Tips-Familie greift mit großzügiger Summe unter die Arme

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 02.01.2023 10:00 Uhr

KEMATEN/YBBS. Gerade in Zeiten, in denen man den Überblick über die Schreckensmeldungen verliert, braucht man nichts dringender als gute Nachrichten, die das Herz erwärmen und die Hoffnung auf bessere Zeiten stützen. So eine dürfen wir nun mit unserer Glücksstern-Aktion überbringen. Unglaubliche 14.282,30 Euro an Spendengeldern konnten insgesamt für Olivia gesammelt werden.

Olivia wurde vor neun Jahren mit einem sehr seltenen Gendefekt geboren – weltweit sind nur 14 Fälle bekannt – und braucht seitdem Pflege rund um die Uhr. Diese leistet Mutter Sabine mit Hingabe. Weder kann das Mädchen selbstständig essen oder sitzen noch stehen, geschweige denn gehen oder laufen. Will Sabine mit ihr an die frische Luft, muss sie Olivia über eine Treppe nach unten tragen, was mittlerweile ein kaum zu bewältigender Kraftakt ist. Eine barrierefreie Wohnung ist längst überfällig. Nun steht endlich der Anbau am Haus der Großeltern, der Estrich ist bereits verlegt und mit der Spendensumme sollte das Übersiedeln noch im kommenden Sommer möglich sein. Darüber hinaus hat sich die Innung der niederösterreichischen Tischler bei der Familie gemeldet und ihre Unterstützung bei der Raumausstattung im Rahmen der Meisterarbeiten zugesichert, wie Raimund Vesselsky von der Landesinnung bestätigte. 

Zutiefst gerührt über die Anteilnahme

Sabine streicht bei unserem Besuch immerzu Olivias Haar glatt und strahlt übers ganze Gesicht. „Die Hilfsbereitschaft der Menschen war und ist einfach überwältigend. Die Spendensumme ist unglaublich, aber ebenso berührend ist die Menschlichkeit dahinter, die Kontakte, die entstanden sind, und die vielen noch offenen Angebote der Hilfeleistung und Unterstützung“, so die dankbare Mutter. „Kinder haben für Olivia gebastelt und die kleinen Geschenke vorbeigebracht; eine Frau, die uns ohnehin schon finanziell unterstützt hat, strickt jetzt auch noch Stutzen für Olivia; ein kleiner Junge hat aus seinem Sparschwein zehn Euro entnommen und seiner Mutter für uns in die Hand gedrückt. Ich habe zur Mutter gesagt, der kleine Mann soll die zehn Euro Olivia gerne persönlich überbringen und sie dabei kennenlernen. Nachbarn haben mir zugesagt, wann immer ich Hilfe brauche, kann ich mich an sie wenden, auch nach Ablauf der Glücksstern-Aktion. Die Anteilnahme ist wirklich überwältigend!“

Zahlreiche Großspender aus der Umgebung

Besonderer Dank gilt der Nachbarin und Ideengeberin Sylke Helperstorfer, die als Mitarbeiterin der Firma Swarco nicht nur Kollegen als fleißige Helfer zusammentrommelte, als die Baustelle kurzfristig zum Stillstand gekommen ist. Die Firma Swarco und ihre Mitarbeiter brachten es darüber hinaus auf die stattliche Spendensumme von 5.000 Euro. Eine großzügige Summe überbrachte auch der Winklarner Wolfgang Ast, der bei seinem weihnachtlich beleuchteten Haus eine Benefiz-Veranstaltung organisierte, oder die Pfadfinder Kematen/Gleiß, die ihre Spendensumme aus dem Erlös des Suppensonntags bei ihrem Nikolausbesuch übergaben, um nur einige zu nennen. „Wenn ich an die vergangenen Monate zurückdenke, bin ich einfach nur überwältigt! Überwältigt von dem, was wir in dieser kurzen Zeit geleistet haben, überwältigt von den Menschen, die Olivia und ich an unserer Seite haben, überwältigt von den Menschen, die wir kennenlernen durften. Jede Begegnung hat mich sehr berührt, denn es war mir nicht klar, wie viele Menschen es gibt, die sich für Olivia und mich so hingebungsvoll engagieren. Helferlein, die mit anpackten, Kinder und Erwachsene, die für uns gelaufen sind, Menschen, die auf ihre Weihnachtsgeschenke verzichtet haben, Menschen die für uns eine Veranstaltung auf die Beine gestellt haben, Personen und Firmen und Vereine/Organisationen, die uns gespendet haben. Ich möchte mich auf diesem Wege bei jedem einzelnen recht herzlich bedanken!“, so die gerührte Mutter.

Spendenkonto

Raiffeisenbank Region Amstetten

IBAN: AT51 3202 5000 0505 1867

Kommentar verfassen



Kulturinitiative Euratsfeld: „Kunst und Kultur verbindet uns Menschen“

EURATSFELD. Seit 2007 bringt der Verein „Die Kulturinitiative Euratsfeld“ (kurz KULI) Kunst und Kultur unter die Bevölkerung.

Energiegeladene Lesenacht für Schüler der Volksschule St. Georgen am Ybbsfelde

GEDERSDORF/ST. GEORGEN AM YBBSFELDE. Schüler sowie Lehrkräfte der Volksschule St. Georgen am Ybbsfelde erlebten eine energiegeladene Lesenacht im EVN Kraftwerk Theiß in Gedersdorf (Bezirk Krems-Land). ...

Blindenmarkt hat wieder eine Poststelle

BLINDENMARKT. Nur kurze Zeit hat es in der Marktgemeinde Blindenmarkt nach der Schließung der Postpartner-Filiale Elektro König im Dezember 2022 keine Poststelle mehr gegeben. Mit Ende März installiert ...

Ostern am Straußenhof Ebner in Winklarn

WINKLARN. Am Straußenhof Ebner in Winklarn hat der Osterhase heuer wieder alle Hände voll zu tun. Die Straußenhennen flattern und die Legesaison hat begonnen.

Landesklinikum Amstetten ehrte langjährige Mitarbeiter

AMSTETTEN. Für ihr 25-, 30- oder 40-jähriges Dienstjubiläum und Betriebstreue sowie wertvollen Dienste wurden zahlreiche Mitarbeiter im Landesklinikum Amstetten geehrt.

Stadtgemeinde Amstetten lud Sportvereine zu Gespräch ein

AMSTETTEN. Beim ersten „Sport get together“ im heurigen Jahr informierte Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) Amstettens Sportvereine über das aktuelle Gemeindegeschehen.

Jürgen Glinzinger neu im Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt

AMSTETTEN. Das Abschnitfsfeuerwehrkommando von Amstetten-Stadt hat sich personell verändert: Jürgen Glinzinger, Kommandant-Stellvertreter der FF Amstetten, wechselt nun auch zusätzlich in das Abschnittsfeuerwehrkommando ...

Wallseer Volkschüler nahmen an Radworkshop teil

WALLSEE-SINDELBURG. Schüler der Volksschule Wallsee hatten anlässlich der Aktion „Klimaktiv“ die Möglichkeit, ihre Radfahr-Kenntnisse in einem Workshop auszubauen.