Verein Leila sucht neue Lernpaten

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 01.09.2022 13:00 Uhr

AMSTETTEN. Der Verein Leila bietet auf ehrenamtlicher Basis Lernunterstützung für Kinder im Pflichtschulalter an: Lernpaten treffen sich einmal pro Woche mit einem Kind, um es bei der Bewältigung der schulischen Herausforderungen und beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen.

„Wir betreuen etwa 40 bis 50 Kinder und es kommen immer neue Anfragen dazu, die ich derzeit leider nicht annehmen kann, da wir zu wenig Lernpaten haben“, erklärt Monika Distelberger vom Verein Leila. Derzeit sind 27 Lernpaten im Einsatz, im Sommer haben 15 ihre ehrenamtliche Tätigkeit beendet. Nun hofft Distelberger auf neue Interessenten.

„Sich auf ein Kind einlassen“

„Menschen jeder Altersgruppe sind bei uns herzlich willkommen. Lernpaten müssen keine (pensionierten) Lehrer sein. Vorraussetzung ist die Bereitschaft, sich auf ein Kind einzulassen. Das Projekt versteht sich nicht nur als reines Nachhilfeprogramm für Kinder mit Lernschwächen, sondern bietet Begleitung von Kindern in ihren Lernprozessen im weiteren Sinn. Lernpaten verstehen sich als Mentoren des Kindes, die achtsam auf die Interessen und Bedürfnisse eingehen, Fähigkeiten der Kinder erkennen, wecken und fördern“, erklärt Distelberger.

Einmal pro Woche zwei Stunden

Gewöhnlich treffen sich Lernpaten einmal pro Woche für zwei Stunden mit einem Kind. Zur Verfügung steht das Don Bosco Heim in Amstetten. Es können aber auch andere Örtlichkeiten ausgewählt werden. Darüber hinaus sind die Zeiten laut Distelberger ebenfalls individuell vereinbar.

Lernpaten werden begleitet

„Für Lernpaten gibt es jedes Monat begleitende Treffen. Zu Beginn findet ein Info- und Kennenlerngespräch statt. Bei Fragen stehe immer gerne zur Verfügung. Man ist also als Lernpate begleitet und nicht auf sich gestellt“, erklärt Distelberger und meint weiter: „Unsere Arbeit soll zum Kennenlernen der verschiedenen Kulturen beitragen, Angst und Unsicherheit abbauen und so ein gelingendes Miteinander fördern. Wie schön es ist, Verbindendes zu entdecken und neue Freundschaften zu knüpfen, dürfen wir immer wieder erfahren. Besonders wenn Eltern sagen, dass sie durch uns Heimat in der Fremde gefunden haben“, berichtet Distelberger.

Publikumsvoting

Übrigens: Der Verein Leila nimmt am bundesweiten Publikumsvoting zum „Ort des Respekts“ teil. Auf der Homepage www.ortedes.respekt.net kann noch bis 14. September für den Amstettner Verein abgestimmt werden. Das Siegerprojekt erhält 2.000 Euro an Preisgeld.

Kontakt zum Verein Leila:

Tel. 0650 /3049900

www.leila-amstetten.com

Kommentar verfassen



Kollmitzberger Kirtag steht vor der Tür

KOLLMITZBERG. Der Kollmitzberger Kirtag am kommenden Samstag und Sonntag (23. und 24. September) wird wieder 30.000 Menschen anlocken. 300 traditionelle Standler, fünf Festzelte, der Vergnügungspark ...

50 Jahre Tierpark Stadt Haag: Neue Bären-Wolf-Anlage eröffnet

STADT HAAG. Die neue Bären-Wolf-Anlage im Tierpark Stadt Haag bietet derzeit drei Braunbären und vier Wölfen eine neue Heimat.

Perspektive Kino Amstetten zeigt „Acht Berge“

AMSTETTEN. In Kooperation mit dem Kulturverein Dante Aligieri präsentiert der Verein Perspektive Kino am 4. Oktober den Film „Acht Berge/Le otto montagne“ sowohl im italienischen Original mit Untertiteln ...

Klassik-Erlebnis: Opernstar Angelika Kirchschlager singt in der Pfarrkirche Aschbach

ASCHBACH. Am 6. Oktober trifft der prominente Pianist und Organist mit Aschbacher Wurzeln Robert Lehrbaumer in der Pfarrkirche Aschbach auf den Opernweltstar Angelika Kirchschlager. Organisiert wird die ...

„We Will Rock You“: Queen rockt den Musicalsommer Amstetten 2024

AMSTETTEN. „We Will Rock You“, das bekannte Queen-Musical, wird ab Juli 2024 in der Johann Pölz-Halle Amstetten zu erleben sein.

Welttierschutztag: Feuerwehren des Bezirks Amstetten blicken auf zahlreiche „tierische Einsätze“ zurück

BEZIRK AMSTETTEN. Im vergangenen Jahr mussten die Feuerwehren im Bezirk Amstetten zu einer großen Bandbreite an Tierrettungen ausrücken, darunter waren laut Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber ...

Live Foto- & Filmshow mit Reinhold Messner: „Mein Schicksalsberg - Nanga Parbat“

AMSTETTEN. Nanga Parbat – dieser Berg gilt unter Alpinisten als einer der anspruchsvollsten Achttausender und einer der am schwierigsten zu besteigenden Berge der Erde. In seiner Live-Show erzählt Reinhold ...

Neues Buch von Priester Franz Sieder: „Die sieben zentralen Glaubenswahrheiten“

AMSTETTEN. Der katholische Priester und Mostviertler Arbeitsseelsorger sowie geistlicher Assistent für die Friedensbewegung Pax Christi Franz Sieder hat seine Predigten zu den sieben Glaubenswahrheiten ...