisenegg), BI Andreas Hiesberger, V Andre Göbl (FF Stift Ardagger), BR Leopold Herzog, HLM Gottfried Haselsteiner, BI Herbert Pichler, OV Andreas Teuretzbacher (FF Ybbsitz), ABI Manuel Brunner (FF Steyr).
Ausbildner: EBR Karl Radinger, EBR Friedrich Brandstetter, EABI Karl Etlinger, V Gottfried Distelberger, OBR Rudolf Katzengruber, EHBI Wolfgang Bauer, BI Christian Schweighofer, BM Markus Gruber.