Ulrike Lunacek präsentiert in Amstetten ihr Buch „Zwei Grüne Leben“

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 04.02.2023 19:03 Uhr

AMSTETTEN. Die langjährige Grün-Politikerin Ulrike Lunacek liest bei Thalia Amstetten aus ihrem jüngsten Buch „Zwei Grüne Leben“. Für die Moderation der Veranstaltung zeichnet Buchhändlerin Doris Schweiger verantwortlich.

Die Wirtschaftswunderjahre waren geprägt vom Glauben an endloses Wachstum – auch und gerade in der Landwirtschaft. Heinrich Lunacek arbeitet sich ab den 1950er Jahren vom Praktikanten und Direktor in Molkereien – von 1961-1966 in Amstetten – bis zum Generaldirektor der ÖRWZ (heute RWA, Raiffeisen Ware Austria) hoch. Seine Tochter Ulrike indes reist als junge Erwachsene durch Südamerika, taucht Ende der 1970er Jahre in die (entwicklungs-)politisch-feministische Aktivist:innenszene ein – und gerät mehr als einmal mit ihrem konservativ eingestellten Vater aneinander.

Kindheit in Amstetten

Ulrike Lunacek erinnert sich: an ihren Vater, dessen Antrieb es war, „nie wieder hungern zu müssen“, an die Zeit mit den anderen „Milchkindern“, die „schönsten Jahre ihrer Kindheit in Amstetten“, das alle-paar-Jahre-Umziehen, an ihre Mutter Elisabeth, die ihrem Vater den Rücken freihielt. Sie zeichnet ein einfühlsames, detailreiches Porträt ihres Vaters, spricht mit vielen Zeitzeugen und Wegbegleitern und lässt so die Entwicklungen in der Agrar- und Landwirtschaft der Nachkriegszeit genauso Revue passieren wie ihren eigenen Weg, der sie 1995 zu den Grünen und in die Partei- und Parlamentspolitik führte. Nicht zuletzt geht Ulrike Lunacek auch der Frage nach, welche Positionen ihr Vater wohl heute angesichts der vielfältigen Krisen der Gegenwart vertreten würde.

Donnerstag, 16. 2., 18.30 Uhr

Thalia Amstetten, Hauptplatz 28

Eintritt frei

Kommentar verfassen



Jugendrotkreuz St. Peter/Au ist Henry-Award-Gewinner

ST. PETER/AU. Ausgerechnet zum 20. Geburtstag darf sich die Jugendgruppe des Roten Kreuzes St. Peter/Au als erste des Landes über die Auszeichnung „Henry Award“ freuen.

Tips-Glücksengerl überrascht beim Einkauf im SCS

SEITENSTETTEN. Das Tips-Glücksengerl war wieder im Mostviertel unterwegs und landete an einem regnerischen Vormittag im Shopping Center Seitenstetten. Mit im Gepäck hatte es 300-Euro-Gutscheine der Fussl ...

Sozialdienst Mostviertel unternahm zweitägigen Schiausflug

AMSTETTEN/ANNABERG. Der Sozialdienst Mostviertel veranstaltete mit seinen Klienten zwei Schitage in Annaberg. Der Sozialdienst Mostviertel ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht ...

Kaplan Franz Sieder: „Frauen zu Priesterinnen und Diakoninnen weihen“

MELK/AMSTETTEN. Amnesty International Amstetten feierte Menschenrechtsgottesdienst mit Kaplan Franz Sieder im Stift Melk. Zentrales Anliegen dieses Gottesdienstes war, auf die Diskriminierung und die Unterdrückung ...

Schüler erkundeten Laufkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

WALLSEE-SINDELBURG. Mit Energie und deren Gewinnung setzten sich die zweiten Klassen der Mittelschule Wallsee auseinander. Um einen lebensnahen Eindruck davon zu bekommen, wurde ein Lehrausgang in das ...

Sondervortrag & Gedenkfeier in Präsenz und per Videostream

Amstetten. Innerhalb weniger Tage erleben Jehovas Zeugen zwei besondere Highlights. Das erste Wochenende steht ganz im Zeichen des Sondervortrags mit dem Thema Wir können zuversichtlich in die Zukunft ...

Feuerwehr-Matura im Bezirk Amstetten: Heiß begehrtes Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

BEZIRK AMSTETTEN. Die Feuerwehren des Bezirks Amstetten bilden im Feuerwehrhaus Preinsbach wieder vier Kameraden zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) aus. Dafür wird bis Anfang Mai geübt, dann ...

HLW Schüler Maximilian Wurm ist niederösterreichischer Gösser-Zapfmeister

AMSTETTEN. Die drei Gewinner des schulinternen Bierzapfwettbewerbs in der HLW Amstetten, Lena Wagner, Miriam Haslberger und Maximilian Wurm, stellten sich der Herausforderung, am Landesfinale im Brauhaus ...